Saarpfalz-Kreis

Gefahrenstellen und Unfälle im Saarpfalz-Kreis (Saarland)

Im Bundesland Saarland befindet sich der Saarpfalz-Kreis. Auf 143.400 Einwohner kommen hier etwa 97.090 Pkw, 8.960 Motorräder, 6.170 Lkw und 100 Busse.

Zum Saarpfalz-Kreis zählen die Gemeinden Bexbach, Blieskastel, Gersheim, Homburg, Kirkel, Mandelbachtal und St. Ingbert.

Der Landkreis Saarpfalz-Kreis wird im Westen vom Regionalverband Saarbrücken und dem Landkreis Neunkirchen begrenzt, im Norden bzw. Osten vom Bundesland Rheinland-Pfalz und im Süden vom Nachbarland Frankreich. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Universitätsstadt Homburg, zudem die einwohnerstärkste Stadt gefolgt von St. Ingbert.

Am Autobahnkreuz Neunkirchen in Kirkel, im Norden des Kreises, stoßen die Autobahnen A6 (Saarbrücken – Waidhaus / tschechische Grenze) und A8 (Grenze Luxemburg / Perl - Pirmasens) aufeinander.

Der Flugplatz Bexbach kann derzeit nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Der nächste Flughafen ist direkt westlich des Kreisgebietes in der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegen. Östlich liegt der Flughafen Zweibrücken, an dem kein Linienverkehr mehr stattfindet, der von der Automobilindustrie als Testzentrum genutzt wird. Im Landkreis sind einige Firmen der Automobilindustrie wie die Zulieferer VOIT Automotive in St. Ingbert oder Bosch und der Reifenhersteller Michelin in Homburg wichtige Arbeitgeber.

Abgesehen vom wichtigsten Bahnhof im Landkreis, Homburg (Saar), halten sonst ausschließlich Züge im Regionalverkehr. Im Vergleich zu früher hat Homburg (Saar) jedoch an Bedeutung verloren, es halten nur noch wenige InterCity oder ICE. Vom nahegelegenen und mit Regionalzügen schnell erreichbaren Hauptbahnhof Saarbrücken besteht ein deutlich breiteres Verbindungsangebot wie auch z.B. mit dem TGV nach Paris (Frankreich).

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Es pendeln täglich ca. 35.840 Arbeitnehmer in den Saarpfalz-Kreis, rund 24.110 verlassen den Saarpfalz-Kreis zum Arbeiten. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Saarpfalz-Kreis treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Auf den rund 889,5 Kilometern Straße im Saarpfalz-Kreis (davon 35 km Autobahn, 40 km Bundesstraße, 164 km Landstraße, 92 km Kreisstraße und 558,1 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 2 Verkehrstoten und 606 Verletzten. Dies entspricht 4,23 Verletzten pro 1000 Einwohnern. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Saarpfalz-Kreis mit diesem Wert über dem Mittelwert. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (5%), Radfahrer (10%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (72%), Lkw (4%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Saarpfalz-Kreis

Die Verkehrsteilnehmer aus Saarpfalz-Kreis in Saarland teilen aktuell 17 gefährliche Stellen mit. Vorwiegend Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Saarpfalz-Kreis befindet sich mit 8 Kommentaren nahe Gartenstraße 152 (66386 Sankt Ingbert), Wollbachstraße (66386 Sankt Ingbert) und Kohlroterweg 19A (66459 Kirkel). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Saarpfalz-Kreis wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Saarland
Landesbetrieb für Straßenbau - Saarland
Saarbrücker Zeitung
Homburg1 - Onlinemagazin
Cityradio Saarland
SR1 (Saarländischer Rundfunk)
Saarland Fernsehen

Twitter Feed Polizei