Suhl

Gefahrenstellen und Unfälle in Suhl (Thüringen)

Die Stadt Suhl liegt im Bundesland Thüringen. Dort wohnen ca. 35.200 Einwohner, auf die ungefähr 20.420 Pkw, 1.620 Motorräder, 1.590 Lkw und 40 Busse angemeldet sind.

Die Stadt Suhl liegt im Südwesten des Bundeslandes am Südwesthang des Thüringer Wald und ist die größte Stadt in der Region.

Die Autobahnen A71 (Südharz / Sangerhausen – Schweinfurt / Werntal) und A73 (Nürnberg – Suhl) führen durch die Stadt und treffen sich westlich der Stadtmitte am Autobahndreieck Suhl.

Im nordöstlich gelegenen Stadtteil Goldlauter befindet sich der Flugplatz Suhl-Goldlauter, der aufgrund seiner thermischen Bedingungen insbesondere bei Segelfliegern sehr beliebt ist. Nächster Flughafen ist der Flughafen Erfurt-Weimar in der Landeshauptstadt Erfurt, mehr Verbindungen bietet jedoch der ca. 150 km entfernte Flughafen Nürnberg.

Am Bahnhof Suhl halten lediglich Regionalzüge, für überregionale Verbindungen ist Erfurt das nächste Eisenbahn-Drehkreuz, dorthin benötigt der Regionalexpress weniger als eine Stunde.

Früher war Suhl ein Standort der Fahrzeug- und Waffenindustrie, daran erinnern das Fahrzeugmuseum und das Waffenmuseum. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Rathaus, das Waffenschmied-Denkmal mit Brunnen auf dem Marktplatz, das Bergbaumuseum und Besucherbergwerk Schwarze Crux, die Hauptkirche St. Marien, die Kreuzkirche, der Bismarckturm und die Ottilienkapelle auf dem Domberg und der Tierpark. Das Schießsportzentrum Suhl-Friedberg (SSZ) ist eine der modernsten Wettkampfanlagen der Welt.

Große Arbeitgeber in der Stadt, in der es vor allem zahlreiche kleinere Firmen gibt, sind das SRH Klinikum, die Stadt selbst und die Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis (SWSZ), der Automobilzulieferer Paragon, Aesculap Schermaschinen, das Werk der Zur-Mühlen-Gruppe (Thüringer Spezialitäten, Kochschinken, Brühwurst), Suhler Tiefkühlkost (STK), iiM, das Apothekenrechenzentrum Wünsch (arzw), die BAUWI Firmengruppe (Bau und Beton), Premetec Automation, Profectus Electronic Solutions und Vision & Control.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Tag für Tag fahren rund 8.560 Leute zur Arbeit nach Suhl, auf der anderen Seite verlassen etwa 6.080 Arbeitnehmer Suhl um an anderer Stelle zu arbeiten. Im Bereich Suhl gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Auf den rund 216,9 Kilometern Straße in Suhl (davon 14 km Autobahn, 0 km Bundesstraße, 31 km Landstraße, 16 km Kreisstraße und 155,9 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 1 Verkehrstoten und 83 Verletzten. Pro 1000 Einwohner sind dies 2,36 Verletzte. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Suhl unterhalb des Durchschnitts der Unfallstatistik zu finden. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (10%), Radfahrer (11%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (63%), Lkw (7%), Bus (1%).

Weitere Informationen über Gefahrenstellen in der Region Suhl liegen zurzeit nicht vor

Weiterführende Links

Polizei Suhl
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Südthüringer Zeitung
Thüringische Landeszeitung
LandesWelle Thüringen
Antenne Thüringen
MDR Thüringen

Twitter Feed Polizei