Landkreis Nordsachsen

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Nordsachsen (Sachsen)

Im Bundesland Sachsen liegt der Landkreis Nordsachsen, er ist dem Regierungsbezirk Leipzig zugeordnet. Die Einwohnerzahl liegt bei 197.800, es sind dort ungefähr 114.480 Pkw, 9.990 Motorräder, 13.160 Lkw und 210 Busse gemeldet.

Zum Landkreis Nordsachsen zählen die Gemeinden Arzberg, Bad Düben, Beilrode, Belgern-Schildau, Cavertitz, Dahlen, Delitzsch, Doberschütz, Dommitzsch, Dreiheide, Eilenburg, Elsnig, Jesewitz, Krostitz, Laußig, Liebschützberg, Löbnitz, Mockrehna, Mügeln, Naundorf, Oschatz, Rackwitz, Schkeuditz, Schönwölkau, Taucha, Torgau, Trossin, Wermsdorf, Wiedemar und Zschepplin.

Der Landkreis Nordsachsen legt sich um den Norden der Stadt Leipzig. Im Nordosten wird das Kreisgebiet vom benachbarten Bundesland Brandenburg begrenzt, auf einem kurzen Abschnitt übernimmt die durch den Nordosten des Landkreises fließende Elbe die Abgrenzung. Das Landratsamt befindet sich in Torgau, der zweitgrößten Stadt des Landkreises, die auch über einen Hafen verfügt. Die einwohnerstärkste Stadt ist Delitzsch im Nordwesten.

Die Autobahn A14 (Dresden – Magdeburg) durchstreift mehrfach den Süden des Kreisgebietes bevor sie am Schkeuditzer Kreuz auf die A9 (Berlin – München) trifft, die durch den äußersten Westen führt.

Der frühere Militärflugplatz Verkehrslandeplatz Roitzschjora in Löbnitz wird vom Fliegerklub Roitzschjora vorwiegend für flugsportliche Zwecke genutzt.  Am  Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz findet nicht nur Linienflugbetrieb statt, der Flughafen ist auch ein wichtiger Standort für Logistik sowie die Wartung und Instandsetzung von Flugzeugen.

Die Bahnhöfe im Landkreis haben derzeit keine direkte Anbindung an den Fernverkehr, am Bahnhof Flughafen Leipzig/Halle halten seit 2016 keine Intercity-Züge mehr. Dank der S-Bahn Mitteldeutschland und Regionalbahnen bestehen jedoch zahlreiche Verbindungen zum Hauptbahnhof Leipzig mit Umsteigemöglichkeiten zu überregionalen und internationalen Zügen.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 30.010 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Nordsachsen, ca. 37.700 Personen verlassen den Landkreis Nordsachsen, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Bereich Landkreis Nordsachsen gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Auf den rund 1.953,6 Kilometern Straße im Landkreis Nordsachsen (davon 48 km Autobahn, 292 km Bundesstraße, 369 km Landstraße, 582 km Kreisstraße und 661,2 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 14 Verkehrstoten und 691 Verletzten. Das sind 3,49 Verletzte pro 1000 Einwohner. Landkreis Nordsachsen bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch im Mittel, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (4%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (64%), Lkw (9%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Nordsachsen

Die Verkehrsteilnehmer aus Landkreis Nordsachsen in Sachsen teilen aktuell 8 gefährliche Stellen mit. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Fußgänger und Mofa / Motorradfahrer. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Rund um Neue Wittenberger Straße (04849 Bad Düben), B87 (04838 Jesewitz) und Hartmannstraße 10 (04838 Eilenburg) gibt es im Landkreis Nordsachsen die meisten Meldungen / Kommentare, aktuell 4, zu Gefahrenstellen. Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Nordsachsen geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.

Weiterführende Links

Polizei Torgau (Polizeidirektion Leipzig)
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Leipziger Volkszeitung
Torgauer Zeitung
Radio MDR Jump
Radio NRJ Sachsen
MDR

Twitter Feed Polizei