Landkreis Göppingen

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Göppingen (Baden-Württemberg)

Der Landkreis Göppingen ist im Bundesland Baden-Württemberg beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart. Hier leben rund 256.300 Einwohner, es sind etwa 163.770 Pkw, 17.280 Motorräder, 9.840 Lkw und 190 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Göppingen zählen die Gemeinden Adelberg, Aichelberg, Albershausen, Bad Boll, Bad Ditzenbach, Bad Überkingen, Birenbach, Böhmenkirch, Börtlingen, Deggingen, Donzdorf, Drackenstein, Dürnau, Ebersbach an der Fils, Eislingen/Fils, Eschenbach, Gammelshausen, Geislingen an der Steige, Gingen an der Fils, Gruibingen, Göppingen, Hattenhofen, Heiningen, Hohenstadt, Kuchen, Lauterstein, Mühlhausen im Täle, Ottenbach, Rechberghausen, Salach, ... alle anzeigenSchlat, Schlierbach, Schwäbisch Gmünd, Süßen, Uhingen, Waldstetten, Wangen, Weilheim an der Teck, Wiesensteig, Wäschenbeuren und Zell unter Aichelberg. weniger anzeigen

Der Landkreis Göppingen befindet sich zentral zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und Ulm. Die Fils fließt durch den Landkreis und mündet etwas weiter westlich bei Plochingen in den Neckar. Der Standort des Landratsamtes ist Göppingen. Göppingen ist außerdem die bewohnerstärkste Stadt und Stammsitz der für seine Modelleisenbahnen bekannten Firma Märklin, die dort auch das Museum Märklineum hat.

Durch den Süden des Landkreises führt die Autobahn A8 (Stuttgart – München).

Im Kreisgebiet gibt es mehrere kleine Flugplätze, wie z.B. den Flugplatz Gruibingen-Nortel, deren Schwerpunkt die sportliche Nutzung ist. Westlich des Landkreis ist der Flughafen Stuttgart als nächste Möglichkeit für Linienflüge zu finden.

Am Bahnhof Göppingen halten wenige InterCity-Züge, die Bahnhöfe im Landkreis verfügen ansonsten über regionale Verbindungen.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Es pendeln täglich ca. 22.980 Arbeitnehmer in den Landkreis Göppingen, rund 36.610 verlassen den Landkreis Göppingen zum Arbeiten. Rund um den Landkreis Göppingen finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 1.398,2 Kilometern Straße in Landkreis Göppingen (davon 22 km Autobahn, 104 km Bundesstraße, 158 km Landstraße, 216 km Kreisstraße und 898,9 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 6 Verkehrstote und 814 Verletzte zu beklagen. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,18 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Landkreis Göppingen mit diesem Wert unter dem Mittelwert. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (11%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (67%), Lkw (5%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Göppingen

Etwa 28 gefährliche Stellen wurden bislang aus Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg übermittelt. Insbesondere für Mofa / Motorradfahrer und PKW ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Göppingen, aktuell 3, gibt es in der Nähe von Franzosenschluchtviadukt (73344 Gruibingen), B29 (73529 Schwäbisch Gmünd) und Hohenstaufenstraße 5 (73033 Göppingen). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Göppingen geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.

Weiterführende Links

Polizei Göppingen (Polizeipräsidium Ulm)
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Neue Württembergische Zeitung (NWZ)
Stuttgarter Zeitung
Radio Fips
Radio SWR3
SWR Aktuell Baden-Württemberg

Twitter Feed Polizei