Gefahrenstellen und Unfälle in Regensburg (Bayern)
Die Stadt Regensburg liegt im Bundesland Bayern und ist dem Regierungsbezirk Oberpfalz zugeordnet. Hier leben rund 150.900 Einwohner, es sind etwa 89.170 Pkw, 7.020 Motorräder, 11.260 Lkw und 350 Busse zugelassen.
Der Fluss Donau fließt von Westen Richtung Osten durch die Stadt Regensburg. Der aus mehreren Becken bestehende Hafen ist eine wichtige Drehscheibe im Güterverkehr in Ostbayern. Die Stadt Regensburg wird vom eigenständigen Landkreis Regensburg vollständig einkreist und ist auch Sitz des Landratsamtes.
Die Autobahnen A3 und A93 führen durch Regensburg und treffen sich wenige Meter westlich des Stadtgebietes in Pentling (Landkreis Regensburg) am Autobahnkreuz Regensburg.
Rund 10 Kilometer nördlich von Regensburg liegt in der Stadt Regenstauf der Flugplatz Regensburg-Oberhub, der nur von kleinen Motorflugzeugen, Motorseglern, Hubschrauber und einer örtlichen Flugschule genutzt wird. Der nordöstlich der bayerischen Landeshauptstadt München liegende Flughafen München ist ca. 100 km entfernt. Der Flughafen Nürnberg ist etwa gleich weit entfernt, verfügt jedoch über ein kleineres Verbindungsangebot.
Der Hauptbahnhof Regensburg ist der größte und wichtigste Bahnhof in der Region und bietet zahlreiche regionale, nationale und internationale Bahnverbindungen.
Beliebte Sehenswürdigkeiten in der Universitätsstadt, in der der Tourismus inzwischen eine wichtige Einnahmequelle darstellt, sind beispielsweise die Steinerne Brücke, die Altstadt (Unesco-Welterbe) mit dem Alten Rathaus mit Reichssaal, dem Dom St Peter, dem Historischen Museum und dem Goliathhaus, das Schloss von Thurn und Taxis mit dem Schlosspark, der Goldene Turm und das Museum Haus der Bayerischen Geschichte.
Große Arbeitgeber in Regensburg sind u.a. das BMW-Werk, der Automobilzulieferer Continental, der Halbleiterspezialist Infineon, das Universitätsklinikum, die Universität, das E.on-Tochterunternehmen Bayernwerk, die Siemens AG, Osram Opto Semiconductors und die Stadt selbst.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Etwa 80.270 Arbeitnehmer pendeln werktäglich nach Regensburg, ca. 19.590 Personen verlassen Regensburg, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Rund um Regensburg finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. In Summe 2 Verkehrstote und 861 Verletzte wurden in Regensburg in 2018 auf den rund 477 Kilometern Straße (davon 15 km Autobahn, 19 km Bundesstraße, 15 km Landstraße, 13 km Kreisstraße und 416,7 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Pro 1000 Einwohner sind dies 5,71 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Regensburg bundesweit mit diesem Wert oberhalb des Mittelwertes, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (5%), Radfahrer (25%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (56%), Lkw (5%), Bus (2%).
Gefahrenstellen in der Region Regensburg
Etwa 26 gefährliche Stellen wurden bislang aus Regensburg in Bayern übermittelt. Besonders risikoreich ist es hier für Radfahrer und PKW. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen in Regensburg, aktuell 9, finden sich in der Nähe von (93047 Regensburg), Haydnstraße 8 (93053 Regensburg) und Greflingerstraße 8 (93055 Regensburg). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen in Regensburg essenziell, dort sind Unfälle möglich.
Weiterführende Links
Polizei Regensburg
Bayerische Straßenbauverwaltung
Mittelbayerische
Donau-Post
Radio Bayern 3
Radio Charivari Regensburg
BR Rundschau