Schwabach

Gefahrenstellen und Unfälle in Schwabach (Bayern)

Die Stadt Schwabach liegt im Bundesland Bayern und ist dem Regierungsbezirk Mittelfranken zugeordnet. Auf 40.800 Einwohner kommen hier etwa 25.890 Pkw, 2.760 Motorräder, 1.370 Lkw und 30 Busse.

Die Stadt Schwabach wird hufeisenförmig vom Landkreis Roth umgeben, im Norden grenzt die Stadt an die Frankenmetropole Nürnberg. Die Rednitz und der Main-Donau-Kanal verlaufen durch den Osten der Stadt. Der Hafen bayernhafen Nürnberg, ein wichtiges Güterverkehrs- und Logistikzentrum in Europa, befindet sich nur gut 2 km nordöstlich der Stadtgrenze.

Die Autobahn A6 (Saarbrücken – Waidhaus) führt durch den Süden von Schwabach und trifft wenige Kilometer östlich am Autobahnkreuz Nürnberg Süd auf die Autobahn A73 (Feucht – Suhl).

Der ein paar Kilometer südlich gelegene Flugplatz Schwabach-Büchenbach der Fliegervereinigung Schwabach ist mit seiner 500 Meter langen Start- und Landebahn für Segelflugzeuge sowie kleinere Motorflugzeuge und Hubschrauber geeignet. Nächster Flughafen für Linienflüge ist der Airport Nürnberg im Norden von Nürnberg.

Der Bahnhof Schwabach ist kein Haltepunkt des Fernverkehrs. Allerdings fahren die dort haltenden Regionalzüge nicht nur in die unmittelbare Umgebung, sondern auch weitere Strecken wie z.B. nach Ingolstadt oder in die Landeshauptstadt München. Darüber hinaus ist der Hauptbahnhof Nürnberg, einer der größten Durchgangsbahnhöfe der Welt, mit der Regionalbahn in 10 Minuten erreichbar. Weiterhin ist Schwabach an das S-Bahnnetz von Nürnberg angeschlossen.

Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten zählen u.a. die Altstadt mit dem Rathaus (mit goldenem Saal), das Stadtmuseum mit der Goldschlägerschauwerkstatt, der Apothekersgarten, die Goldschlägerskulptur, der Gambrinusbrunnen, der Königsplatz, die Stadtkirche St. Johannes und St. Martin, die Pfarrkirche St. Sebald, die Dreieinigkeitskirche, die Spitalkirche, die Fischgrubenhäuser, das Franzosenviertel, der Stadtpark und das Jüdische Museum Franken. Im Oktober findet in der Innenstadt ein riesiger Flohmarkt, Schwabach trempelt, statt.

Bekannt ist Schwabach vor allem für seine Goldschläger und das Blattgold. Die größte Firma in der Stadt ist die RIBE (Richard Bergner) - Gruppe (mechanische Verbindungselemente, Technische Federn und Elektroarmaturen). Ansonsten überwiegen hauptsächlich kleinere und mittelständische Unternehmen wie beispielsweise die Maschinenfabrik Niehoff, Heidolph Instruments (Laborgeräte), das uvex - Logistikzentrum oder der Textilhändler mister*lady. Weitere größere Arbeitgeber sind die Stadt selbst und die Stadtwerke sowie das Stadtkrankenhaus Klinik Schwabach.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 10.920 Arbeitnehmer kommen werktäglich nach Schwabach, gut 11.290 Personen verlassen Schwabach täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. In Schwabach liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 192,2 Kilometern Straße in Schwabach (davon 6 km Autobahn, 13 km Bundesstraße, 16 km Landstraße, 4 km Kreisstraße und 153,4 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 0 Verkehrstote und 190 Verletzte zu beklagen. Es ergeben sich damit 4,66 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Schwabach mit diesem Wert über dem Mittelwert. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (13%), Motorrad/Mofa (5%), Pkw (69%), Lkw (7%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Schwabach

Gefährliche Situationen gibt es in Schwabach in Bayern regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 1 Gefahrenstellen gemeldet. Regelmäßig kommt es hier für Mofa / Motorradfahrer und PKW zu brenzligen Situationen im Verkehr. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen in Schwabach befindet sich mit 0 Kommentaren nahe A6 (91126 Schwabach). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Schwabach wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Schwabach
Bayerische Straßenbauverwaltung
Schwabacher Tagblatt
MarktSpiegel
Radio Bayern 3
Radio 8
Frankenschau

Twitter Feed Polizei