Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern)
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Hier leben rund 212.500 Einwohner, es sind etwa 126.760 Pkw, 11.160 Motorräder, 13.930 Lkw und 270 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Ludwigslust-Parchim zählen die Gemeinden Alt Krenzlin, Alt Zachun, Amt Neuhaus, Balow, Bandenitz, Banzkow, Barkhagen, Barnin, Belsch, Bengerstorf, Besitz, Bibow, Blankenberg, Bleckede, Blievenstorf, Bobzin, Boizenburg/Elbe, Borkow, Brahlstorf, Brenz, Bresegard bei Eldena, Bresegard bei Picher, Brunow, Brüel, Bülow, Cambs, Crivitz, Dabel, Dambeck, Demen, ... alle anzeigenDersenow, Dobbertin, Dobin am See, Domsühl, Dömitz, Dümmer, Eldena, Friedrichsruhe, Gallin, Gallin-Kuppentin, Gammelin, Ganzlin, Gehlsbach, Gischow, Gneven, Goldberg, Gorlosen, Grabow, Grambow, Granzin, Grebs-Niendorf, Gresse, Greven, Groß Godems, Groß Krams, Groß Laasch, Hagenow, Hohen Pritz, Holthusen, Hoort, Hülseburg, Jesendorf, Karenz, Karrenzin, Karstädt, Kirch Jesar, Klein Rogahn, Kloster Tempzin, Kobrow, Kogel, Kreien, Kremmin, Kritzow, Kuhlen-Wendorf, Kuhstorf, Langen Brütz, Leezen, Leussow, Lewitzrand, Ludwigslust, Lübesse, Lüblow, Lübtheen, Lübz, Lüttow-Valluhn, Malk Göhren, Malliß, Mestlin, Milow, Moraas, Muchow, Mustin, Möllenbeck, Neu Gülze, Neu Kaliß, Neu Poserin, Neustadt-Glewe, Nostorf, Obere Warnow, Pampow, Parchim, Passow, Picher, Pinnow, Plate, Plau am See, Prislich, Pritzier, Pätow-Steegen, Raben Steinfeld, Rastow, Redefin, Rom, Ruhner Berge, Schossin, Schwanheide, Setzin, Siggelkow, Spornitz, Sternberg, Stolpe, Stralendorf, Strohkirchen, Sukow, Sülstorf, Techentin, Teldau, Tessin b. Boizenburg, Toddin, Tramm, Uelitz, Vellahn, Ventschow, Vielank, Warin, Warlitz, Warlow, Warsow, Weitendorf, Werder, Wittenburg, Wittendörp, Wittenförden, Witzin, Wöbbelin, Zapel, Zarrentin am Schaalsee, Ziegendorf, Zierzow, Zölkow und Zülow. weniger anzeigen
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist flächenmäßig einer der größten Landkreise, dabei jedoch vergleichsweise dünn besiedelt. Das Kreisgebiet, in dem sich mehrere Seen befinden, reicht im Osten bis an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Im Nordwesten ist die Kreisgrenze zugleich die Grenze zum benachbarten Bundesland Schleswig-Holstein mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg, im Südwesten zu Niedersachsen und im Süden zu Brandenburg. Die Kreisverwaltung hat ihren Hauptsitz in Parchim, zugleich die einwohnerstärkste Stadt.
Die Autobahn A24 (Hamburg – Berlin) durchquert den Landkreis und stößt am Autobahnkreuz Schwerin bei Wöbbelin auf die Autobahn A14, die Schwerin und Magdeburg verbinden wird.
Der Regionalflughafen Parchim International Airport (Schwerin-Parchim) wird derzeit nicht mehr für den Flugverkehr genutzt. Die zwischenzeitliche Nutzung als Lagerfläche für Autos wurde ebenfalls beendet, gelegentlich erfolgt eine Nutzung als Rennstrecke. Aus weiten Teilen des Kreisgebietes ist der Flughafen Hamburg der nächste Flughafen mit einem großen Programm an Linienflügen.
Die ICE Strecke Berlin - Hamburg führt durch den Landkreis, am Bahnhof Ludwigslust halten jedoch nur wenige Fernzüge, es überwiegen im Kreisgebiet die regionalen Zugverbindungen.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Etwa 13.390 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Ludwigslust-Parchim, ca. 35.800 Personen verlassen den Landkreis Ludwigslust-Parchim, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Landkreis Ludwigslust-Parchim befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. Es gab auf den ungefähr 2.365,8 Kilometern Straße im Landkreis Ludwigslust-Parchim (davon 150 km Autobahn, 432 km Bundesstraße, 621 km Landstraße, 975 km Kreisstraße und 187,8 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 18 Verkehrstote und 708 Verletzte. Dies entspricht 3,33 Verletzten pro 1000 Einwohnern. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Ludwigslust-Parchim bundesweit mit diesem Wert unter dem Mittelwert, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (10%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (67%), Lkw (11%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Ludwigslust-Parchim
Die Bürger im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern haben zurzeit etwa 9 Gefahrenstellen angezeigt. Insbesondere für Fußgänger und Radfahrer ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Landkreis Ludwigslust-Parchim befindet sich mit 1 Kommentaren nahe Dorfstraße 1 (19372 Spornitz), Dorfstraße 26 (19073 Stralendorf) und (19243 Wittenburg). Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Ludwigslust-Parchim wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.
Weiterführende Links
Polizei Ludwigslust
Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Strassenbau und Verkehr
Parchimer Zeitung
Landkreis Express (Wochenzeitung)
Antenne MV
NDR1 Radio MV
NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern