Gefahrenstellen und Unfälle im Werra-Meißner-Kreis (Hessen)
Der Werra-Meißner-Kreis liegt im Bundesland Hessen und zählt zum Regierungsbezirk Kassel. Auf 101.100 Einwohner kommen hier etwa 62.060 Pkw, 7.040 Motorräder, 3.560 Lkw und 110 Busse.
Zum Werra-Meißner-Kreis zählen die Gemeinden Bad Sooden-Allendorf, Berkatal, Eschwege, Großalmerode, Herleshausen, Hessisch Lichtenau, Meinhard, Meißner, Neu-Eichenberg, Ringgau, Sontra, Waldkappel, Wanfried, Wehretal, Weißenborn und Witzenhausen.
Im äußersten Nordosten des Bundeslandes liegt der Werra-Meißner-Kreis, im Norden wird er von Niedersachsen begrenzt, im Osten und Süden von Thüringen. Der Fluss Werra fließt durch das Kreisgebiet und fungiert im Süden teilweise auch als Kreisgrenze. Die Kreisverwaltung sitzt am Schlossplatz in Eschwege. Eschwege ist gefolgt von Witzenhausen und Hessisch Lichtenau die einwohnerreichste Stadt im Landkreis.
Im Süden befindet sich die Autobahn A4 (Aachen – Görlitz) für wenige Kilometer auf Kreisgebiet. Im Norden streifen die Autobahnen A7 (Flensburg – Füssen) und A38 (Autobahndreieck Drammetal - Dreieck Parthenaue) für wenige Kilometer den Kreis um sich gut 5 km weiter nördlich am Dreieck Drammetal (Landkreis Göttingen) zu treffen. Die A44 befindet sich im Bau (Abschnitte sind bereits festgestellt) und soll für eine Verbindung von Kassel mit der A4 am Wommener Dreieck (bei Herleshausen) sorgen.
Der Landkreis verfügt über 2 Segelflugplätze, den Flugplatz Witzenhausen-Burgberg (im Nordwesten von Witzenhausen, unweit der Werra) und den Flugplatz Hessisch Lichtenau (im Südosten der Stadt). Der nächste Flughafen ist der Airport Kassel in Calden (Landkreis Kassel), der jedoch auch nur ein begrenztes Verbindungsangebot hat. Deutlich mehr Flugverbindungen bieten Hannover im Norden oder Frankfurt am Main im Süden.
Die Bahnhöfe im Landkreis haben lediglich regionale Funktion. Vom Stadtbahnhof Eschwege ist Göttingen mit der Regionalbahn in 40 Minuten erreichbar. Von Hessisch Lichtenau besteht eine direkte Verbindung mit der Straßenbahn (Tram 4) nach Kassel.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Jeden Tag verlassen etwa 15.030 Pendler den Werra-Meißner-Kreis, rund 6.790 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte in den Werra-Meißner-Kreis. Im Werra-Meißner-Kreis befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 1.112,3 Kilometern Straße in Werra-Meißner-Kreis (davon 33 km Autobahn, 162 km Bundesstraße, 349 km Landstraße, 179 km Kreisstraße und 389,2 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 6 Verkehrstote und 300 Verletzte zu beklagen. Es ergeben sich damit 2,97 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Werra-Meißner-Kreis mit diesem Wert unter dem Durchschnitt. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (6%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (68%), Lkw (7%), Bus (0%).
Gefahrenstellen in der Region Werra-Meißner-Kreis
Etwa 3 gefährliche Stellen wurden bislang aus Werra-Meißner-Kreis in Hessen übermittelt. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Radfahrer und Fußgänger. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Werra-Meißner-Kreis, aktuell 3, gibt es in der Nähe von B27 (37214 Witzenhausen), L3239 (37242 Bad Sooden-Allendorf) und Röhrdaer Straße 3 (37299 Weißenborn). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Werra-Meißner-Kreis besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Werra-Meißner
Hessen Mobil
Werra Rundschau
HNA
Hit Radio FFH
Radio HR1
Hessenschau