Rhein-Lahn-Kreis

Gefahrenstellen und Unfälle im Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz)

Der Rhein-Lahn-Kreis liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und ist dem Regierungsbezirk Koblenz zugeordnet. Es leben dort ungefähr 122.400 Einwohner, ca. 79.090 Pkw, 8.580 Motorräder, 4.490 Lkw und 120 Busse sind vor Ort registriert.

Zum Rhein-Lahn-Kreis zählen die Gemeinden Allendorf, Altendiez, Arzbach, Attenhausen, Auel, Aull, Bad Ems, Balduinstein, Becheln, Berg, Berghausen, Berndroth, Bettendorf, Biebrich, Birlenbach, Bogel, Bornich, Braubach, Bremberg, Buch, Burgschwalbach, Charlottenberg, Cramberg, Dachsenhausen, Dahlheim, Dausenau, Dessighofen, Dienethal, Diethardt, Diez, ... alle anzeigenDornholzhausen, Dörnberg, Dörscheid, Dörsdorf, Ebertshausen, Ehr, Eisighofen, Eitelborn, Endlichhofen, Eppenrod, Ergeshausen, Eschbach, Fachbach, Filsen, Flacht, Frücht, Geilnau, Geisig, Gemmerich, Gutenacker, Gückingen, Hahnstätten, Hainau, Hambach, Heistenbach, Herold, Himmighofen, Hirschberg, Holzappel, Holzhausen an der Haide, Holzheim, Horhausen, Hunzel, Hömberg, Isselbach, Kadenbach, Kaltenholzhausen, Kamp-Bornhofen, Kasdorf, Katzenelnbogen, Kaub, Kehlbach, Kemmenau, Kestert, Klingelbach, Kördorf, Lahnstein, Langenscheid, Laurenburg, Lautert, Lierschied, Lipporn, Lohrheim, Lollschied, Lorch, Lykershausen, Marienfels, Miehlen, Miellen, Misselberg, Mittelfischbach, Mudershausen, Nassau, Nastätten, Netzbach, Niederbachheim, Niederneisen, Niedertiefenbach, Niederwallmenach, Nievern, Nochern, Oberbachheim, Oberfischbach, Oberneisen, Obernhof, Obertiefenbach, Oberwallmenach, Oberwies, Oelsberg, Osterspai, Patersberg, Pohl, Prath, Reckenroth, Reichenberg, Reitzenhain, Rettershain, Rettert, Roth, Ruppertshofen, Sankt Goarshausen, Sauerthal, Scheidt, Schiesheim, Schweighausen, Schönborn, Seelbach, Simmern, Singhofen, Steinsberg, Strüth, Sulzbach, Wasenbach, Weidenbach, Weinähr, Weisel, Welterod, Weyer, Winden, Winterwerb und Zimmerschied. weniger anzeigen

Der Rhein-Lahn-Kreis erstreckt sich südlich von Koblenz und östlich des Flusses Rhein. Im Süden und Osten grenzt der Kreis an das Bundesland Hessen. Die im Rothaargebirge im Kreis Siegen-Wittgenstein entspringende Lahn durchquert im Norden den Landkreis und mündet bei Lahnstein in den Rhein, wo sich auch ein Hafen befindet. Bei Filsen besteht die Möglichkeit mit einer Fähre den Rhein nach Boppard (Rhein-Hunsrück-Kreis) zu überqueren, genau wie weiter südlich mit der Fähre Loreley bei der Loreleystadt St. Goarshausen nach St. Goar. Der Standort der Kreisverwaltung ist Bad Ems, die anwohnerstärkste Stadt in dem aus vielen kleineren Gemeinden bestehenden Landkreis ist Lahnstein.

Es führen mehrere Bundesstraßen durch das Kreisgebiet, von einer Autobahn, der A3, wird der Landkreis jedoch nur kurz im äußersten Nordosten gestreift.

Im Süden des Kreises befindet sich der vom Aero-Club Nastätten betriebene Flugplatz Nastätten. Der nächstgelegene Flughafen mit Linienflugbetrieb ist in Frankfurt am Main zu finden.

An den Bahnhöfen im Rhein-Lahn-Kreis, der dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel zugeordnet ist,  halten lediglich Züge des Regionalverkehrs wie z.B. die Lahntalbahn. Je nach Standort ist in Koblenz, Limburg-Süd oder Montabaur der nächste Bahnhof mit Reisemöglichkeiten im Fernverkehr.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 11.320 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Rhein-Lahn-Kreis, gut 25.810 Personen verlassen den Rhein-Lahn-Kreis täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. In und um den Rhein-Lahn-Kreis sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Auf dem Straßennetz im Rhein-Lahn-Kreis, das rund 925,2 Kilometer hat (davon 1 km Autobahn, 165 km Bundesstraße, 251 km Landstraße, 317 km Kreisstraße und 191,7 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 6 Verkehrstote und 401 Verletzte. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,28 Verletzte. In der Statistik der Unfälle landet Rhein-Lahn-Kreis deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, unterhalb des Mittelwertes. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (5%), Radfahrer (11%), Motorrad/Mofa (14%), Pkw (65%), Lkw (5%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Rhein-Lahn-Kreis

Die Verkehrsteilnehmer aus Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz teilen aktuell 4 gefährliche Stellen mit. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Fußgänger und Radfahrer. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Im Rhein-Lahn-Kreis sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 2, in der Nähe von Mainzer Straße 3 (56130 Bad Ems), Dr.-Haupt-Weg 1A (56377 Nassau) und Ernst-Scheuern-Platz (65582 Diez). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Rhein-Lahn-Kreis besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.

Weiterführende Links

Polizei Bad Ems (Polizeipräsidium Koblenz)
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Rhein-Lahn-Zeitung
Ben kurier
Radio RPR1
Radio SWR1 Rheinland-Pfalz
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz

Twitter Feed Polizei