Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Sachsen)

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegt im Bundesland Sachsen und zählt zum Regierungsbezirk Dresden. Die Bevölkerung beträgt etwa 245.400 Einwohner, auf diese sind ungefähr 141.450 Pkw, 13.100 Motorräder, 13.970 Lkw und 250 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zählen die Gemeinden Altenberg, Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bad Schandau, Bahretal, Bannewitz, Dippoldiswalde, Dohma, Dohna, Dorfhain, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Freital, Glashütte, Gohrisch, Hartmannsdorf-Reichenau, Heidenau, Hermsdorf/Erzgeb., Hohnstein, Klingenberg, Kreischa, Königstein/Sächs. Schw., Liebstadt, Lohmen, Müglitztal, Neustadt in Sachsen, Pirna, Rabenau, Rathen, Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna, Rosenthal-Bielatal, ... alle anzeigenSebnitz, Stadt Wehlen, Stolpen, Struppen, Tharandt und Wilsdruff. weniger anzeigen

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge umkreist den südlichen Teil von Dresden. Im Osten und Süden reicht das Kreisgebiet bis an die Grenze zum Nachbarland Tschechische Republik. Der Fluss Elbe fließt durch den landschaftlich schönen Landkreis, in Pirna ist ein Anlegepunkt der sächsischen Dampfschifffahrt. Das Landratsamt Sächsische Schweiz Ost Erzgebirge ist in Pirna zu finden, einwohnerstärker ist hier nur noch die Stadt Freital.

Die Autobahn A4 streift den Norden des Kreisgebietes und trifft nur wenige Kilometer außerhalb, am Autobahndreieck Dresden-West, auf die A17. Die A17 führt von Dresden durch den Landkreis bis zur Grenze bei Altenberg, wo sie dann in die tschechische Autobahn D8 übergeht.

Am nordwestlichen Stadtrand von Pirna ist der Flugplatz Pirna-Pratzschwitz gelegen, der über eine Graspiste verfügt und vorwiegend im Sommer für sportliche Zwecke genutzt wird. Der nächste Flughafen mit Linienflügen ist im Norden von Dresden.

An den Bahnhöfen im Landkreis halten nur Regionalzüge. Teilweise besteht Anschluss an S-Bahnen von bzw. nach Dresden, wie z.B. in Pirna an die S1 und S2. Der Hauptbahnhof in Dresden bietet zahlreiche überregionale Bahnverbindungen.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Täglich pendeln etwa 23.810 Bürger in den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, ca. 42.500 Menschen verlassen den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge jeden Tag für die Arbeit. Im Gebiet von Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Für die ca. 2.185,1 Kilometer Straße im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (davon 48 km Autobahn, 104 km Bundesstraße, 583 km Landstraße, 568 km Kreisstraße und 882,5 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 14 Verkehrstoten und 844 Verletzten vermeldet. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 3,44 Verletzte. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge befindet sich also im mittleren Bereich in der Verkehrsunfall Statistik. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (6%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (62%), Lkw (6%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Momentan berichten die Bürger im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen von rund 18 Gefahrenstellen. Vorwiegend Fußgänger und Radfahrer sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Die mit 3 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge befinden sich nahe Pratzschwitzer Straße 17 (01796 Pirna), Äußere Pillnitzer Straße 3 (01796 Pirna) und Neuborthener Straße (01809 Kreischa). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge essenziell, dort sind Unfälle möglich.

Weiterführende Links

Polizei Pirna (Polizeidirektion Dresden)
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Sächsische Zeitung
Radio MDR Jump
Radio NRJ Sachsen
MDR

Twitter Feed Polizei