Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg)
Der Landkreis Oder-Spree ist im Bundesland Brandenburg zu finden. Auf 178.300 Einwohner kommen hier etwa 106.150 Pkw, 9.170 Motorräder, 10.720 Lkw und 130 Busse.
Zum Landkreis Oder-Spree zählen die Gemeinden Bad Saarow, Beeskow, Berkenbrück, Briesen (Mark), Brieskow-Finkenheerd, Diensdorf-Radlow, Eisenhüttenstadt, Erkner, Friedland, Fürstenwalde/Spree, Gosen-Neu Zittau, Groß Lindow, Grunow-Dammendorf, Grünheide (Mark), Jacobsdorf, Königs Wusterhausen, Langewahl, Lawitz, Mixdorf, Müllrose, Neißemünde, Neuzelle, Ragow-Merz, Rauen, Reichenwalde, Rietz-Neuendorf, Schlaubetal, Schöneiche bei Berlin, Siehdichum, Spreenhagen, ... alle anzeigenSteinhöfel, Storkow (Mark), Tauche, Treplin, Vogelsang, Wendisch Rietz, Wiesenau, Woltersdorf und Ziltendorf. weniger anzeigen
Der Landkreis Oder-Spree reicht vom Großraum Berlin im Westen bis zur Grenze zum Nachbarland Polen im Osten, hier wird nur die Stadt Frankfurt (Oder) im Nordosten ausgeklammert. Durch den Landkreis fließen mehrere Gewässer, die Oder entlang der polnischen Grenze, der Oder-Spree-Kanal (OSK), die Spree und der Storkower Kanal (SkK). Im Süden ist der Standort der Kreisverwaltung in der relativ kleinen Stadt (weniger als 10.000 Einwohner) Beeskow, die einwohnerstärkste Stadt ist Fürstenwalde/Spree gefolgt von Eisenhüttenstadt, in letzterer befindet sich ein wichtiger Hafen.
Von der polnischen Grenze bis zum Autobahndreieck Spreeau bei Spreehagen im äußersten Westen durchläuft die Autobahn A12 das Kreisgebiet. Am Dreieck Spreeau trifft die A12 die Autobahn A10, den sogenannten Berliner Ring. In Sichtweite der A10 befindet sich bei Grünheide (Mark) die Gigafactory Berlin-Brandenburg des Automobilherstellers Tesla.
Der Flugplatz Pohlitz in Siehdichum, nördlich von Eisenhüttenstadt gelegen, wird aufgrund seiner Nähe zu der Stadt manchmal auch als Flugplatz oder Verkehrslandeplatz Eisenhüttenstadt bezeichnet. Wenige Kilometer westlich der Kreisgrenze ist mit dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald) der nächste Flughafen zu finden.
An den Bahnhöfen im Kreisgebiet halten keine Züge des Fernverkehrs. Der Bahnhof Fürstenwalde (Spree) wird vom Regionalexpress RE1 Magdeburg - Berlin – Frankfurt (Oder) und der Regionalbahn RB35 nach Bad Saarow angefahren. Am Bahnhof Eisenhüttenstadt machen Regionalzüge nach Berlin, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Magdeburg Station.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 16.410 Arbeitnehmer in den Landkreis Oder-Spree, rund 30.380 verlassen den Landkreis Oder-Spree zum Arbeiten. Rund um den Landkreis Oder-Spree finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Für die ca. 1.702,4 Kilometer Straße im Landkreis Oder-Spree (davon 57 km Autobahn, 202 km Bundesstraße, 489 km Landstraße, 160 km Kreisstraße und 794,4 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 8 Verkehrstoten und 615 Verletzten vermeldet. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,45 Verletzte. Mit diesen Unfallzahlen liegt Landkreis Oder-Spree bundesweit im mittleren Bereich in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (5%), Radfahrer (19%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (61%), Lkw (8%) bzw. Bus (1%) involviert.
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Oder-Spree
Die Bürger im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg haben zurzeit etwa 20 Gefahrenstellen angezeigt. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für PKW und Mofa / Motorradfahrer. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Oder-Spree, nämlich 7, gibt es rund um Dorfstraße 51 (15537 Königs Wusterhausen), Friedrichstraße 5 (15537 Erkner) und An der Kohlenbahn 40 (15517 Fürstenwalde/Spree). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Oder-Spree besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Oder-Spree
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Märkische Allgemeine
Märkische Oderzeitung (moz.de)
105,5 Spreeradio
rbb Antenne Brandenburg
rbb Fernsehen Brandenburg aktuell