Landkreis Nienburg / Weser

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Nienburg / Weser (Niedersachsen)

Der Regierungsbezirk Hannover liegt im Bundesland Niedersachsen, dort findet sich der Landkreis Nienburg / Weser. Dort wohnen ca. 121.500 Einwohner, auf die ungefähr 76.100 Pkw, 7.350 Motorräder, 6.300 Lkw und 260 Busse angemeldet sind.

Zum Landkreis Nienburg / Weser zählen die Gemeinden Balge, Binnen, Bücken, Diepenau, Drakenburg, Estorf, Eystrup, Gandesbergen, Hassel (Weser), Haßbergen, Heemsen, Hilgermissen, Hoya, Hoyerhagen, Husum, Hämelhausen, Landesbergen, Leese, Liebenau, Linsburg, Marklohe, Nienburg (Weser), Pennigsehl, Raddestorf, Rehburg-Loccum, Rodewald, Rohrsen, Schweringen, Steimbke, Steyerberg, ... alle anzeigenStolzenau, Stöckse, Uchte, Warmsen, Warpe und Wietzen. weniger anzeigen

Der Landkreis Nienburg/Weser ist nordwestlich der Region Hannover positioniert, die südliche Kreisgrenze ist zudem die Grenze zum Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen.  Die Weser durchfließt das Kreisgebiet ziemlich genau mittig in Richtung Norden. Der Hafen in der Kreisstadt Nienburg wird abgesehen von der Firma BayWa Agrarhandel überwiegend für Freizeitaktivitäten genutzt.

Der Landkreis verfügt zwar über ein dichtes Netz von Bundesstraßen hat jedoch keinen direkten Autobahnanschluss. Die Autobahnen A2 im Süden, die A7 im Osten und die A27 im Norden sind teilweise weniger als 10 km entfernt.

In Balge-Holzbalge, nördlich von Nienburg/Weser, ist der Flugplatz Nienburg/Holzbalge zu finden. Der Sonderlandeplatz mit seiner Grasbahn besitzt eine Zulassung für kleinere Flugzeuge (bis 2 Tonnen), Ultraleicht, Motorsegler und Segelflugzeuge. Während aus dem Norden der Flughafen Bremen der nächste Flughafen mit Linienflugbetrieb sein kann, so wird dies aus dem Großteil des Kreises der größte Flughafen Niedersachsens, Hannover Airport, sein.

Am Bahnhof Nienburg (Weser) halten neben Regionalzügen nur wenige ICE-Züge wie mit den Verbindungen München – Oldenburg (Oldb) sowie Berlin – Oldenburg (Oldb) und der Intercity Norddeich Mole bzw. Emden – Leipzig. Außerdem ist der Bahnhof Startpunkt der S-Bahn S2 über Hannover nach Haste.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 10.490 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Landkreis Nienburg / Weser, ca. 18.600 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. In und um den Landkreis Nienburg / Weser sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Es gab auf den ungefähr 1.179,1 Kilometern Straße im Landkreis Nienburg / Weser (davon 0 km Autobahn, 173 km Bundesstraße, 180 km Landstraße, 309 km Kreisstraße und 516,6 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 8 Verkehrstote und 427 Verletzte. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 3,52 Verletzte. In der Statistik der Unfälle landet Landkreis Nienburg / Weser deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, im mittleren Bereich. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (13%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (69%), Lkw (7%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Nienburg / Weser

Momentan berichten die Bürger im Landkreis Nienburg / Weser in Niedersachsen von rund 12 Gefahrenstellen. Regelmäßig kommt es hier für Radfahrer und Fußgänger zu brenzligen Situationen im Verkehr. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Rund um Hannoversche Straße 141 (31582 Nienburg/Weser), Hannoversche Straße 81 (31582 Nienburg/Weser) und Bücker Straße 19 (27318 Hoya) gibt es im Landkreis Nienburg / Weser die meisten Meldungen / Kommentare, aktuell 9, zu Gefahrenstellen. Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Nienburg / Weser besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Nienburg
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Kreiszeitung
Die Harke
NDR1
Radio mittelweser
NDR Hallo Niedersachsen

Twitter Feed Polizei