Landkreis Hildesheim

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Hildesheim (Niedersachsen)

Der Landkreis Hildesheim liegt im Bundesland Niedersachsen und zählt zum Regierungsbezirk Hannover. Hier leben rund 276.600 Einwohner, es sind etwa 159.050 Pkw, 14.580 Motorräder, 8.640 Lkw und 260 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Hildesheim zählen die Gemeinden Alfeld (Leine), Algermissen, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Diekholzen, Duingen, Eime, Elze, Freden (Leine), Giesen, Gronau (Leine), Harsum, Hildesheim, Holle, Lamspringe, Nordstemmen, Sarstedt, Schellerten, Sibbesse und Söhlde.

Der Landkreis Hildesheim schließt sich direkt an den Süden der Region Hannover an. Der Standort des Kreishauses ist Hildesheim, zugleich mit deutlichem Abstand einwohnerstärkste Stadt im Kreis. Im Hafen Hildesheim endet der Stichkanal Hildesheim (SKH), der für eine Verbindung mit dem Mittellandkanal (MLK) sorgt. Im Nordwesten von Sarstedt mündet die Innerste in die Leine, die Leine ist ein Nebenfluss der Aller.

Die Autobahn A7 durchläuft das Kreisgebiet und trifft im äußersten Osten bei Holle am Autobahndreieck Salzgitter auf die A39.

Im Norden von Hildesheim, unweit der Autobahn A7, befindet sich der Flugplatz Hildesheim, der für Flugzeuge und Hubschrauber (bis je 5.700 kg), Motorsegler, Segelflugzeuge, Fallschirmspringer, motorgetriebene Gleitschirme, Luftschiffe, Freiballone sowie Flugmodelle bis 25 kg zugelassen ist. Der nächste Flughafen für Linienflüge ist der Hannover Airport.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 22.730 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Hildesheim, ca. 35.720 Personen verlassen den Landkreis Hildesheim, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Landkreis Hildesheim treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Auf dem Straßennetz im Landkreis Hildesheim, das rund 2.081,9 Kilometer hat (davon 46 km Autobahn, 177 km Bundesstraße, 313 km Landstraße, 400 km Kreisstraße und 1.146,3 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 14 Verkehrstote und 934 Verletzte. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,38 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Hildesheim bundesweit mit diesem Wert unter dem Durchschnitt, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (5%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (68%), Lkw (6%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Hildesheim

Etwa 35 gefährliche Stellen wurden bislang aus Landkreis Hildesheim in Niedersachsen übermittelt. Insbesondere für Fußgänger und Radfahrer ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Hildesheim, nämlich 4, gibt es rund um A7 (31157 Sarstedt), Hildesheimer Straße 16 (31157 Sarstedt) und Spandauer Weg 84 (31141 Hildesheim). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Hildesheim geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.

Weiterführende Links

Polizei Hildesheim
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Leinetal24.de
NDR1
Radio Tonkuhle
NDR Hallo Niedersachsen

Twitter Feed Polizei