Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge (Bayern)

Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge befindet sich im Bundesland Bayern und zählt zum Regierungsbezirk Oberfranken. Hier wohnen in etwa 73.500 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 46.580 Pkw, 5.670 Motorräder, 2.420 Lkw und 90 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge zählen die Gemeinden Arzberg, Bad Alexandersbad, Hohenberg an der Eger, Höchstädt i. Fichtelgebirge, Kirchenlamitz, Konnersreuth, Marktleuthen, Marktredwitz, Nagel, Rehau, Röslau, Schirnding, Schwarzenbach a.d. Saale, Schönwald, Selb, Thiersheim, Thierstein, Tröstau, Weißenstadt und Wunsiedel.

Wie der Name bereits vermuten lässt liegt der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge im Fichtelgebirge. Der Schneeberg als höchster Berg liegt im Westen des Kreisgebietes im Weißenstadter Forst. Der Fluss Eger hat die Quelle am Schneeberg und fließt weiter in östlicher Richtung. Im Osten wird der Landkreis vom Nachbarland tschechische Republik begrenzt. Das Landratsamt befindet sich in der namensgebenden Stadt Wunsiedel, der drittgrößten Stadt des Kreises. Bevölkerungsstärker sind Marktredwitz und Selb.

Durch den Landkreis führt die Autobahn A93 (Dreieck Hochfranken – Dreieck Holledau), im Westen nur wenige Kilometer außerhalb verläuft die Autobahn A9 (Berlin - München).

Am Flugplatz Tröstau im Südwesten des Kreises können Segelflugzeuge, Motorsegler oder Ultraleichtflugzeuge auf der Graspiste starten und landen. Für die beiden erstgenannten bildet die vereinseigene Flugschule der Luftsport-Vereinigung Schönbrunn-Wunsiedel auch aus. Am Flughafen Hof-Plauen, ca. 20 km nördlich, findet derzeit kein Linienflugbetrieb mehr statt. Linienflugverbindungen bestehen ab dem Flughafen Nürnberg, ca. 120 km südwestlich.

Der wichtigste Bahnhof im Landkreis ist der Bahnhof Marktredwitz. Dort halten zwar keine Züge des Fernverkehrs (ICE oder IC/EC), aber die dort haltenden Regionalzüge bieten Verbindungen nach Hof oder in weiter entfernte Städte wie München, Nürnberg oder Regensburg. Ab dem Busbahnhof Wunsiedel bestehen diverse Verbindungen im ÖPNV (VGF Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge) in der Region.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Es pendeln täglich ca. 9.350 Arbeitnehmer in den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, rund 8.150 verlassen den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge zum Arbeiten. Im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 769,1 Kilometern Straße im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge (davon 31 km Autobahn, 36 km Bundesstraße, 148 km Landstraße, 114 km Kreisstraße und 440,3 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 3 Verkehrstote und 225 Verletzte registriert. Das sind 3,06 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Statistik der Unfälle landet Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, unter dem Mittelwert. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (68%), Lkw (6%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge in Bayern regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 3 Gefahrenstellen gemeldet. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Fußgänger und Radfahrer auf. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, aktuell 0, gibt es in der Nähe von (95100 Selb), Roland-Dorschner-Straße 5 (95100 Selb) und Waffenhammer 1 (95709 Tröstau). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge essenziell, dort sind Unfälle möglich.

Weiterführende Links

Polizei Wunsiedel
Bayerische Straßenbauverwaltung
inFranken.de
Frankenpost
Radio Bayern 3
Radio Euroherz
OTV

Twitter Feed Polizei