Speyer

Gefahrenstellen und Unfälle in Speyer (Rheinland-Pfalz)

Die Stadt Speyer liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und ist dem Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz zugeordnet. Dort wohnen ca. 50.900 Einwohner, auf die ungefähr 29.060 Pkw, 2.590 Motorräder, 1.790 Lkw und 190 Busse angemeldet sind.

Der Fluss Rhein stellt die östlich Stadtgrenze der Stadt Speyer dar und ist gleichzeitig die Landesgrenze zum benachbarten Bundesland Baden-Württemberg. Der Rheinhafen ist ein Warenumschlagplatz, außerdem gibt es noch Anlegestellen für Personenschiffe und einen Yachthafen. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite ist die Stadt Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis), die vor allem für ihre Rennstrecke Hockenheimring international bekannt ist.

Am Autobahnkreuz Speyer kreuzt die Autobahn A61 (Venlo/Niederlande – Hockenheim) im Norden des Stadtgebietes keine andere Autobahn, sondern die Bundesstraße B9, die teilweise autobahnähnlich ausgebaut ist.

Im Südosten der Stadt befindet sich der Flugplatz Speyer/Ludwigshafen. Der Verkehrslandeplatz verfügt über eine Graspiste und eine längere Asphaltpiste, bietet jedoch keine Linienverbindungen.  Der nächste große Flughafen ist der gut 100 km entfernt liegende Flughafen in Frankfurt am Main.

Am Hauptbahnhof Speyer halten keine Fernzüge. Der Bahnhof ist jedoch gut an den Regionalverkehr angebunden und selbst mit der S-Bahn lässt sich der Hauptbahnhof Mannheim, einer der wichtigsten Drehpunkte im Bahnverkehr von Südwestdeutschland, in weniger als 30 Minuten ohne Umsteigen erreichen.

Zu den touristischen Sehenswürdigkeiten vor Ort gehören z.B. der Dom zu Speyer (Unesco-Welterbe), die Dreifaltigkeitskirche, die Gedächtniskirche, die Josephskirche, das Stadttor Altpörtel, das Jüdische Erbe – SchUM, der Adenauerpark, das Historische Museum der Pfalz, das historische Rathaus und der Fischmarkt in der Altstadt. Insbesondere für Technikinteressierte ist das Technik Museum Speyer mit Europas größter Raumfahrtausstellung sehenswert. Einen Einblick in die Unterwasserwelt bietet das SeaLife.

Große Firmen in Speyer sind u.a. der Automobilzulieferer Mann+Hummel, das Luftfahrtunternehmen PFW Aerospace (Hutchinson-Konzern), TE-Connectivity (Verbindungs- und Sensorprodukte), Thor (Spezialchemie), Saint-Gobain Isover G+H (Dämmstoffe), die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz, Loeser (u.a. Schleifmaschinen) und die Mediengruppe Klambt. Weitere große Arbeitgeber sind die Evangelische Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim-Bad Dürkheim (Diakonissen), die Stadt Speyer und die Stadtwerke (SWS).

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Pro Tag werden in Speyer etwa 20.250 Einpendler und 10.540 Auspendler verzeichnet. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen in Speyer treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Auf dem Straßennetz in Speyer, das rund 215,3 Kilometer hat (davon 6 km Autobahn, 14 km Bundesstraße, 16 km Landstraße, 19 km Kreisstraße und 161 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 2 Verkehrstote und 286 Verletzte. Es ergeben sich damit 5,62 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Speyer mit diesem Wert oberhalb des Mittelwertes. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (3%), Radfahrer (24%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (63%), Lkw (4%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Speyer

Derzeit melden die Bürger in Speyer in Rheinland-Pfalz etwa 8 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. Vorwiegend Fußgänger und PKW sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. In Speyer sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 5, in der Nähe von Kämmererstraße 66 (67346 Speyer), (67346 Speyer) und Wittelsbacherstraße 1 (67346 Speyer). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Speyer wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Speyer
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Die Rheinpfalz
Speyer Kurier
Radio RPR1
Radio SWR3
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz

Twitter Feed Polizei