Landkreis Heilbronn

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg)

Im Bundesland Baden-Württemberg liegt der Landkreis Heilbronn, er ist dem Regierungsbezirk Stuttgart zugeordnet. Die Bevölkerung beträgt etwa 340.800 Einwohner, auf diese sind ungefähr 241.470 Pkw, 23.730 Motorräder, 13.770 Lkw und 240 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Heilbronn zählen die Gemeinden Abstatt, Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Beilstein, Brackenheim, Cleebronn, Eberstadt, Ellhofen, Eppingen, Erlenbach, Flein, Forchtenberg, Gemmingen, Gundelsheim, Güglingen, Hardthausen am Kocher, Ilsfeld, Ittlingen, Jagsthausen, Kirchardt, Langenbrettach, Lauffen am Neckar, Lehrensteinsfeld, Leingarten, Löwenstein, Massenbachhausen, Möckmühl, Neckarbischofsheim, Neckarsulm, ... alle anzeigenNeckarwestheim, Neudenau, Neuenstadt am Kocher, Nordheim, Oberstenfeld, Obersulm, Oedheim, Offenau, Pfaffenhofen, Roigheim, Schwaigern, Siegelsbach, Talheim, Untereisesheim, Untergruppenbach, Weinsberg, Widdern, Wüstenrot, Zaberfeld und Öhringen. weniger anzeigen

Der Landkreis Heilbronn umschließt die nicht zum Kreisgebiet gehörende Stadt Heilbronn vollständig. Das Landratsamt ist in Heilbronn, die einwohnerstärkste Stadt ist Neckarsulm, unmittelbar nördlich von Heilbronn gelegen.

Der Fluss Neckar fließt durch den Landkreis von Süden nach Norden, außerdem fließen kleinere Flüsse wie die Brettach, Jagst, Sulm oder Zaber durch die Region.

Die Autobahn A6 (Mannheim – Nürnberg) verläuft durch den Landkreis und trifft am Autobahnkreuz Weinsberg auf die A81 (Würzburg - Stuttgart - Singen).

Der südlich der Region in der Landeshauptstadt gelegene Flughafen Stuttgart ist der nächste Flughafen. Der Flughafen in Frankfurt am Main ist aus dem Norden des Kreises ca. 130 km entfernt.

Die Bahnhöfe im Landkreis haben nur regionale Funktionen. Selbst der Hauptbahnhof in der benachbarten Stadt Heilbronn bietet nur regionale Verbindungen mit der Bahn. Überregionale und internationale Bahnverbindungen bestehen z.B. ab Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart oder Würzburg.

Der Landkreis Heilbronn ist bei Radfahrern, Wanderern und Weinliebhabern beliebt, touristische Ziele sind u.a. die Burg Wildeck in Abstatt, das Wasserschloss und der Kurpark in Bad Rappenau, das Besucher-Salzbergwerk in Bad Friedrichshall, der Blaue Turm und der Rote Turm in Bad Wimpfen, das Theodor Heuss Museum in Brackenheim, die Raußmühle in Eppingen, die Götzenburg mit Schlossmuseum sowie das Rote Schloss und das Weisse Schloss in Jagsthausen, die Grafenburg mit Burgmuseum in Lauffen, das Heimatmuseum in Möckmühl, das Stadtmuseum, das Audi Forum und das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm.

Zu den größten Arbeitgebern gehören Audi, Rheinmetall Automotive (früher Kolbenschmidt Pierburg) und die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland und Stiftung) in Neckarsulm, Bosch Engineering in Abstatt, Magna (früher Getrag) in Untergruppenbach, die Deutsche Post DHL in Offenau, Schunk (Greifsysteme und Spanntechnik) in Lauffen am Neckar, Dieffenbacher Maschinen- und Anlagenbau in Eppingen, das Hermes-Logistikzentrum in Bad Rappenau, Fibro und das Klinikum am Weissenhof in Weinsberg. In Teilen der Region spielen auch der Weinbau und Tourismus eine Rolle.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 56.870 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Heilbronn, ca. 65.830 Personen verlassen den Landkreis Heilbronn, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Rund um den Landkreis Heilbronn finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 2.222 Kilometern Straße in Landkreis Heilbronn (davon 66 km Autobahn, 85 km Bundesstraße, 377 km Landstraße, 485 km Kreisstraße und 1.210 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 15 Verkehrstote und 960 Verletzte zu beklagen. Es ergeben sich damit 2,82 Verletzte pro 1000 Einwohner. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Landkreis Heilbronn befindet sich also unter dem Mittelwert in der Verkehrsunfall Statistik. Fußgänger (4%), Radfahrer (7%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (70%), Lkw (8%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Heilbronn

Die Verkehrsteilnehmer aus Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg teilen aktuell 25 gefährliche Stellen mit. Vorwiegend Fußgänger und PKW sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Heilbronn, aktuell 5, finden sich in der Nähe von A81 (74219 Möckmühl), (74374 Zaberfeld) und A81 (74360 Ilsfeld). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Heilbronn besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizeipräsidium Heilbronn
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Heilbronner Stimme
Stuttgarter Zeitung
Radio Ton
Radio SWR3
SWR Aktuell Heilbronn

Twitter Feed Polizei