Eifelkreis Bitburg-Prüm

Gefahrenstellen und Unfälle im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz)

Im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet sich der Eifelkreis Bitburg-Prüm, er gehört zum Regierungsbezirk Trier. Die Zahl der Einwohner beträgt 98.200, diese fahren rund 64.930 Pkw, 7.330 Motorräder, 4.920 Lkw und 250 Busse.

Zum Eifelkreis Bitburg-Prüm zählen die Gemeinden Aach, Affler, Alsdorf, Altscheid, Ammeldingen an der Our, Ammeldingen bei Neuerburg, Arzfeld, Auw an der Kyll, Auw bei Prüm, Badem, Balesfeld, Bauler, Baustert, Beilingen, Berkoth, Berscheid, Bettenfeld, Bettingen, Bickendorf, Biersdorf am See, Biesdorf, Birtlingen, Bitburg, Bleialf, Bollendorf, Brandscheid, Brecht, Brimingen, Buchet, Burbach, ... alle anzeigenBurg, Büdesheim, Dackscheid, Dahlem, Dahnen, Daleiden, Dasburg, Dauwelshausen, Densborn, Dierfeld, Dingdorf, Dockendorf, Dudeldorf, Duppach, Echternacherbrück, Echtershausen, Ehlenz, Eilscheid, Eisenach, Eisenschmitt, Emmelbaum, Enzen, Ernzen, Eschfeld, Etteldorf, Euscheid, Eßlingen, Feilsdorf, Ferschweiler, Feuerscheid, Fischbach-Oberraden, Fleringen, Fließem, Geichlingen, Gemünd, Gentingen, Giesdorf, Gilzem, Gindorf, Gipperath, Gondenbrett, Gondorf, Gransdorf, Greimerath, Großkampenberg, Großlangenfeld, Habscheid, Halsdorf, Hamm, Hargarten, Harspelt, Hasborn, Heckhuscheid, Heilbach, Heilenbach, Heisdorf, Herbstmühle, Herforst, Hersdorf, Herzfeld, Holsthum, Hommerdingen, Hosten, Hütten, Hütterscheid, Hüttingen an der Kyll, Hüttingen bei Lahr, Idenheim, Idesheim, Igel, Ingendorf, Irrel, Irrhausen, Jucken, Karlshausen, Kaschenbach, Keppeshausen, Kesfeld, Kickeshausen, Kinzenburg, Kleinlangenfeld, Koxhausen, Krautscheid, Kruchten, Kyllburg, Kyllburgweiler, Körperich, Lahr, Lambertsberg, Lascheid, Lasel, Laufeld, Lauperath, Leidenborn, Leimbach, Lichtenborn, Lierfeld, Ließem, Lünebach, Lützkampen, Malberg, Malbergweich, Manderscheid, Masthorn, Matzerath, Mauel, Meckel, Menningen, Merlscheid, Messerich, Mettendorf, Metterich, Minden, Muxerath, Mülbach, Mützenich, Nasingen, Nattenheim, Neidenbach, Neuendorf, Neuerburg, Neuheilenbach, Niedergeckler, Niederlauch, Niederpierscheid, Niederraden, Niederscheidweiler, Niederstedem, Niederweiler, Niederweis, Niederöfflingen, Niehl, Nimshuscheid, Nimsreuland, Nusbaum, Obergeckler, Oberkail, Oberlascheid, Oberlauch, Oberpierscheid, Oberscheidweiler, Oberstedem, Oberweiler, Oberweis, Oberöfflingen, Olmscheid, Olsdorf, Olzheim, Orenhofen, Orlenbach, Ormont, Orsfeld, Peffingen, Philippsheim, Pickließem, Pintesfeld, Pittenbach, Plascheid, Plütscheid, Preischeid, Preist, Pronsfeld, Prüm, Prümzurlay, Ralingen, Reiff, Reipeldingen, Reuth, Rittersdorf, Rodershausen, Rommersheim, Roscheid, Roth an der Our, Roth bei Prüm, Röhl, Sankt Thomas, Schankweiler, Scharfbillig, Scheitenkorb, Scheuern, Schleid, Schwarzenborn, Schwirzheim, Schönecken, Seffern, Sefferweich, Seinsfeld, Seiwerath, Sellerich, Sengerich, Sevenig (Our), Sevenig bei Neuerburg, Sinspelt, Spangdahlem, Speicher, Steffeln, Steinborn, Stockem, Strickscheid, Sülm, Trimport, Uppershausen, Usch, Utscheid, Waldhof-Falkenstein, Wallendorf, Wallersheim, Watzerath, Wawern, Waxweiler, Weidingen, Weinsheim, Welschbillig, Wettlingen, Wiersdorf, Willwerscheid, Wilsecker, Winringen, Winterscheid, Winterspelt, Wißmannsdorf, Wolsfeld, Zendscheid, Zweifelscheid, Übereisenbach und Üttfeld. weniger anzeigen

