Landkreis Oberhavel

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Oberhavel (Brandenburg)

Der Landkreis Oberhavel liegt im Bundesland Brandenburg. Dort wohnen ca. 209.900 Einwohner, auf die ungefähr 120.460 Pkw, 12.600 Motorräder, 12.030 Lkw und 140 Busse angemeldet sind.

Zum Landkreis Oberhavel zählen die Gemeinden Birkenwerder, Fürstenberg/Havel, Glienicke/Nordbahn, Gransee, Großwoltersdorf, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Kremmen, Leegebruch, Liebenwalde, Löwenberger Land, Mühlenbecker Land, Oberkrämer, Oranienburg, Schönermark, Sonnenberg, Stechlin, Velten und Zehdenick.

Der Landkreis Oberhavel erstreckt sich nördlich der Bundeshauptstadt Berlin hoch bis zum benachbarten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Havel und der Oder-Havel-Kanal (OHV) sowie kleinere Gewässer durchlaufen den Landkreis. Der Naturpark Uckermärkische Seen liegt im Kreisgebiet, in dem sich mehrere Naturschutzgebiete befinden und in dem auch viel Landwirtschaft betrieben wird. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der einwohnerstärksten Stadt, Oranienburg.

Die Autobahn A10, der sogenannte Berliner Ring, verläuft durch den Landkreis. Die A10 trifft am Autobahndreieck Havelland, unweit der westlichen Kreisgrenze, die A24 Richtung Hamburg und am Autobahndreieck Kreuz Oranienburg die A111.

Der Flugplatz Gransee wird vorwiegend von Fallschirmspringern und der Flugplatz Kremmen-Hohenbruch hauptsächlich für Ultraleichtflugzeuge genutzt. In Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald), südöstlich von Berlin, ist mit dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) die nächste Möglichkeit für Linienflüge.

Der Landkreis ist teilweise, z.B. in Hennigsdorf und Oranienburg (Endstation der S1), an das Berliner S-Bahnnetz angeschlossen. In der Kreisstadt Oranienburg hält am Bahnhof der Intercity Dresden – Rostock - Warnemünde, ansonsten überwiegen die regionalen Züge. In dem teilweise recht ländlichen Kreis übernehmen die Busse der Oberhavel Verkehrsgesellschaft (OVG) eine wichtige Aufgabe im ÖPNV.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 19.430 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Oberhavel, ca. 46.320 Personen verlassen den Landkreis Oberhavel, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Landkreis Oberhavel treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 1.801,8 Kilometern Straße im Landkreis Oberhavel (davon 47 km Autobahn, 152 km Bundesstraße, 331 km Landstraße, 92 km Kreisstraße und 1.179,8 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 14 Verkehrstote und 774 Verletzte registriert. Auf 1000 Einwohner entspricht dies 3,69 Verletzten. Mit diesen Unfallzahlen liegt Landkreis Oberhavel bundesweit im Mittelfeld in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (18%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (62%), Lkw (8%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Oberhavel

Aktuell wird im Landkreis Oberhavel in Brandenburg von ca. 16 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. Insbesondere für Fußgänger und Radfahrer ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Oberhavel, nämlich 4, gibt es rund um Kraatzer Weg (16775 Gransee), Kreuz Oranienburg (16727 Velten) und Schönfließer Straße 10 (16540 Hohen Neuendorf). Bitte passen Sie Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Oberhavel besonders auf, hier sind möglicherweise Unfällen zu befürchten.

Weiterführende Links

Polizei Oranienburg (Polizeiinspektion Oberhavel)
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Oranienburger Generalanzeiger (moz.de)
Märkische Allgemeine
BB Radio
rbb Antenne Brandenburg
rbb Fernsehen Brandenburg aktuell

Twitter Feed Polizei