Gefahrenstellen und Unfälle in Passau (Bayern)
Die Stadt Passau befindet sich im Bundesland Bayern und zählt zum Regierungsbezirk Niederbayern. Die Einwohnerzahl liegt bei 51.800, es sind dort ungefähr 27.960 Pkw, 3.050 Motorräder, 2.410 Lkw und 80 Busse gemeldet.
Die Stadt Passau befindet sich im äußersten Südosten des Landes. Die östliche Stadtgrenze ist gleichzeitig die Grenze zum Nachbarland Österreich, der Rest der Stadt wird von dem selbstständigen Landkreis Passau vollständig umschlossen, dessen Landratsamt in der Stadt ist. Die Universitätsstadt wird als „die drei Flüsse Stadt“ bezeichnet, da dort die Inn, Ilz und die Donau treffen, an letzterer befindet sich auch der Hafen.
Die Autobahn A3 (Emmerich – Neuhaus am Inn) führt durch den Westen von Passau, bevor sie wenige Kilometer südlich am Grenzübergang Suben zur österreichischen Autobahn A8 (Innkreis-Autobahn) wird.
Rund 25 km westlich befindet sich in Vilshofen an der Donau (Landkreis Passau) der Flugplatz Vilshofen (auch als Verkehrslandeplatz Passau-Vilshofen bezeichnet), der Flugplatz Fürstenzell liegt ca. 15 km südwestlich von Passau. Beide Verkehrslandeplätze verfügen über eine asphaltierte Piste, sie sind jedoch nur für kleinere Flugzeuge, Hubschrauber und Segelflugzeuge geeignet, ein Linienbetrieb findet nicht statt. Der nächste deutsche Flughafen ist der größte Flughafen Bayerns, der Flughafen München. Der Flughafen im österreichischen Salzburg ist ca. 120 km entfernt.
Der Hauptbahnhof Passau verfügt über zahlreiche regionale, überregionale und internationale Bahnverbindungen. Auch der Nachtzug ÖBB-Nightjet hält in Passau. In unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes befinden sich der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) für zahlreiche regionale Verbindungen sowie ein Haltepunkt für Fernbusse.
Beliebte Sehenswürdigkeiten sind u.a. die Burganlage Veste Oberhaus mit dem Oberhausmuseum, der Dom St. Stephan mit der größten Kirchenorgel der Welt, die Kirche St. Michael (auch als Studienkirche oder Jesuitenkirche bekannt), die Stadtpfarrkirche St. Paul am Stadttor Paulusbogen, die Universitätskirche St. Nikola und Wallfahrtskirche Mariahilf. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Neue Residenz mit dem Museum am Dom, der Residenzplatz, das Kloster Niedernburg in der Altstadt, das Alte Rathaus mit den Rathaussälen und das Dreiflüsseeck. Bei Museumsfreunden außerdem gefragt sind das Glasmuseum (weltweit größte Sammlung zum Europäischen Glas), das Museum Moderner Kunst Wörlen (MMK) und das Römermuseum Kastell Boiotro. Die Stadt ist ein Startpunkt von Flusskreuzfahrten. Der bei Radfahrern beliebte Donauradweg führt über Passau bzw. dort ist die letzte deutsche Station, in Österreich führt er weiter bis nach Wien.
Die größten Firmen in Passau sind z.B. der Automobilzulieferer ZF, die Berger Gruppe (Bauindustrie), der IT-Dienstleister msg systems, der Müslihersteller mymuesli, das Modeunternehmen Eterna, Lallemand Wieninger (Wieninger Hefe) und die Sparkasse. Weitere große Arbeitgeber sind die Stadt selbst und die Stadtwerke (SWP), das Klinikum und die Universität. Außerdem hat der Tourismus eine wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Jeden Tag verlassen etwa 6.130 Pendler Passau, rund 27.070 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte nach Passau. In und um Passau sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Für die ca. 253,3 Kilometer Straße in Passau (davon 8 km Autobahn, 30 km Bundesstraße, 23 km Landstraße, 19 km Kreisstraße und 174 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 1 Verkehrstoten und 237 Verletzten vermeldet. Das sind 4,58 Verletzte pro 1000 Einwohner. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Passau oberhalb des Durchschnitts der Unfallstatistik zu finden. Fußgänger (5%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (69%), Lkw (5%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.
Weitere Informationen über Gefahrenstellen in der Region Passau liegen zurzeit nicht vor
Weiterführende Links
Polizei Passau
Bayerische Straßenbauverwaltung
Passauer Neue Presse (PNP)
Radio Bayern 3
Radio Galaxy
Niederbayern TV