Die Länder Belgien (im nördlicheren Bereich) und Luxemburg bilden die westliche Kreisgrenze des Eifelkreis Bitburg-Prüm. Im Nordosten liegt die Grenze zum Bundesland Nordrhein-Westfalen nur wenige Kilometer entfernt. Angesichts der großen Fläche wohnen vergleichsweise wenig Menschen in dem Landkreis. Die Kreisverwaltung hat ihren Standort in Bitburg, der einwohnerstärksten Stadt im Eifelkreis.

Die Autobahn A60 durchquert den Landkreis von der belgischen Grenze (in Belgien als Autobahn E42) bei Winterspelt und führt weiter bis zum Autobahnkreuz Wittlich (südlich von Wittlich, Landkreis Bernkastel-Wittlich), gut 10 km südöstlich des Kreises, wo sie auf die A1 trifft.

Im Eifelkreis Bitburg-Prüm gibt es mehrere kleinere Flugplätze, der größte ist die frühere US-Airbase Flugplatz Bitburg. Der Sonderflugplatz ist derzeit für Flugzeuge bis 5,7 Tonnen, Hubschrauber, Motorsegler, Fallschirmspringer und Ultraleichtflugzeuge zugelassen, das große Gelände wird außerdem für Motorsportveranstaltungen wie Slaloms genutzt. Nächster Flughafen aus dem Großteil des Kreises ist der Frankfurt Hahn Airport in Lautzenhausen (Rhein-Hunsrück-Kreis), aus dem südlichen Kreisgebiet kann es auch der Flughafen Saarbrücken oder der Flughafen Luxemburg im Nachbarland sein.

Viele Bahnstrecken im Landkreis wurden bereits stillgelegt oder werden nur noch vom Güterverkehr genutzt. Es besteht kein Anschluss an den Fernverkehr. Der Bahnhof Bitburg-Erdorf ist der wichtigste Bahnhof im Kreisgebiet, dort halten auf der sogenannten Eifelstrecke der Eifel-Mosel-Express und der Eifel-Express.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Pro Tag werden im Eifelkreis Bitburg-Prüm etwa 6.810 Einpendler und 9.000 Auspendler verzeichnet. Rund um den Eifelkreis Bitburg-Prüm finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 1.647,8 Kilometern Straße in Eifelkreis Bitburg-Prüm (davon 53 km Autobahn, 196 km Bundesstraße, 614 km Landstraße, 755 km Kreisstraße und 31,3 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 13 Verkehrstote und 377 Verletzte zu beklagen. Das sind 3,84 Verletzte pro 1000 Einwohner. Mit diesen Unfallzahlen liegt Eifelkreis Bitburg-Prüm bundesweit nahe dem Durchschnitt in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Fußgänger (4%), Radfahrer (4%), Motorrad/Mofa (14%), Pkw (71%), Lkw (7%), Bus (0%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Eifelkreis Bitburg-Prüm

Die Bürger im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz haben zurzeit etwa 8 Gefahrenstellen angezeigt. Für PKW und Mofa / Motorradfahrer ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Die mit 2 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Eifelkreis Bitburg-Prüm befinden sich nahe Trierer Straße 1 (54298 Igel), Talweg 1 (54634 Bitburg) und B50 42 (54634 Bitburg). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Eifelkreis Bitburg-Prüm besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.

Weiterführende Links

Polizei Bitburg
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Volksfreund
WochenSpiegel
Radio RPR1
Radio SWR1 Rheinland-Pfalz
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz

Twitter Feed Polizei