Gefahrenstellen und Unfälle in Memmingen (Bayern)
Im Bundesland Bayern liegt die Stadt Memmingen, sie ist dem Regierungsbezirk Schwaben zugeordnet. Dort wohnen ca. 43.500 Einwohner, auf die ungefähr 25.890 Pkw, 2.250 Motorräder, 1.720 Lkw und 20 Busse angemeldet sind.
Die Stadt Memmingen liegt zwischen Kempten und Ulm im Süden Deutschlands. Der Fluss Iller streift den Westen der Stadt und fungiert dort teilweise auch als Landesgrenze zum Bundesland Baden-Württemberg, der übrige Teil der Stadt wird vom Landkreis Unterallgäu umgeben.
Die Autobahnen A7 (Flensburg – Füssen) und A96 (Lindau – München) treffen sich am Autobahnkreuz Memmingen, das teilweise im Nordwesten des Stadtgebietes und in der Gemeinde Buxheim (Landkreis Unterallgäu) liegt.
Der Flughafen Allgäu Airport Memmingen befindet sich wenige hundert Meter östlich der Stadt in Memmingerberg (Landkreis Unterallgäu). Der Flughafen ist ein Regionalflughafen mit einem eher kleineren Angebot an Flügen, vorwiegend werden europäische Ferienziele bedient. Die Flughäfen der Landeshauptstadt München sowie der von Stuttgart sind jeweils knapp 140 km entfernt.
Am Bahnhof Memmingen halten Züge des Regionalverkehrs und wenige Züge des Fernverkehrs wie z.B. der Eurocity Express München – Zürich (Schweiz). Direkt am Bahnhof befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof Memmingen (ZOB), der ein wichtiges Drehkreuz für den Busverkehr in der Region und auch Haltepunkt von Fernbussen ist.
Beliebte Ausflugsziele in der Stadt, die oft als Tor zum Allgäu bezeichnet wird, sind beispielsweise die Stadtmauer, die Altstadt, das Rathaus und Steuerhaus am Marktplatz, das Siebendächerhaus, der Bismarckturm, die Kirche Unser Frauen („Frauenkirche“), die St. Martin Kirche, der Kreuzherrnsaal, der Stadtpark Neue Welt, das Zingg-Denkmal und das Landestheater Schwaben. Museen sind das Stadtmuseum, die Mewo-Kunsthalle und die Museen im Antonierhaus (Strigel-Museum und Antoniter-Museum). Bekannte Veranstaltungen sind das Kulturfestival Memminger Meile, der Fischertag und die Memminger Kabarett-Tage.
Größter Arbeitgeber vor Ort ist die Stadt selbst inklusive des Klinikums und der Stadtwerke. Größere Firmen sind u.a. die Berger-Gruppe, der Logistikdienstleister Dachser, Rohde & Schwarz Messgerätebau, Hans Kolb Wellpappe, Leeb (Verbundfolien), Goldhofer (Spezialfahrzeuge), Stetter Baumaschinen (Schwing-Gruppe), Magnet Schultz (MSM), Pfeifer Seil- und Hebetechnik, Gelita und Novoflex Präzisionstechnik.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Jeden Tag verlassen etwa 7.060 Pendler Memmingen, rund 19.660 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte nach Memmingen. In und um Memmingen sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Es gab auf den ungefähr 241,9 Kilometern Straße in Memmingen (davon 13 km Autobahn, 0 km Bundesstraße, 22 km Landstraße, 15 km Kreisstraße und 191,8 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 2 Verkehrstote und 291 Verletzte. 6,69 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Memmingen mit diesem Wert oberhalb des Mittelwertes. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (29%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (56%), Lkw (4%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Memmingen
Momentan berichten die Bürger in Memmingen in Bayern von rund 1 Gefahrenstellen. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Mofa / Motorradfahrer und PKW. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen in Memmingen, aktuell 0, finden sich in der Nähe von A96 (87700 Memmingen). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Memmingen wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.
Weiterführende Links
Polizei Memmingen
Bayerische Straßenbauverwaltung
Memminger Zeitung
Memminger Kurier
Radio Bayern 3
Hitradio RT1 Südschwaben
Allgäu TV