Landkreis Wittenberg

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Wittenberg (Sachsen-Anhalt)

Der Landkreis Wittenberg befindet sich im Bundesland Sachsen-Anhalt. Hier leben rund 126.800 Einwohner, es sind etwa 75.210 Pkw, 6.400 Motorräder, 7.720 Lkw und 120 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Wittenberg zählen die Gemeinden Annaburg, Bad Schmiedeberg, Coswig (Anhalt), Gräfenhainichen, Jessen (Elster), Kemberg, Oranienbaum-Wörlitz, Wittenberg und Zahna-Elster.

Der Landkreis Wittenberg liegt zwischen Leipzig und Potsdam. Im Norden und Osten befindet sich direkt die Landesgrenze zu Brandenburg, während es im Süden die Landesgrenze von Sachsen ist. Die Elbe fließt durch den Landkreis, genau wie ihr Nebenfluss die Schwarze Elster, die bei Zahna-Elster in die Elbe mündet. In der Lutherstadt Wittenberg, der namensgebenden und einwohnerstärksten Stadt, ist der Standort der Kreisverwaltung zu finden. Der dortige Hafen (Industriehafen und Schutzhafen) bietet noch Platz für Erweiterungen.

Die Autobahn A9 (München – Berlin / Dreieck Potsdam, Landkreis Potsdam-Mittelmark) verläuft durch den Nordwesten des Kreisgebietes.

Im äußersten Osten, nur teilweise im Landkreis gelegen, befindet sich der ausschließlich militärisch genutzte Fliegerhorst Holzdorf der deutschen Luftwaffe. Je nach eigenem Standort ist entweder der Flughafen Leipzig/Halle im Süden oder der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) im Norden die nächstgelegene Möglichkeit für Linienflüge, das größere Programm steht am letztgenannten zur Verfügung.

Der wichtigste Bahnhof im Landkreis ist der Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof. Der Bahnhof des Jahres 2017 ist ein sogenannter grüner Bahnhof, d.h. er ist co2 neutral. Es halten dort neben Zügen des Fernverkehrs, Regionalzüge und die S-Bahn Mitteldeutschland S8 nach Halle (Saale) bzw. S2 nach Leipzig. Die übrigen Bahnhöfe sind nur an den Regionalverkehr angebunden bzw. werden teils nur noch saisonal genutzt.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Tag für Tag fahren rund 7.630 Leute zur Arbeit in den Landkreis Wittenberg, auf der anderen Seite verlassen etwa 15.740 Arbeitnehmer den Landkreis Wittenberg um an anderer Stelle zu arbeiten. Im Landkreis Wittenberg liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Landkreis Wittenberg verlaufen alles in allem etwa 1.451,9 Kilometer Straße (24 km Autobahn, 197 km Bundesstraße, 332 km Landstraße, 320 km Kreisstraße und 578,3 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 7 Verkehrstoten und 506 Verletzten. 3,99 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Landkreis Wittenberg mit diesem Wert im Mittelfeld, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (4%), Radfahrer (21%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (61%), Lkw (7%) bzw. Bus (1%) involviert.

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Wittenberg

Die Bürger im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt haben zurzeit etwa 4 Gefahrenstellen angezeigt. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Fußgänger und Radfahrer. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Die mit 0 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Wittenberg befinden sich nahe Johann-Sebastian-Bach-Straße 18 (06869 Coswig (Anhalt)), Zimmermannstraße (06886 Wittenberg, Lutherstadt) und Kropstädt (06889 Wittenberg). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Wittenberg besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Wittenberg (Polizeiinspektion Dessau-Roßlau)
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Mitteldeutsche Zeitung
WochenSpiegel
Radio MDR Sachsen-Anhalt
Radio SAW
MDR Sachsen-Anhalt heute

Twitter Feed Polizei