Ulm

Gefahrenstellen und Unfälle in Ulm (Baden-Württemberg)

Im Bundesland Baden-Württemberg liegt die Stadt Ulm, sie ist dem Regierungsbezirk Tübingen zugeordnet. Die Einwohnerzahl liegt bei 125.600, es sind dort ungefähr 66.210 Pkw, 5.710 Motorräder, 4.620 Lkw und 310 Busse gemeldet.

Die Stadt Ulm liegt an der südöstlichen Grenze des Bundeslandes zum benachbarten Bayern.  Teilweise stellt die durch die Universitätsstadt fließende Donau diese Grenze dar. Das Landratsamt des angrenzenden Alb-Donau-Kreis befindet sich in Ulm.

Die Autobahn A8 (Stuttgart – München) führt durch den nördlichen Zipfel der Großstadt und trifft wenige Kilometer östlich des Stadtgebietes am Autobahnkreuz Ulm / Elchingen auf die Autobahn A7, die Nord-Süd-Verbindung ist längste deutsche Autobahn.

Der knapp 10 km südwestlich liegende Flugplatz Erbach bei Ulm in Erbach (Alb-Donau-Kreis) hat lediglich eine Graspiste und wird hauptsächlich von Segelflugzeugen und kleineren Motorflugzeugen genutzt. Der nächste Flughafen ist der ca. 60 km entfernte Allgäu Airport Memmingen, der allerdings nur ein begrenztes Flugangebot hat. Ein breiteres Angebot an Reisemöglichkeiten bietet der Flughafen der Landeshauptstadt Stuttgart, der etwa 80 km entfernt ist.

Am Hauptbahnhof Ulm sind zahlreiche Verbindungen mit Regionalzügen, überregionalen und internationalen Zügen möglich. Insbesondere in Richtung Bodensee (z.B. Friedrichshafen) fungiert Ulm als Drehscheibe. Im Rahmen des Bahnprojektes Stuttgart – Ulm wird sich die Fahrzeit von und in die Landeshauptstadt zukünftig deutlich verkürzen.

In Ulm steht der höchste Kirchturm der Welt (162 Meter) und gleichzeitig größte evangelische Kirche Deutschlands, das Ulmer Münster. Außerdem sehenswert sind u.a. die Altstadt mit dem Fischerviertel, Marktplatz und Rathaus, die Stadtmauer, der Einstein-Brunnen, das Museum mit dem Löwenmensch, die Kunsthalle Weishaupt, das Zeughaus, der Botanische Garten und der Tiergarten. Für Touristen, die sich gerne mit dem Fahrrad fortbewegen ist interessant, das der Donauradweg und der Donau-Bodensee-Radweg durch Ulm führen.

Große Arbeitgeber vor Ort sind z.B. die Wieland-Werke (Kupfer und Kupferlegierungen), das Universitätsklinikum Ulm und die Universität, der Rüstungskonzern Hensoldt, Zwick Roell (Prüfmaschinen für die Werkstoffprüfung), die Zentrale der Noerpel-Logistikgruppe, die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU), das Pharmaunternehmen Ratiopharm, der Gartengerätespezialist Gardena (Husqvarna-Group), Airbus Defence and Space, der Technologiekonzern Thales und der Automobilzulieferer Continental.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 63.420 Arbeitnehmer kommen werktäglich nach Ulm, gut 21.340 Personen verlassen Ulm täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. In der Gegend um Ulm sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 496,6 Kilometern Straße in Ulm (davon 5 km Autobahn, 27 km Bundesstraße, 29 km Landstraße, 69 km Kreisstraße und 366,1 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 3 Verkehrstote und 483 Verletzte zu beklagen. Auf 1000 Einwohner kommen somit 3,85 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Ulm mit diesem Wert im Mittel, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (7%), Radfahrer (19%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (61%), Lkw (3%), Bus (2%).

Gefahrenstellen in der Region Ulm

Etwa 13 gefährliche Stellen wurden bislang aus Ulm in Baden-Württemberg übermittelt. Für Radfahrer und PKW ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. In Ulm sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 1, in der Nähe von Wichernstraße 8/1 (89073 Ulm), Neue Straße 44 (89073 Ulm) und Münchner Straße 20 (89073 Ulm). Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen in Ulm wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.

Weiterführende Links

Polizeipräsidium Ulm
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Südwest Presse
Schwäbische Zeitung
Radio 7 Ulm
Radio SWR3
SWR Aktuell Studio Ulm

Twitter Feed Polizei