Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Peine (Niedersachsen)
Im Bundesland Niedersachsen befindet sich der Landkreis Peine, er gehört zum Regierungsbezirk Braunschweig. Dort wohnen ca. 133.400 Einwohner, auf die ungefähr 82.590 Pkw, 8.250 Motorräder, 4.330 Lkw und 140 Busse angemeldet sind.
Zum Landkreis Peine zählen die Gemeinden Edemissen, Hohenhameln, Ilsede, Lengede, Peine, Vechelde und Wendeburg.
Der Landkreis Peine erstreckt sich zwischen der Landeshauptstadt Hannover und Braunschweig, etwas näher orientiert an letzterer. Neben mehreren kleineren Flüssen verläuft der Mittelandkanal (MLK) mitsamt dem Stichkanal nach Salzgitter durch den Landkreis und verfügt über mehrere Häfen wie den Hafen Mehrum in Hohenhameln. Die dem Kreis seinen Namen gebende Stadt Peine ist gleichzeitig auch die einwohnerstärkste Stadt und Sitz der Kreisverwaltung.
Die wichtige Ost-West-Verbindung, die Autobahn A2, führt durch das Kreisgebiet. Weitere Autobahnen sind zudem schnell erreichbar: Im Westen verläuft die A7 nur wenige Kilometer entfernt, im Südosten die A39 zum Teil nur wenige hundert Meter entfernt und im Osten die A391.
Am westlichen Stadtrand von Peine befindet sich der vom Verein Uhlenflug Peine betriebene Flugplatz Peine - Glindbruchkippe, der mit Segelflugzeugen, Motorseglern, Ultraleichtflugzeugen sowie Modellfliegern benutzt wird. Für Linienflüge ist der nächste Flughafen der Hannover Airport.
Die Kreisstadt Peine verfügt über einen Bahnhof mit Nahverkehrsterminal in unmittelbarer Nähe der Innenstadt. Der Bahnhof ist ein Drehkreuz in der Region, es halten jedoch nur sehr wenige überregionale Züge. Es bestehen regionale Verbindungen nach Braunschweig oder Hannover mit Anschluss an den dortigen Fernverkehr.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ca. 11.090 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Landkreis Peine, gut 32.120 Personen verlassen den Landkreis Peine täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Im Landkreis Peine liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Es gab auf den ungefähr 1.045,7 Kilometern Straße im Landkreis Peine (davon 19 km Autobahn, 87 km Bundesstraße, 118 km Landstraße, 214 km Kreisstraße und 607,2 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 8 Verkehrstote und 448 Verletzte. Dies entspricht 3,36 Verletzten pro 1000 Einwohnern. Landkreis Peine bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch unter dem Durchschnitt, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (3%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (4%), Pkw (68%), Lkw (12%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Peine
Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis Peine in Niedersachsen regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 12 Gefahrenstellen gemeldet. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Fußgänger und Radfahrer. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Mit derzeit 3 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Peine nahe L473 (38159 Vechelde), E30 (31228 Peine) und Kaunenstraße 12 (31246 Ilsede). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Peine besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Peine (Polizeidirektion Braunschweig)
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Peiner Allgemeine
Peiner Nachrichten
Radio NDR1
Radio FFN
NDR - Hallo Niedersachsen