Gefahrenstellen und Unfälle im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg)
Der Rhein-Neckar-Kreis befindet sich im Bundesland Baden-Württemberg und zählt zum Regierungsbezirk Karlsruhe. Die Zahl der Einwohner beträgt 546.700, diese fahren rund 349.020 Pkw, 31.580 Motorräder, 18.620 Lkw und 200 Busse.
Zum Rhein-Neckar-Kreis zählen die Gemeinden Altlußheim, Angelbachtal, Bad Rappenau, Bammental, Brühl, Dielheim, Dossenheim, Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Epfenbach, Eppelheim, Eschelbronn, Gaiberg, Heddesbach, Heddesheim, Heiligkreuzsteinach, Helmstadt-Bargen, Hemsbach, Hirschberg an der Bergstraße, Hirschhorn (Neckar), Hockenheim, Ilvesheim, Ketsch, Ladenburg, Laudenbach, Leimen, Lobbach, Malsch, Mauer, Meckesheim, ... alle anzeigenMühlhausen, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neidenstein, Neulußheim, Nußloch, Oftersheim, Plankstadt, Rauenberg, Reichartshausen, Reilingen, Sandhausen, Schriesheim, Schwetzingen, Schönau, Schönbrunn, Sinsheim, Spechbach, St. Leon-Rot, Waibstadt, Waldbrunn, Walldorf, Weinheim, Wiesenbach, Wiesloch, Wilhelmsfeld und Zuzenhausen. weniger anzeigen
Der Rhein-Neckar-Kreis wird im Südwesten durch den Rhein begrenzt, der gleichzeitig die Grenze zum benachbarten Bundesland Rheinland-Pfalz darstellt. Im Norden erstreckt sich das Kreisgebiet bis zur hessischen Landesgrenze. Der Neckar fließt durch den Kreis, teilweise fungiert er auch als Abgrenzung. Der Landkreis umschließt die nicht zum Kreis gehörende Stadt Heidelberg, wo sich das Landratsamt befindet, fast vollständig. Bevölkerungsstärkste Stadt des bevölkerungsstärksten Landkreises von Baden-Württemberg ist Weinheim gefolgt von Sinsheim.
Die Autobahnen A5 (Frankfurt am Main – Basel / Schweiz) und A6 (Saarbrücken - Nürnberg) verlaufen durch das Kreisgebiet und treffen sich im Süden am Autobahnkreuz Walldorf. Die Autobahn A659 (Viernheim – Weinheim) trifft auf die A5 am Kreuz Weinheim, die A61 (Venlo / Niederlande - Hockenheim) auf die A6 am Autobahndreieck Hockenheim.
Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es kleine Flugplätze mit Graspisten wie in Hockenheim oder Walldorf. Die nächsten großen Flughäfen mit Linienbetrieb sind aus dem Norden des Kreises der Flughafen in Frankfurt am Main oder aus dem Süden in der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Bahnhöfe im Landkreis sind überwiegend kleinere mit regionalen Verbindungen, lediglich an dem Bahnhof Wiesloch-Walldorf sowie in Weinheim halten EC / IC und ICE-Züge. Mit dem Hauptbahnhof Mannheim ist ein wichtiges Drehkreuz im Eisenbahnverkehr mit zahlreichen nationalen und internationalen Verbindungen jedoch nicht weit entfernt.
Beliebte Ausflugsziele sind beispielsweise das Schloss Schwetzingen mit Rokoko-Theater und Schlossgarten, die Fachwerkhäuser, Burg Windeck und die Wachenburg in Weinheim, die Bergfeste Dilsberg und Altstadt in Neckargemünd, die Burg Eberbach, der historische Stadtkern in Ladenburg, die erste Tankstelle der Welt in Wiesloch und das Technik Museum in Sinsheim. Nicht nur ein Touristenmagnet, sondern auch wichtig für die Wirtschaft in der Region ist der Hockenheimring.
Zu den größten Arbeitgebern im Landkreis gehören das Dax-Schwergewicht SAP in Walldorf, die Dilo Group und der Gelantine-Hersteller Gelita mit seinem Hauptsitz in Eberbach, nora systems, die Logistikfirma trans-o-flex Express und Freudenberg in Weinheim, das Zementwerk von HeidelbergCement in Leimen, die Pfitzenmeier Unternehmensgruppe in Schwetzingen, Heidelberger Druckmaschinen, der Finanzdienstleister MLP und ein Rewe Logistikzentrum in Wiesloch. In Teilen der Region leben die Menschen von der Landwirtschaft, so befinden sich große Spargelanbaugebiete im Raum Schwetzingen und Sankt Leon-Rot, während im Raum Leimen Wein angebaut wird.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ca. 71.110 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Rhein-Neckar-Kreis, gut 119.560 Personen verlassen den Rhein-Neckar-Kreis täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Im Rhein-Neckar-Kreis befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. Es gab auf den ungefähr 2.787,7 Kilometern Straße im Rhein-Neckar-Kreis (davon 87 km Autobahn, 155 km Bundesstraße, 327 km Landstraße, 338 km Kreisstraße und 1.880,1 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 11 Verkehrstote und 1654 Verletzte. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,03 Verletzte. Mit diesen Unfallzahlen liegt Rhein-Neckar-Kreis bundesweit unterhalb des Mittelwertes in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Fußgänger (4%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (67%), Lkw (8%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.
Gefahrenstellen in der Region Rhein-Neckar-Kreis
Aktuell wird im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg von ca. 72 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für LKW und Radfahrer. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Im Rhein-Neckar-Kreis sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 49, in der Nähe von Heidelberger Straße (69256 Mauer), Südumgehung (69190 Walldorf) und Wieslocher Straße (69190 Walldorf). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Rhein-Neckar-Kreis besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizeipräsidium Mannheim
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Rhein-Neckar-Zeitung
Mannheimer Morgen
Radio Regenbogen
Radio SWR3
Rhein-Neckar Fernsehen