Landkreis Meißen

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Meißen (Sachsen)

Im Bundesland Sachsen liegt der Landkreis Meißen, er ist dem Regierungsbezirk Dresden zugeordnet. Dort wohnen ca. 242.900 Einwohner, auf die ungefähr 136.710 Pkw, 10.910 Motorräder, 15.030 Lkw und 210 Busse angemeldet sind.

Zum Landkreis Meißen zählen die Gemeinden Coswig, Diera-Zehren, Ebersbach, Glaubitz, Großenhain, Gröditz, Hirschstein, Klipphausen, Käbschütztal, Lampertswalde, Lommatzsch, Meißen, Moritzburg, Niederau, Nossen, Nünchritz, Priestewitz, Radebeul, Radeburg, Riesa, Röderaue, Schönfeld, Stauchitz, Strehla, Thiendorf, Weinböhla, Wülknitz und Zeithain.

Der Landkreis Meißen ist nordwestlich von Dresden positioniert und erstreckt sich hoch bis zum benachbarten Bundesland Brandenburg im Norden. Der Fluss Elbe durchfließt den Landkreis in nordwestlicher Richtung mit dem Hafen Riesa als wichtiger Logistikdrehscheibe. Die einwohnerstärkste Stadt ist Radebeul gefolgt von Riesa. Erst an dritter Position kommt die namensgebende Stadt Meißen, in der sich das Landratsamt befindet.

Die Autobahnen A4, A13 und A14 durchlaufen den Landkreis. Die A4 und A13 treffen sich am Autobahndreieck Nossen im äußersten Südwesten. Die A4 und A14 stoßen am Dreieck Dresden-Nord aufeinander, das teils auf dem Gebiet der Stadt Radeburg und der Stadt Dresden liegt.

Am im Osten von Riesa gelegenen Verkehrslandeplatz Riesa-Göhlis, der über eine Gras- und Asphaltpiste verfügt, findet kein Linienflugbetrieb statt.  Der Flughafen Dresden ist in unmittelbarer Nähe der Kreisgrenze im Südosten zu finden.

Am Bahnhof Riesa halten Züge des Fernverkehrs, ansonsten liegt der Schwerpunkt des Bahnverkehrs bei Regionalzügen. Teilweise ist der Landkreis an den ÖPNV von Dresden angebunden, so hält in Meißen die S-Bahn-Linie S1 und in Radebeul die Straßenbahn-Linie 4.

Bekanntester Arbeitgeber ist wahrscheinlich die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen (Meissener Porzellan), große Arbeitgeber sind Wacker Chemie in Nünchritz und Goodyear Dunlop Tires Germany mit dem Reifenwerk in Riesa.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 29.160 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Landkreis Meißen, ca. 35.720 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Rund um den Landkreis Meißen finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Auf dem Straßennetz im Landkreis Meißen, das rund 1.920,5 Kilometer hat (davon 82 km Autobahn, 184 km Bundesstraße, 320 km Landstraße, 588 km Kreisstraße und 746,7 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 13 Verkehrstote und 838 Verletzte. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,45 Verletzte. Landkreis Meißen bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch im mittleren Bereich, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (22%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (57%), Lkw (9%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Meißen

Die Verkehrsteilnehmer aus Landkreis Meißen in Sachsen teilen aktuell 16 gefährliche Stellen mit. Vorwiegend Fußgänger und Radfahrer sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Mit derzeit 6 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Meißen nahe Meißner Straße 49A (01445 Radebeul), K8531 (01561 Ebersbach) und Augustusberg 36 (01683 Nossen). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Meißen wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Meißen (Polizeidirektion Dresden)
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Sächsische Zeitung
WochenKurier
Radio MDR Jump
Radio NRJ Sachsen
MDR

Twitter Feed Polizei