Saale-Orla-Kreis

Gefahrenstellen und Unfälle im Saale-Orla-Kreis (Thüringen)

Im Bundesland Thüringen liegt der Saale-Orla-Kreis. Hier leben rund 81.500 Einwohner, es sind etwa 50.300 Pkw, 4.630 Motorräder, 5.540 Lkw und 60 Busse zugelassen.

Zum Saale-Orla-Kreis zählen die Gemeinden Bad Lobenstein, Bodelwitz, Burgk, Chursdorf, Dittersdorf, Dreba, Dreitzsch, Döbritz, Eßbach, Gefell, Geroda, Gertewitz, Grobengereuth, Görkwitz, Göschitz, Gössitz, Hirschberg, Keila, Kirschkau, Knau, Kospoda, Krölpa, Langenorla, Lausnitz b. Neustadt an der Orla, Lemnitz, Linda b. Neustadt an der Orla, Löhma, Miesitz, Mittelpöllnitz, Moxa, ... alle anzeigenMoßbach, Neundorf (bei Schleiz), Neustadt an der Orla, Nimritz, Oberoppurg, Oettersdorf, Oppurg, Paska, Pausa-Mühltroff, Peuschen, Plothen, Pörmitz, Pößneck, Quaschwitz, Ranis, Remptendorf, Rosendorf, Rosenthal am Rennsteig, Saalburg-Ebersdorf, Schleiz, Schmieritz, Schmorda, Schöndorf, Seisla, Solkwitz, Tanna, Tegau, Triptis, Tömmelsdorf, Volkmannsdorf, Weira, Wernburg, Wilhelmsdorf, Wurzbach und Ziegenrück. weniger anzeigen

Der Saale-Orla-Kreis ist vom Thüringer Schiefergebirge geprägt. Im Süden wird der Landkreis vom benachbarten Bundesland Bayern, im Osten von Sachsen begrenzt. Das Landratsamt liegt in Schleiz, die bevölkerungsreichste Stadt ist Pößneck. Die Saale und ihr Nebenfluss Orla fließen durch die Region.

Die Autobahn A9 (Berlin – München) führt durch das Kreisgebiet.

Die Rennstrecke Schleizer Dreieck ist im Südosten der Kreisstadt.

Im Landkreis befindet sich kein Flughafen. Nächster Flugplatz ist aus dem Norden der kleine Verkehrslandeplatz Jena-Schöngleina in Schöngleina (östlich von Jena) und aus dem Süden der Flughafen Hof-Plauen in Hof. Der nächste Flughafen mit Linienbetrieb ist der Flughafen Erfurt-Weimar in der Landeshauptstadt Erfurt.

Die Bahnhöfe im Landkreis sind nur an den Regionalverkehr angebunden. Von den Bahnhöfen in Pößneck oder Neustadt (Orla) bestehen jedoch auch weitere Verbindungen mit Regionalzügen z.B. nach Leipzig. Es gibt zahlreiche innerstädtische und regionale Buslinien im Saale-Orla-Kreis mit dem KomBus.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 7.640 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Saale-Orla-Kreis, ca. 11.470 Personen verlassen den Saale-Orla-Kreis, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Saale-Orla-Kreis treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. In Summe 4 Verkehrstote und 381 Verletzte wurden im Saale-Orla-Kreis in 2018 auf den rund 1.028 Kilometern Straße (davon 45 km Autobahn, 97 km Bundesstraße, 290 km Landstraße, 272 km Kreisstraße und 324 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Es ergeben sich damit 4,67 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Statistik der Unfälle landet Saale-Orla-Kreis deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, oberhalb des Durchschnitts. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (5%), Motorrad/Mofa (15%), Pkw (65%), Lkw (11%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Saale-Orla-Kreis

Gefährliche Situationen gibt es im Saale-Orla-Kreis in Thüringen regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 14 Gefahrenstellen gemeldet. Insbesondere für PKW und Fußgänger ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Mit derzeit 1 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Saale-Orla-Kreis nahe Unnamed Road (07907 Chursdorf), B281 (07819 Triptis) und A9 (07907 Dittersdorf). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Saale-Orla-Kreis essenziell, dort sind Unfälle möglich.

Weiterführende Links

Polizei Saale-Orla (Landespolizeiinspektion Saalfeld)
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Ostthüringer Zeitung
Thüringische Landeszeitung
LandesWelle Thüringen
Antenne Thüringen
MDR Thüringen

Twitter Feed Polizei