Altmarkkreis-Salzwedel

Gefahrenstellen und Unfälle im Altmarkkreis-Salzwedel (Sachsen-Anhalt)

Der Altmarkkreis-Salzwedel liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Hier wohnen in etwa 84.500 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 50.520 Pkw, 4.240 Motorräder, 5.190 Lkw und 210 Busse zugelassen.

Zum Altmarkkreis-Salzwedel zählen die Gemeinden Apenburg-Winterfeld, Arendsee (Altmark), Beetzendorf, Calvörde, Diesdorf, Dähre, Gardelegen, Jübar, Kalbe (Milde), Klötze, Kuhfelde, Rohrberg, Salzwedel und Wallstawe.

Der Altmarkkreis Salzwedel liegt nordöstlich von der VW-Stadt Wolfsburg und wird im Norden sowie Westen vom benachbarten Bundesland Niedersachsen eingeschlossen. Sitz der Kreisverwaltung ist in der bewohnerstärksten Stadt, Salzwedel.

Durch den Landkreis führt derzeit keine Autobahn. Der nächste Autobahnanschluss besteht ab Wolfsburg oder Colbitz (Landkreis Börde), die Autobahn A2 (Ruhrgebiet – Berlin) verläuft ca. 30 km südlich des Kreisgebietes. Im Rahmen des geplanten Lückenschlusses der A14 zwischen Magdeburg und Schwerin wird sich die Verkehrsanbindung etwas verbessern.

In Gardelegen, im Süden des Landkreises, befindet sich der Sonderlandeplatz Gardelegen. Die Graspiste des Flugplatzes ist für kleinere Flugzeuge, Segelflugzeuge, Motorsegler und Ultraleicht geeignet. Der Fliegerklub Gardelegen bildet hier auch aus. Der nächstgelegene Flughafen mit Linienflügen ist der Hannover Airport in Langenhagen (Region Hannover).

Die ICE-Strecke Hannover – Berlin führt durch den Landkreis, jedoch ohne Halt. An den Bahnhöfen wie Gardelegen oder Salzwedel halten lediglich Regionalzüge. Die nächsten Anschlüsse an den Fernverkehr bestehen ab Wolfsburg, Magdeburg oder Stendal.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 5.720 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Altmarkkreis-Salzwedel, gut 14.240 Personen verlassen den Altmarkkreis-Salzwedel täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Rund um den Altmarkkreis-Salzwedel finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Auf den rund 1.195,6 Kilometern Straße im Altmarkkreis-Salzwedel (davon 0 km Autobahn, 176 km Bundesstraße, 338 km Landstraße, 511 km Kreisstraße und 170,2 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 7 Verkehrstoten und 308 Verletzten. Auf 1000 Einwohner entspricht dies 3,65 Verletzten. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Altmarkkreis-Salzwedel mit diesem Wert im Mittel, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Fußgänger (3%), Radfahrer (17%), Motorrad/Mofa (9%), Pkw (63%), Lkw (7%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Altmarkkreis-Salzwedel

Etwa 5 gefährliche Stellen wurden bislang aus Altmarkkreis-Salzwedel in Sachsen-Anhalt übermittelt. Für PKW und Fußgänger ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Altmarkkreis-Salzwedel befindet sich mit 1 Kommentaren nahe B188 (39649 Gardelegen), Kricheldorfer Weg (29410 Salzwedel) und B248 (38489 Rohrberg). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Altmarkkreis-Salzwedel wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Salzwedel (Polizeiinspektion Stendal)
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Altmark Zeitung
Volksstimme
MDR Jump
Radio Brocken
MDR

Twitter Feed Polizei