Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Schaumburg (Niedersachsen)
Der Landkreis Schaumburg befindet sich im Bundesland Niedersachsen und zählt zum Regierungsbezirk Hannover. Die Zahl der Einwohner beträgt 157.900, diese fahren rund 99.560 Pkw, 9.170 Motorräder, 5.420 Lkw und 160 Busse.
Zum Landkreis Schaumburg zählen die Gemeinden Ahnsen, Apelern, Auetal, Auhagen, Bad Eilsen, Bad Nenndorf, Beckedorf, Buchholz, Bückeburg, Hagenburg, Haste, Heeßen, Helpsen, Hespe, Heuerßen, Hohnhorst, Hülsede, Lauenau, Lauenhagen, Lindhorst, Luhden, Lüdersfeld, Meerbeck, Messenkamp, Niedernwöhren, Nienstädt, Nordsehl, Obernkirchen, Pohle, Pollhagen, ... alle anzeigenRinteln, Rodenberg, Sachsenhagen, Seggebruch, Stadthagen, Suthfeld, Wiedensahl und Wölpinghausen. weniger anzeigen
Der Landkreis Schaumburg ist westlich der Region Hannover gelegen und wird im Westen vom benachbarten Bundesland Nordrhein-Westfalen begrenzt. Durch den Süden fließt die Weser, den Norden durchläuft der Mittelandkanal (MLK). Der Standort der Kreisverwaltung befindet sich in Stadthagen, zentral im Kreis gelegen.
Die Autobahn A2, die das Ruhrgebiet über Hannover mit Berlin verbindet, durchquert den Landkreis. Außerdem führen mehrere Bundesstraßen wie die B65 durch das Kreisgebiet.
Der Flugplatz Bückeburg-Weinberg befindet sich südwestlich von Bückeburg, direkt an der Landesgrenze in Porta Westfalica. Während der Flugplatz mit seiner Graspiste werktags vorwiegend zur Hubschrauberausbildung dient ist der Schwerpunkt ansonsten beim Segelflug. Der Flugplatz Rinteln hat eine Asphaltbahn und wird hauptsächlich mit kleineren Motorflugzeugen, Ultraleichtflugzeugen und Segelfliegern genutzt. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen der Landeshauptstadt Hannover.
An den Bahnhöfen im Landkreis halten lediglich Züge des Regionalverkehrs. Teilweise werden sie auch von Linien der S-Bahn Hannover (SBH) angefahren, so das eine gute Anbindung an Hannover Hauptbahnhof mit zahlreichen Verbindungen im Fernverkehr besteht. Der Verein Dampfeisenbahn Weserbergland führt Fahrten zwischen Stadthagen-West und Rinteln-Nord mit Museumszügen durch.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Tag für Tag fahren rund 14.420 Leute zur Arbeit in den Landkreis Schaumburg, auf der anderen Seite verlassen etwa 27.840 Arbeitnehmer den Landkreis Schaumburg um an anderer Stelle zu arbeiten. Im Gebiet von Landkreis Schaumburg sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Im Landkreis Schaumburg verlaufen alles in allem etwa 1.361,1 Kilometer Straße (33 km Autobahn, 89 km Bundesstraße, 204 km Landstraße, 277 km Kreisstraße und 758,2 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 9 Verkehrstoten und 620 Verletzten. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 3,93 Verletzte. In der Statistik der Unfälle landet Landkreis Schaumburg deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, im Mittel. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (4%), Radfahrer (11%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (69%), Lkw (9%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Schaumburg
Etwa 11 gefährliche Stellen wurden bislang aus Landkreis Schaumburg in Niedersachsen übermittelt. Besonders risikoreich ist es hier für PKW und Fußgänger. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Schaumburg, aktuell 1, gibt es in der Nähe von L445 (31553 Auhagen), Jahnstraße 1 (31655 Stadthagen) und Hauptstraße 25 (31559 Haste). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Schaumburg essenziell, dort sind Unfälle möglich.
Weiterführende Links
Polizei Schaumburg
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Schaumburger Nachrichten
Schaumburger Zeitung
NDR1
Lokalradio Rinteln
NDR Hallo Niedersachsen