Remscheid

Gefahrenstellen und Unfälle in Remscheid (Nordrhein-Westfalen)

Die Stadt Remscheid liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist dem Regierungsbezirk Düsseldorf zugeordnet. Es leben dort ungefähr 110.600 Einwohner, ca. 61.350 Pkw, 5.290 Motorräder, 3.970 Lkw und 100 Busse sind vor Ort registriert.

Die Stadt Remscheid befindet sich südlich der Stadt Wuppertal und östlich von Solingen im Bergischen Land. Der Fluss Wupper begrenzt stellenweise im Osten wie auch im Südwesten die Stadt.

Die Autobahn A1 (Köln – Münster) führt mitten durch Remscheid.

Der Flughafen in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Köln - Bonn Airport sind je ca. 50 km entfernt, der Flughafen Dortmund mit rund 60 km ist nur unwesentlich weiter weg.

Am Hauptbahnhof Remscheid halten lediglich S-Bahnen, die die Stadt u.a. mit Solingen und Wuppertal verbinden, von dort aus sind regionale und überregionale Verbindungen mit der Bahn möglich. Wenige hundert Meter nördlich des Hauptbahnhofs liegt am Friedrich-Ebert-Platz der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), von dem aus z.B. die Buslinie 260 über Wermelskirchen und Leverkusen nach Köln startet.

Zu den Sehenswürdigkeiten vor Ort gehören u.a. das Deutsche Röntgen-Museum, das Deutsche Werkzeugmuseum, das Museum Haus Cleff, das Tuchmuseum Lennep, das Museum Destille Frantzen, das Teo-Otto-Theater (vormals Stadttheater), das Rathaus und der Bergische Löwe am Rathausplatz, die historische Altstadt in den Stadtteilen Lennep und Lüttringhausen. Außerdem beliebt ist die Wassersport- und Freizeitanlage Kräwi (Kräwinklerbrücke) an der Wupper-Talsperre.

Wichtige Arbeitgeber in Remscheid sind z.B. die Stadt selbst und die Stadtwerke, die Vaillant Group (Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik), das Sana-Klinikum, Paul Schulten (Gebäudereinigung), der Werkzeugspezialist Hermann Zerver (Hazet), die Gedore Werkzeugfabrik, Gustav Klauke (elektrische Verbindungstechnik und professionelle Werkzeuge), Steinhaus (Lebensmittel), Oerlikon Textile, der Automobilzulieferer Heyco-Werk Heynen, der zur spanischen Gestamp Group gehörende Automobilzulieferer Edscha, der Antriebsentwickler AVL Schrick, die Volksbank im Bergischen Land und die Stadtsparkasse Remscheid.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 21.210 Arbeitnehmer pendeln werktäglich nach Remscheid, ca. 17.460 Personen verlassen Remscheid, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Rund um Remscheid finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Auf den rund 396,9 Kilometern Straße in Remscheid (davon 7,8 km Autobahn, 21,3 km Bundesstraße, 55,2 km Landstraße, 6,4 km Kreisstraße und 306,2 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 4 Verkehrstoten und 285 Verletzten. Dies entspricht 2,58 Verletzten pro 1000 Einwohnern. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Remscheid befindet sich also unter dem Mittelwert in der Verkehrsunfall Statistik. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (9%), Radfahrer (5%), Motorrad/Mofa (9%), Pkw (72%), Lkw (4%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Remscheid

Aktuell wird in Remscheid in Nordrhein-Westfalen von ca. 3 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. Besonders risikoreich ist es hier für PKW und LKW. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Mit derzeit 0 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen in Remscheid nahe (42853 Remscheid) und Barmer Straße (42899 Remscheid). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen in Remscheid besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Remscheid
Straßen NRW
Remscheider General-Anzeiger
Rheinische Post
Radio RSG
WDR 2 Radio
WDR Lokalzeit Bergisches Land

Twitter Feed Polizei