Landkreis Rosenheim

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Rosenheim (Bayern)

Im Bundesland Bayern befindet sich der Landkreis Rosenheim, er gehört zum Regierungsbezirk Oberbayern. Die Bevölkerung beträgt etwa 259.400 Einwohner, auf diese sind ungefähr 168.330 Pkw, 21.110 Motorräder, 12.300 Lkw und 230 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Rosenheim zählen die Gemeinden Albaching, Amerang, Aschau i. Chiemgau, Babensham, Bad Aibling, Bad Endorf, Bad Feilnbach, Bernau a. Chiemsee, Brannenburg, Breitbrunn a. Chiemsee, Bruckmühl, Chiemsee, Edling, Eggstätt, Eiselfing, Feldkirchen-Westerham, Flintsbach a. Inn, Frasdorf, Frauenneuharting, Griesstätt, Großkarolinenfeld, Gstadt a. Chiemsee, Halfing, Höslwang, Kiefersfelden, Kolbermoor, Neubeuern, Nußdorf a. Inn, Oberaudorf, Pfaffing, ... alle anzeigenPrien a. Chiemsee, Prutting, Ramerberg, Raubling, Riedering, Rimsting, Rohrdorf, Rott a. Inn, Samerberg, Schechen, Schnaitsee, Schonstett, Seeon-Seebruck, Soyen, Stephanskirchen, Söchtenau, Tuntenhausen, Vogtareuth und Wasserburg a. Inn. weniger anzeigen

Der Landkreis Rosenheim kreist die eigenständige Stadt Rosenheim vollständig ein. Der Fluss Inn durchfließt das Kreisgebiet, das am Westufer des schönen und bei Touristen wie Einheimischen gleichermaßen beliebten Chiemsee liegt. Das Landratsamt des zweitgrößten Landkreises im Bundesland ist in Rosenheim angesiedelt. Die einwohnerreichste Stadt ist Bad Aibling, gefolgt von Kolbermoor.

Die Autobahn A8 (München – Bad Reichenhall bzw. Salzburg / Österreich) durchquert den Landkreis und stößt bei Raubling am Autobahndreieck Inntal auf die A93 (Inntal – Kiefersfelden bzw. Kufstein / Österreich).

Der Verein Motorfliegerclub Rosenheim (MFC) betreibt den Flugplatz Vogtareuth, wo u.a. Hagelflieger starten. Nächstgelegener Flughafen ist in Deutschland der Flughafen München und in Österreich der Flughafen Salzburg.

Im Landkreis dominieren die Verbindungen mit Regionalzügen, am Bahnhof Prien am Chiemsee halten jedoch auch einige überregionale bzw. internationale Züge. Noch mehr Verbindungen bietet der nahegelegene Bahnhof Rosenheim.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 25.780 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Rosenheim, ca. 44.800 Personen verlassen den Landkreis Rosenheim, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. In und um den Landkreis Rosenheim sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. In Summe 15 Verkehrstote und 1174 Verletzte wurden im Landkreis Rosenheim in 2018 auf den rund 2.071,7 Kilometern Straße (davon 63 km Autobahn, 66 km Bundesstraße, 318 km Landstraße, 357 km Kreisstraße und 1.267,9 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Auf 1000 Einwohner kommen somit 4,52 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Rosenheim bundesweit mit diesem Wert oberhalb des Mittelwertes, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (19%), Motorrad/Mofa (9%), Pkw (63%), Lkw (5%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Rosenheim

Etwa 7 gefährliche Stellen wurden bislang aus Landkreis Rosenheim in Bayern übermittelt. Für sonstige Verkerhrsteilnehmer und Radfahrer ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Die mit 0 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Rosenheim befinden sich nahe Rasthausstraße (83233 Bernau a. Chiemsee), Wasserburger Straße 3 (83556 Griesstätt) und (83043 Bad Aibling). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Rosenheim essenziell, dort sind Unfälle möglich.

Weiterführende Links

Polizei Rosenheim
Bayerische Straßenbauverwaltung
Oberbayerisches Volksblatt (OVB)
echo
Radio Bayern 3
Radio Charivari
Regional Fernsehen Oberbayern (RFO)

Twitter Feed Polizei