Gefahrenstellen und Unfälle in der Hansestadt Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
Die Stadt Hansestadt Rostock liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Bevölkerung beträgt etwa 208.400 Einwohner, auf diese sind ungefähr 84.460 Pkw, 4.700 Motorräder, 6.480 Lkw und 100 Busse zugelassen.
Die Hansestadt Rostock liegt direkt an der Ostsee. In die Ostsee mündet die Warnow bzw. das letzte Stück als Unterwarnow, die das Stadtgebiet in 2 Teile unterteilt. Der Hafen Rostock Port ist der zweitgrößte Ostseehafen, neben der großen Bedeutung für den Güterumschlag fahren von dort aus auch Passagierfähren nach Dänemark und Schweden bzw. es legen Kreuzfahrtschiffe an.
In Rostock beginnt bzw. endet die Autobahn A19, die wenige Kilometer südöstlich der Stadtgrenze am Autobahnkreuz Rostock bei Dummerstorf - Kessin (Landkreis Rostock) auf die Autobahn A20 (die sogenannte Ostseeautobahn) trifft.
In Laage (Landkreis Rostock), rund 25 km südlich von Rostock unweit der A19, liegt der Flughafen Rostock Airport, der überwiegend von Ferienfliegern genutzt wird. Der nächste Flughafen mit einem deutlich größeren Flugangebot befindet sich im knapp 200 km entfernten Hamburg.
Der Hauptbahnhof in Rostock verfügt über zahlreiche regionale und überregionale Verbindungen im Bahnverkehr. Etwas untypisch für einen Bahnhof in einer Großstadt liegt er nicht mitten im Stadtzentrum, sondern mehr in Richtung südlicher Stadtrand.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Hanse- und Universitätsstadt gehören u.a. das Steintor, das Kröpeliner Tor, das Rathaus am Neuen Markt, der Brunnen der Lebensfreude am Universitätsplatz, das Hausbaumhaus, das Kerkhoffhaus, das Kloster zum Heiligen Kreuz mit dem kulturhistorischen Museum, der Leuchtturm und das Heimatmuseum im Ostseebad Warnemünde im Nordwesten der Stadt, die Marienkirche, die Nikolaikirche, die Petrikirche, die Rostocker Heide, der IGA Park, der Stadthafen, das Schifffahrtsmuseum (das größte schwimmende Museum Deutschlands) sowie der Zoo Rostock.
Wichtige Arbeitgeber in der einwohnerstärksten Stadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern sind z.B. die Universität, die Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding (RVV), Liebherr-MCCtec Rostock (Hersteller für Schiffs-, Hafenmobil- und Offshorekräne), das Klinikum Südstadt, die MV-Werften, die Zentrale des Kreuzfahrtspezialisten Aida Cruises, das Werk von Nordex (Windkraftanlagen), die Wohnungsgesellschaft WIRO (Wohnen in Rostock) und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 33.810 Arbeitnehmer nach Hansestadt Rostock, rund 23.070 verlassen Hansestadt Rostock zum Arbeiten. Im Gebiet von Hansestadt Rostock sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 618,4 Kilometern Straße in der Hansestadt Rostock (davon 10 km Autobahn, 16 km Bundesstraße, 43 km Landstraße, 13 km Kreisstraße und 536,4 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 2 Verkehrstote und 583 Verletzte registriert. Auf 1000 Einwohner kommen somit 2,8 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Hansestadt Rostock bundesweit mit diesem Wert unter dem Durchschnitt, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (8%), Radfahrer (26%), Motorrad/Mofa (3%), Pkw (58%), Lkw (4%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Hansestadt Rostock
Momentan berichten die Bürger in der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern von rund 29 Gefahrenstellen. Regelmäßig kommt es hier für Radfahrer und Fußgänger zu brenzligen Situationen im Verkehr. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen in der Hansestadt Rostock befindet sich mit 11 Kommentaren nahe Lange Straße (18055 Rostock), Lange Straße 16 (18055 Rostock) und Kröpeliner Straße (18055 Rostock). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen in der Hansestadt Rostock besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Rostock
Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Strassenbau und Verkehr
Ostsee Zeitung
Norddeutsche Neueste Nachrichten
Antenne MV
NDR1 Radio MV
NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern