Landkreis Görlitz

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Görlitz (Sachsen)

Der Landkreis Görlitz liegt im Bundesland Sachsen und zählt zum Regierungsbezirk Dresden. Die Einwohnerzahl liegt bei 256.600, es sind dort ungefähr 142.910 Pkw, 12.010 Motorräder, 13.560 Lkw und 300 Busse gemeldet.

Zum Landkreis Görlitz zählen die Gemeinden Bad Muskau, Beiersdorf, Bernstadt a.d. Eigen, Bertsdorf-Hörnitz, Boxberg/O.L., Dürrhennersdorf, Ebersbach-Neugersdorf, Gablenz, Groß Düben, Großschweidnitz, Großschönau, Görlitz, Hainewalde, Herrnhut, Hohendubrau, Horka, Hähnichen, Jonsdorf, Kodersdorf, Kottmar, Krauschwitz i.d. O.L., Kreba-Neudorf, Königshain, Lawalde, Leutersdorf, Löbau, Markersdorf, Mittelherwigsdorf, Mücka, Neißeaue, ... alle anzeigenNeusalza-Spremberg, Niesky, Oderwitz, Olbersdorf, Oppach, Ostritz, Oybin, Quitzdorf am See, Reichenbach/O.L., Rietschen, Rosenbach, Rothenburg/O.L., Schleife, Schönau-Berzdorf an der Eigen, Schönbach, Schöpstal, Seifhennersdorf, Trebendorf, Vierkirchen, Waldhufen, Weißkeißel, Weißwasser/O.L. und Zittau. weniger anzeigen

Der Landkreis Görlitz wird im Osten von der Grenze zum Nachbarland Polen und im Süden von Tschechien begrenzt. Es fließen u.a. die Lausitzer Neiße und die Spree durch den Landkreis und es gibt mehrere stehende Gewässer wie den Berzdorfer See sowie den Bärwalder See als größten See des Bundeslandes. Das Landratsamt liegt in Görlitz, der namensgebenden und mit weitem Abstand einwohnerreichsten Stadt.

Die Autobahn A4 durchquert den Landkreis und wird am Grenzübergang Ludwigsdorf zur polnischen A4.

Gleich 2 Flugplätze tragen den Namen Görlitz, doch nur der Flugplatz Görlitz liegt in Görlitz (im Nordwesten der Stadt). Einige Kilometer weiter nördlich, unmittelbar an der polnischen Grenze, in Rothenburg/Oberlausitz befindet sich der Flugplatz Rothenburg/Görlitz. An beiden Flugplätzen findet kein Linienbetrieb statt, der nächstgelegene deutsche Flughafen mit einem solchen ist in Dresden positioniert.

Wenngleich am Bahnhof Görlitz lediglich Regionalzüge halten, so ist er dennoch ein Drehkreuz für die Region. In Görlitz werden im früheren Bombardier Werk, Görlitzer Waggonbau, vom französischen Alstom-Konzern Züge gebaut.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Es pendeln täglich ca. 12.900 Arbeitnehmer in den Landkreis Görlitz, rund 18.530 verlassen den Landkreis Görlitz zum Arbeiten. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Landkreis Görlitz treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. In Summe 12 Verkehrstote und 794 Verletzte wurden im Landkreis Görlitz in 2018 auf den rund 2.483,7 Kilometern Straße (davon 34 km Autobahn, 249 km Bundesstraße, 485 km Landstraße, 503 km Kreisstraße und 1.213,7 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. 3,09 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Görlitz bundesweit mit diesem Wert unter dem Durchschnitt, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (7%), Radfahrer (17%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (62%), Lkw (5%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Görlitz

Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis Görlitz in Sachsen regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 9 Gefahrenstellen gemeldet. Regelmäßig kommt es hier für PKW und Fußgänger zu brenzligen Situationen im Verkehr. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Die mit 2 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Görlitz befinden sich nahe Kirchberg (02829 Schöpstal), S122 (02906 Waldhufen) und B96 (02763 Mittelherwigsdorf). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Görlitz wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Görlitz
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Sächsische Zeitung
Görlitzer Anzeiger
Radio MDR Jump
Radio NRJ Sachsen
MDR

Twitter Feed Polizei