Landkreis Tirschenreuth

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Tirschenreuth (Bayern)

Der Landkreis Tirschenreuth ist im Bundesland Bayern beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Oberpfalz. Die Zahl der Einwohner beträgt 72.700, diese fahren rund 48.290 Pkw, 6.910 Motorräder, 3.130 Lkw und 80 Busse.

Zum Landkreis Tirschenreuth zählen die Gemeinden Arzberg, Brand, Bärnau, Ebnath, Erbendorf, Falkenberg, Friedenfels, Fuchsmühl, Immenreuth, Kastl, Kemnath, Konnersreuth, Krummennaab, Kulmain, Leonberg, Mitterteich, Mähring, Neualbenreuth, Neusorg, Pechbrunn, Plößberg, Pullenreuth, Reuth b. Erbendorf, Tirschenreuth, Waldershof, Waldsassen und Wiesau.

Die östliche Grenze des Landkreis Tirschenreuth ist außerdem die Grenze zum Nachbarland tschechische Republik. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Tirschenreuth, mit einer hohen vierstelligen Zahl von Einwohnern auch die bevölkerungsstärkste Stadt.  Durch den im landschaftlich schönen Oberpfälzer Wald gelegenen Kreis fließen mehrere kleinere Flüsse wie die Waldnaab und Wondreb.

Die Autobahn A93 (Dreieck Hochfranken – Dreieck Holledau) trennt den Landkreis fast genau mittig in 2 ähnlich große Teile.

Im Süden der Kreisstadt liegt der Flugplatz Tirschenreuth, an dem der Segelflug-Club SFC Stiftland mit Ultraleichtflugzeugen, Motorseglern und Segelflugzeugen aktiv ist. Der nächste größere Flughafen ist der ca. 70 km entfernte Flughafen Hof-Plauen in Hof, an dem jedoch derzeit kein Linienbetrieb mehr stattfindet. Für Linienflüge ist der rund 130 km entfernte Flughafen Nürnberg die nächstgelegene Möglichkeit.

Im Landkreis besteht kein Anschluss an den Fernverkehr. In Tirschenreuth halten gar keine Züge mehr, vom dortigen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) bestehen jedoch Busverbindungen, innerstädtisch mit dem Tursolino BAXI sowie überregional mit dem Regionalbus Ostbayern (RBO) und Eska Stiftlandkraftverkehr. Im Bahnhof in der zentral gelegenen Stadt Wiesau verkehrt der Regionalzug alex - Die Länderbahn Hof- München.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Jeden Tag verlassen etwa 12.280 Pendler den Landkreis Tirschenreuth, rund 8.440 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte in den Landkreis Tirschenreuth. In und um den Landkreis Tirschenreuth sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 2.302,8 Kilometern Straße im Landkreis Tirschenreuth (davon 21 km Autobahn, 77 km Bundesstraße, 291 km Landstraße, 217 km Kreisstraße und 1.697,1 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 5 Verkehrstote und 227 Verletzte registriert. Das sind 3,12 Verletzte pro 1000 Einwohner. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Landkreis Tirschenreuth befindet sich also unter dem Mittelwert in der Verkehrsunfall Statistik. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (10%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (68%), Lkw (6%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Tirschenreuth

Im Landkreis Tirschenreuth in Bayern werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 2 gefährliche Stellen gemeldet. Für sonstige Verkerhrsteilnehmer und Fußgänger ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Landkreis Tirschenreuth befindet sich mit 0 Kommentaren nahe Güttern 26 (95689 Fuchsmühl) und Poppenberg (95505 Immenreuth). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Tirschenreuth wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Tirschenreuth
Bayerische Straßenbauverwaltung
Der Neue Tag
Frankenpost
Radio Bayern 3
Radio Ramasuri
OTV

Twitter Feed Polizei