Gefahrenstellen und Unfälle im Ostalbkreis (Baden-Württemberg)
Der Ostalbkreis ist im Bundesland Baden-Württemberg beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart. Die Bevölkerung beträgt etwa 312.400 Einwohner, auf diese sind ungefähr 202.810 Pkw, 22.280 Motorräder, 11.380 Lkw und 310 Busse zugelassen.
Zum Ostalbkreis zählen die Gemeinden Aalen, Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Alfdorf, Bartholomä, Bopfingen, Böbingen an der Rems, Crailsheim, Dischingen, Donzdorf, Durlangen, Ellenberg, Ellwangen (Jagst), Eschach, Essingen, Fichtenau, Gschwend, Göggingen, Heubach, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kaisersbach, Kirchheim am Ries, Lauchheim, Leinzell, Lorch, Mutlangen, Mögglingen, ... alle anzeigenNeresheim, Neuler, Nördlingen, Obergröningen, Oberkochen, Ottenbach, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Schwäbisch Gmünd, Spraitbach, Steinheim am Albuch, Stimpfach, Stödtlen, Tannhausen, Täferrot, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen und Wört. weniger anzeigen
Der östlich der Landeshauptstadt Stuttgart am Rande der Schwäbischen Alb liegende Ostalbkreis gehört zu den größten Landkreisen im Bundesland. Die östliche Grenze des Kreisgebietes ist gleichzeitig die Grenze zum benachbarten Bundesland Bayern. Das Landratsamt befindet sich in Aalen, zugleich die einwohnerstärkste Stadt des Kreises gefolgt von Schwäbisch Gmünd.
Die längste deutsche Autobahn, die Nord-Süd-Verbindung A7, verläuft durch den Landkreis. Auf dem Flugplatz Verkehrslandeplatz Aalen-Elchingen, wenige Kilometer östlich von Aalen, findet kein Linienflugbetrieb statt, er wird hauptsächlich von kleineren Motorflugzeugen und Segelflugzeugen genutzt. Nächster Flughafen mit Linienbetrieb ist der Flughafen Stuttgart.
An den beiden größten Bahnhöfen im Landkreis, Bahnhof Schwäbisch Gmünd und Aalen Hauptbahnhof, halten nur wenig Intercity-Züge am Tag, die Bahnhöfe haben für die Region jedoch eine wichtige Funktion. Je nach Standort im Kreisgebiet sind die nächsten Bahnhöfe mit zahlreichen Verbindungen im Fernverkehr in Stuttgart oder Ulm.
Bei Touristen beliebte Ziele in der Region sind z.B. das Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Aalen-Wasseralfingen, die Basilika und das Alamannenmuseum in der barocken Residenzstadt Ellwangen, die Abteikirche in Neresheim, Himmelsstürmer, Marktplatz, Johanniskirche und Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd Es sind auch Burgen wie die Burg Niederalfingen in Hüttlingen, Ruinen wie die Burgruine Hohenrechberg in Schwäbisch Gmünd oder die Burgruine Rosenstein bei Heubach und Schlösser wie das Schloss ob Ellwangen oder Schloss Baldern in Bopfingen sehr beliebt. Für Naturliebhaber, Wanderer und Fahrradfahrer bietet der weitläufige Landkreis vielfältige Möglichkeiten. Weitere Anziehungspunkte sind das Unesco-Weltkulturerbe Limes und der mit dem Label Unesco Global Geoparks ausgezeichnete Geopark Schwäbische Alb.
Große Arbeitgeber im Ostalbkreis sind beispielsweise der Automobilzulieferer Robert Bosch in Schwäbisch Gmünd, Varta Microbattery in Ellwangen, Kessler & Co in Abtsgmünd, die Zentrale der Leitz-Gruppe in Oberkochen, JRS J. Rettenmaier & Söhne in Rosenberg sowie Carl Zeiss Vision, der Fertighaushersteller Kampa, Mapal Dr. Kress , der Stammsitz mit Papierfabrik von Palm und SHW Automotive (früher Schwäbische Hüttenwerke) in Aalen.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Täglich pendeln etwa 26.060 Bürger in den Ostalbkreis, ca. 29.110 Menschen verlassen den Ostalbkreis jeden Tag für die Arbeit. Im Gebiet von Ostalbkreis sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Es gab auf den ungefähr 2.097,5 Kilometern Straße im Ostalbkreis (davon 34 km Autobahn, 169 km Bundesstraße, 407 km Landstraße, 506 km Kreisstraße und 981,1 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 20 Verkehrstote und 882 Verletzte. Dies entspricht 2,82 Verletzten pro 1000 Einwohnern. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Ostalbkreis unter dem Mittelwert der Unfallstatistik zu finden. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (13%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (64%), Lkw (6%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Ostalbkreis
Gefährliche Situationen gibt es im Ostalbkreis in Baden-Württemberg regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 73 Gefahrenstellen gemeldet. Für Radfahrer und Fußgänger ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Ostalbkreis, aktuell 7, finden sich in der Nähe von Gartenstraße 140 (73430 Aalen), (73434 Aalen) und Pelikanweg 8 (73434 Aalen). Bitte passen Sie Sie an allen Gefahrenstellen im Ostalbkreis besonders auf, hier sind möglicherweise Unfällen zu befürchten.
Weiterführende Links
Polizeipräsidium Aalen
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Schwäbische Post
Schwäbische
Radio 7
Radio SWR3
SWR Baden-Württemberg