Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Passau (Bayern)
Im Bundesland Bayern befindet sich der Landkreis Passau, er gehört zum Regierungsbezirk Niederbayern. Hier wohnen in etwa 190.500 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 125.330 Pkw, 17.850 Motorräder, 8.290 Lkw und 340 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Passau zählen die Gemeinden Aicha vorm Wald, Aidenbach, Aldersbach, Bad Füssing, Bad Griesbach i. Rottal, Beutelsbach, Breitenberg, Büchlberg, Eging a. See, Fürstenstein, Fürstenzell, Haarbach, Hauzenberg, Hofkirchen, Hutthurm, Jandelsbrunn, Kirchham, Kößlarn, Malching, Neuburg a. Inn, Neuhaus a. Inn, Neukirchen vorm Wald, Obernzell, Ortenburg, Pocking, Rotthalmünster, Ruderting, Ruhstorf a.d. Rott, Röhrnbach, Salzweg, ... alle anzeigenSonnen, Tettenweis, Thyrnau, Tiefenbach, Tittling, Triftern, Untergriesbach, Vilshofen an der Donau, Wegscheid, Windorf und Witzmannsberg. weniger anzeigen
Der Landkreis Passau ist direkt an der österreichischen Grenze zu finden, ausgespart ist nur die eigenständige Stadt Passau, in der sich das Landratsamt befindet. Teilweise übernimmt die Inn die Funktion der Grenze zum Nachbarland, außerdem fließen noch die Donau, die Ilz, Rott und Vils durch das Kreisgebiet. Die einwohnerstärksten Städte sind Vilshofen an der Donau und Pocking.
Die Autobahn A3 (Emmerich – Neuhaus am Inn) verläuft durch den Landkreis bis zum Grenzübergang Neuhaus am Inn / Suben, in Österreich wird sie als Autobahn A8 (Innkreis-Autobahn) weitergeführt. Die A94 soll zukünftig München mit der A3 bei Pocking verbinden, fertiggestellt ist im Süden des Landkreis bislang ein kurzer Abschnitt bei Malching.
Im Norden von Vilshofen, unweit der Donau, liegt der Flugplatz Vilshofen (alias Verkehrslandeplatz Passau-Vilshofen), der genau wie der Flugplatz Fürstenzell und der Flugplatz Sonnen nur von kleineren Flugzeugen, Segelflugzeugen und Helikopter genutzt wird. Der nächste Flughafen für Linienflüge ist in Deutschland der Flughafen München und in Österreich der Flughafen Salzburg.
Der Bahnhof Vilshofen (Niederbay) ist Haltepunkt des Donau-Isar-Express RE3 München – Passau. Viele Bahnstrecken im Landkreis wurden bereits aufgegeben, so das Busverbindungen der VLP (Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau) von Wichtigkeit sind. Ab dem Hauptbahnhof Passau bestehen zahlreiche überregionale und internationale Bahnverbindungen.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Täglich pendeln etwa 16.760 Bürger in den Landkreis Passau, ca. 32.480 Menschen verlassen den Landkreis Passau jeden Tag für die Arbeit. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Landkreis Passau treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 1.677,7 Kilometern Straße im Landkreis Passau (davon 39 km Autobahn, 118 km Bundesstraße, 446 km Landstraße, 586 km Kreisstraße und 489,2 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 16 Verkehrstote und 794 Verletzte registriert. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 4,17 Verletzte. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Landkreis Passau befindet sich also oberhalb des Durchschnitts in der Verkehrsunfall Statistik. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (2%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (67%), Lkw (6%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Passau
Aktuell wird im Landkreis Passau in Bayern von ca. 9 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. Besonders risikoreich ist es hier für Fußgänger und Radfahrer. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Mit derzeit 4 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Passau nahe Königswiese 1 (94060 Pocking), (94116 Hutthurm) und Tettenweiser Straße (94060 Pocking). Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Passau wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.
Weiterführende Links
Polizei Vilshofen
Bayerische Straßenbauverwaltung
Passauer Neue Presse (PNP) / Vilshofener Anzeiger
Süddeutsche Zeitung (SZ)
Radio Bayern 3
Unser Radio
Niederbayern TV