Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg)
Der Landkreis Märkisch-Oderland ist im Bundesland Brandenburg beheimatat. Es leben dort ungefähr 192.900 Einwohner, ca. 115.160 Pkw, 11.590 Motorräder, 12.590 Lkw und 130 Busse sind vor Ort registriert.
Zum Landkreis Märkisch-Oderland zählen die Gemeinden Alt Tucheband, Altlandsberg, Bad Freienwalde (Oder), Beiersdorf-Freudenberg, Bleyen-Genschmar, Bliesdorf, Buckow (Märkische Schweiz), Falkenberg, Falkenhagen (Mark), Fichtenhöhe, Fredersdorf-Vogelsdorf, Garzau-Garzin, Golzow, Gusow-Platkow, Heckelberg-Brunow, Hoppegarten, Höhenland, Jacobsdorf, Küstriner Vorland, Lebus, Letschin, Lietzen, Lindendorf, Märkische Höhe, Müncheberg, Neuenhagen bei Berlin, Neuhardenberg, Neulewin, Neutrebbin, Oberbarnim, ... alle anzeigenOderaue, Petershagen/Eggersdorf, Podelzig, Prötzel, Rehfelde, Reichenow-Möglin, Reitwein, Rüdersdorf bei Berlin, Seelow, Strausberg, Treplin, Vierlinden, Waldsieversdorf, Wriezen, Zechin und Zeschdorf. weniger anzeigen
Der Landkreis Märkisch-Oderland ist zwischen dem Osten der Bundeshauptstadt Berlin und Polen gelegen. Die Funktion der Abgrenzung zum Nachbarland übernimmt der Fluss Oder. Im Landkreis liegen mehrere Naturschutzgebiete wie der Naturpark Märkische Schweiz, die Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg und die Seenkette des Platkower Mühlenfließes / Heidelandschaft Worin. Die einwohnerreichste Stadt ist Strausberg, die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Seelow.
Der Berliner Ring, die Autobahn A10, verläuft durch das westliche Kreisgebiet. Daneben führen mehrere Bundesstraßen wie die B1, die bis zur Grenze an der Oderbrücke im Küstriner Vorland geht, durch den Landkreis.
Der Landkreis verfügt mit dem Airport Neuhardenberg, dem Flugplatz Strausberg und dem Flugplatz Eggersdorf in Müncheberg über mehrere Flugplätze an denen jedoch kein Linienflugbetrieb stattfindet. Die beiden letztgenannten haben 2 Landebahnen, von denen eine vorwiegend für Segelflugzeuge genutzt wird. Der nächstgelegene Flughafen für Linienflüge ist der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald).
Zwei Bahnhöfe tragen den Namen der Kreisstadt Seelow, doch nur einer liegt in selbiger. Der Bahnhof Seelow-Gusow befindet sich im benachbarten Gusow-Platkow, dort hält die Regionalbahn RB26 von Berlin nach Kostrzyn (Polen), am Bahnhof Seelow hält die RB60 von Eberswalde (Landkreis Barnim) nach Frankfurt (Oder). Zum Teil ist der Landkreis an das Berliner S-Bahnnetz angebunden, so endet die S5 in Strausberg.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ca. 18.920 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Landkreis Märkisch-Oderland, gut 44.310 Personen verlassen den Landkreis Märkisch-Oderland täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Im Landkreis Märkisch-Oderland liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Für die ca. 1.842,5 Kilometer Straße im Landkreis Märkisch-Oderland (davon 18 km Autobahn, 245 km Bundesstraße, 464 km Landstraße, 164 km Kreisstraße und 951,5 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 12 Verkehrstoten und 677 Verletzten vermeldet. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,51 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Märkisch-Oderland bundesweit mit diesem Wert im mittleren Bereich, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (9%), Pkw (64%), Lkw (6%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Märkisch-Oderland
Die Verkehrsteilnehmer aus Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg teilen aktuell 11 gefährliche Stellen mit. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer auf. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Märkisch-Oderland, aktuell 1, gibt es in der Nähe von B1 (15306 Vierlinden), Unnamed Road (15345 Rehfelde) und Fredersdorfer Chaussee (15370 Fredersdorf-Vogelsdorf). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Märkisch-Oderland besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizei Strausberg (Polizeiinspektion Märkisch-Oderland)
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Märkische Oderzeitung (moz.de)
Märkische Allgemeine
BB Radio
rbb Antenne Brandenburg
rbb Fernsehen Brandenburg aktuell