Gefahrenstellen und Unfälle im Wartburgkreis (Thüringen)
Im Bundesland Thüringen befindet sich der Wartburgkreis. Die Bevölkerung beträgt etwa 123.800 Einwohner, auf diese sind ungefähr 73.540 Pkw, 6.920 Motorräder, 6.430 Lkw und 100 Busse zugelassen.
Zum Wartburgkreis zählen die Gemeinden Bad Liebenstein, Bad Salzungen, Barchfeld-Immelborn, Berka v.d. Hainich, Bischofroda, Buttlar, Creuzburg, Dermbach, Ebenshausen, Empfertshausen, Frankenroda, Geisa, Gerstengrund, Gerstungen, Hallungen, Hörselberg-Hainich, Kaltennordheim, Krauthausen, Krayenberggemeinde, Lauterbach, Leimbach, Mihla, Moorgrund, Nazza, Oechsen, Rockenstuhl, Ruhla, Schleid, Seebach, Treffurt, ... alle anzeigenUnterbreizbach, Urnshausen, Vacha, Weilar, Werra-Suhl-Tal, Wiesenthal und Wutha-Farnroda. weniger anzeigen
Im Westen wird der Wartburgkreis vom benachbarten Bundesland Hessen begrenzt. Der größte Landkreis des Bundeslandes schließt die eigenständige Stadt Eisenach fast vollständig ein. Das Landratsamt ist in Bad Salzungen beheimatet, der einwohnerstärksten Stadt. Das Kreisgebiet wird von der Werra, ein Quellfluss der Weser, und kleineren Gewässern durchflossen.
Die Autobahn A4 (Kirchheimer Dreieck – Dresden) quert den Norden des Landkreises, im Südwesten verläuft die A7 teilweise nur wenig über 10 Kilometer entfernt parallel zur Kreisgrenze.
Unweit der Autobahn befindet sich der Flugplatz Eisenach-Kindel in Hörselberg-Hainich. Der Verkehrslandeplatz ist ein früherer Militärflughafen, der für Flugzeuge (kein Linienbetrieb), Hubschrauber und von Flugschulen für die Ausbildung sowie für Motorsportveranstaltungen wie die German-RaceWars genutzt wird. Der nächste Flughafen mit Linienflugbetrieb befindet sich in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt, wobei aus dem südlichen Zipfel auch der größte deutsche Flughafen in Frankfurt am Main nicht erheblich weiter entfernt liegt.
Der Bahnhof der Kreisstadt Bad Salzungen liegt an der Werrabahn und der Werratalbahn, es bestehen lediglich Verbindungen mit Regionalzügen der Süd-Thüringen-Bahn, überregionale Zugverbindungen sind ab Eisenach möglich.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Etwa 13.980 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Wartburgkreis, ca. 25.670 Personen verlassen den Wartburgkreis, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Wartburgkreis befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. Für die ca. 971,3 Kilometer Straße im Wartburgkreis (davon 24 km Autobahn, 170 km Bundesstraße, 293 km Landstraße, 170 km Kreisstraße und 314,3 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 9 Verkehrstoten und 392 Verletzten vermeldet. Das sind 3,17 Verletzte pro 1000 Einwohner. Mit diesen Unfallzahlen liegt Wartburgkreis bundesweit unterhalb des Mittelwertes in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (4%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (14%), Pkw (65%), Lkw (8%), Bus (0%).
Gefahrenstellen in der Region Wartburgkreis
Momentan berichten die Bürger im Wartburgkreis in Thüringen von rund 18 Gefahrenstellen. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Busse und Mofa / Motorradfahrer. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Mit derzeit 4 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Wartburgkreis nahe Kettener Straße 18 (36419 Geisa), (36419 Rockenstuhl) und Dillersgasse 104 (36466 Wiesenthal). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Wartburgkreis besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Bad Salzungen (Landespolizeiinspektion Suhl)
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Südthüringer Zeitung (insuedthueringen.de)
Eisenach-Online
Wartburgradio
Antenne Thüringen
MDR Thüringen