Landkreis Regensburg

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Regensburg (Bayern)

Der Landkreis Regensburg liegt im Bundesland Bayern und ist dem Regierungsbezirk Oberpfalz zugeordnet. Die Bevölkerung beträgt etwa 192.200 Einwohner, auf diese sind ungefähr 124.190 Pkw, 17.470 Motorräder, 8.110 Lkw und 220 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Regensburg zählen die Gemeinden Alteglofsheim, Altenthann, Aufhausen, Bach a.d. Donau, Barbing, Beratzhausen, Bernhardswald, Brennberg, Brunn, Deuerling, Donaustauf, Duggendorf, Hagelstadt, Hemau, Holzheim a. Forst, Kallmünz, Köfering, Laaber, Lappersdorf, Mintraching, Mötzing, Neutraubling, Nittendorf, Obertraubling, Pentling, Pettendorf, Pfakofen, Pfatter, Pielenhofen, Regenstauf, ... alle anzeigenRiekofen, Schierling, Sinzing, Sünching, Tegernheim, Thalmassing, Wald, Wenzenbach, Wiesent, Wolfsegg, Wörth an der Donau und Zeitlarn. weniger anzeigen

Der Landkreis Regensburg umschließt die nicht zum Landkreis gehörende Stadt Regensburg, in der sich das Landratsamt befindet, vollständig. Die einwohnerstärksten Städte sind Regenstauf, Neutraubling und Lappersdorf, die jeweils über 10.000 Einwohner haben, während die übrigen Orte im Kreisgebiet unterhalb dieser Marke liegen. Die Donau, der zweitlängste Fluss in Europa, durchquert den Kreis ziemlich genau mittig.

Am Autobahnkreuz Regensburg bei Pentling, westlich der Stadt Regensburg, treffen sich die durch den Kreis verlaufenden Autobahnen A3 und A93.

Im Norden des Landkreises befindet sich in Regenstauf der kleine Flugplatz Regensburg-Oberhub, der vom Verein Motorfluggruppe Regensburg betrieben wird. Der nächste Flughafen mit Linienbetrieb ist aus dem nördlichen Kreisgebiet der Flughafen Nürnberg und aus dem Süden der Flughafen München, wobei letzterer der größte Flughafen in Bayern ist und über ein deutlich größeres Verbindungsangebot verfügt.

Der Bahnhof Eggmühl in Schierling bietet einige Verbindungen im Regionalverkehr u.a. zum Flughafen in München. Der wichtigste Bahnhof in der Region ist der Hauptbahnhof in Regensburg mit vielen regionalen und überregionalen Verbindungen.

Der ländliche und teils auch dicht bewaldete Landkreis vom Bayerischen Jura über Vordere Bayerische Wald bis Gäubodens ist bei Wanderern und Radfahrern beliebt, die diverse Möglichkeiten finden. Sehenswürdigkeiten sind z.B. der Chinesische Turm im Fürstengarten und die Walhalla in Donaustauf, das Schloss Ramspau mit Schlosspark in Regenstauf, das Schloss und der Nepal-Himalaya-Pavillon in Wiesend, die Burg Wolfsegg mit Museum in Wolfsegg, die Pestkapelle und das Schloss in Wörth an der Donau.

Zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Regensburg zählen u.a. Zippel (Reinigungs­anlagen), Otto Lehmann (Produktion von Bedachungsartikeln) und der Hauptsitz des Krones - Konzern in Neutraubling, die Deutsche Technoplast (Kunststoffverarbeitung), die Kartonagen- und Hülsenfabrik Erich Mueller, die Werke von Getränke Rieder, Anhängerbau Stedele, die Energieversorgung Rupert Heider und die Kreisklinik in Wörth an der Donau, der Landmaschinenhersteller Holmer Maschinenbau sowie die Automobilzulieferer Webasto und SMP (Samvardhana Motherson Peguform) Automotive in Schierling.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 21.040 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Landkreis Regensburg, gut 56.520 Personen verlassen den Landkreis Regensburg täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Landkreis Regensburg treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Im Landkreis Regensburg verlaufen alles in allem etwa 3.542,2 Kilometer Straße (76 km Autobahn, 83 km Bundesstraße, 308 km Landstraße, 333 km Kreisstraße und 2.743,1 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 10 Verkehrstoten und 743 Verletzten. Auf 1000 Einwohner entspricht dies 3,87 Verletzten. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Landkreis Regensburg befindet sich also im Mittel in der Verkehrsunfall Statistik. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (2%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (9%), Pkw (68%), Lkw (9%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Regensburg

Etwa 15 gefährliche Stellen wurden bislang aus Landkreis Regensburg in Bayern übermittelt. Regelmäßig kommt es hier für Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer zu brenzligen Situationen im Verkehr. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Regensburg, aktuell 2, gibt es in der Nähe von Pommernstraße 17 (93073 Neutraubling), St2146 (93102 Pfatter) und B15 50 (93128 Regenstauf). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Regensburg besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.

Weiterführende Links

Polizeipräsidium Oberpfalz
Bayerische Straßenbauverwaltung
Mittelbayerische
Donau-Post
Radio Bayern 3
Radio Charivari
BR Rundschau

Twitter Feed Polizei