Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Offenbach (Hessen)
Der Landkreis Offenbach ist im Bundesland Hessen beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt. Die Zahl der Einwohner beträgt 351.700, diese fahren rund 212.410 Pkw, 17.720 Motorräder, 12.060 Lkw und 130 Busse.
Zum Landkreis Offenbach zählen die Gemeinden Dietzenbach, Dreieich, Egelsbach, Hainburg, Heusenstamm, Langen (Hessen), Mainhausen, Mühlheim am Main, Neu-Isenburg, Obertshausen, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt.
Der Kreis Offenbach befindet im Rhein-Main-Gebiet, südlich bzw. östlich der Städte Offenbach am Main und Frankfurt am Main. Im Osten grenzt das Kreisgebiet an das Bundesland Bayern, dort und teilweise auch im Norden begrenzt der Fluss Main den Landkreis. Sitz der Kreisverwaltung ist in Dietzenbach, der fünftgrößten Stadt des Kreises, größte Stadt ist Rodgau.
Die Autobahnen A3, A5, A45 und A661 verlaufen durch den Kreis Offenbach. Im Südosten des Kreises ist das Autobahndreieck Seligenstädter Dreieck (A3 / A45), knapp außerhalb liegt das Offenbacher Kreuz (A3 / A661).
Der größte deutsche Verkehrsflughafen, der Flughafen Frankfurt, liegt am westlichen Rand des Kreises bzw. Teile davon liegen im Kreisgebiet. Der Verkehrslandeplatz Frankfurt-Egelsbach Airport liegt wenige Kilometer südlich des großen Frankfurter Flughafens in der Gemeinde Egelsbach und wird z.B. für kleinere Privat-Flugzeuge von Geschäftsreisenden und Hubschrauber genutzt.
Die Bahnhöfe im Landkreis haben nur regionale Verbindungen, die nächsten Bahnhöfe mit Verbindungen im Fernverkehr sind im Westen der Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof, im Norden der Frankfurt (Main) Hbf und im Osten Aschaffenburg Hbf.
Die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute für Wanderer und Radler führt durch das Kreisgebiet. Generell ist der Kreis von viel Grün, Wäldern und Waldseen geprägt und eignet sich gut für Erholungssuchende. In Seiligenstadt besonders sehenswert sind die Einhard-Basilika, die ehemalige Benediktinerabtei und das Palatium. In der Kreisstadt Dietzenbach sind u.a. das Museum für Heimatkunde und Geschichte Dietzenbach, das Feuerwehrmuseum und die Fachwerkhäuser in der Altstadt. In Mühlheim am Main sehenswert sind die Mühlen, denen die Stadt ihren Namen zu verdanken hat, hervorzuheben ist hier insbesondere die Brückenmühle. In Langen befindet sich das Schloss Wolfsgarten.
Gerade im westlichen Kreisgebiet schätzen viele Unternehmen die Nähe zum Frankfurter Flughafen, so haben sich dort beispielsweise der Siemens Konzern, Gesellschaften aus dem Lufthansa-Konzern, der Logistik-Konzern Dachser, der Chemiekonzern DuPont, der Getränkekonzern PepsiCo, DeLonghi sowie die Deutschlandzentrale von Lexmark in Neu-Isenburg niedergelassen. In Dreieich sind die MHK-Group, Oracle, Hitachi Vantara und Biotest große Arbeitgeber. In Rodgau befinden sich u.a. ein Testgelände von Opel / dem Automobilzulieferer Segula sowie ein DHL-Paketzentrum. In Langen ist der Sitz der Deutsche Flugsicherung, außerdem sind dort große Firmen wie Fujitsu Electronics, Nikon und Panasonic angesiedelt.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ungefähr 70.470 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Landkreis Offenbach, ca. 85.280 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Im Landkreis Offenbach liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 1.352,4 Kilometern Straße in Landkreis Offenbach (davon 37 km Autobahn, 72 km Bundesstraße, 107 km Landstraße, 37 km Kreisstraße und 1.098,6 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 6 Verkehrstote und 1105 Verletzte zu beklagen. Auf 1000 Einwohner kommen somit 3,14 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Landkreis Offenbach mit diesem Wert unter dem Durchschnitt. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (14%), Motorrad/Mofa (5%), Pkw (69%), Lkw (6%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Offenbach
Momentan berichten die Bürger im Landkreis Offenbach in Hessen von rund 34 Gefahrenstellen. Für Fußgänger und Radfahrer ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Offenbach, aktuell 7, finden sich in der Nähe von Elisabeth-Selbert-Allee 2 (63225 Langen (Hessen)), L3117 (63179 Obertshausen) und L3065 (63500 Seligenstadt). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Offenbach essenziell, dort sind Unfälle möglich.
Weiterführende Links
Polizei Südosthessen
Hessen Mobil
Offenbach-Post
Frankfurter Rundschau - Kreis Offenbach
Radio hr1
Hit Radio FFH
Hessenschau