Landkreis Bernkastel-Wittlich

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Bernkastel-Wittlich (Rheinland-Pfalz)

Im Regierungsbezirk Trier befindet sich der Landkreis Bernkastel-Wittlich und zählt damit zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Einwohnerzahl liegt bei 112.100, es sind dort ungefähr 73.620 Pkw, 7.330 Motorräder, 5.360 Lkw und 190 Busse gemeldet.

Zum Landkreis Bernkastel-Wittlich zählen die Gemeinden Altrich, Arenrath, Bad Bertrich, Bausendorf, Bengel, Berglicht, Bergweiler, Berlingen, Bernkastel-Kues, Betteldorf, Bettenfeld, Beuren, Binsfeld, Bleckhausen, Brauneberg, Breit, Briedel, Bruch, Burg (Mosel), Burgen, Burtscheid, Büdlich, Densborn, Deudesfeld, Deuselbach, Dhronecken, Diefenbach, Dierfeld, Dierscheid, Dodenburg, ... alle anzeigenDreis, Eckfeld, Eisenschmitt, Enkirch, Erden, Esch, Etgert, Flußbach, Gielert, Gipperath, Gladbach, Gornhausen, Graach an der Mosel, Gransdorf, Greimerath, Großlittgen, Gräfendhron, Hahn, Hasborn, Heckenmünster, Heidenburg, Heidweiler, Hermeskeil, Hetzerath, Hilscheid, Hinterweiler, Hochscheid, Hohenfels-Essingen, Hontheim, Horath, Hupperath, Immert, Irmenach, Kalenborn-Scheuern, Karl, Kesten, Kinderbeuern, Kinheim, Kirchweiler, Klausen, Kleinich, Kommen, Kröv, Landscheid, Laufeld, Lieser, Longkamp, Lösnich, Lötzbeuren, Lückenburg, Malborn, Manderscheid, Maring-Noviand, Meerfeld, Meisburg, Merschbach, Minderlittgen, Minheim, Monzelfeld, Morbach, Musweiler, Mülheim an der Mosel, Mürlenbach, Naurath (Wald), Neroth, Neumagen-Dhron, Neunkirchen, Niederscheidweiler, Niederstadtfeld, Niederöfflingen, Niersbach, Oberkail, Oberscheidweiler, Oberstadtfeld, Oberöfflingen, Osann-Monzel, Pantenburg, Pelm, Piesport, Platten, Plein, Raversbeuren, Reil, Rivenich, Rockeskyll, Rorodt, Salm, Salmtal, Schladt, Schutz, Schwarzenborn, Schönberg, Sehlem, Starkenburg, Talling, Thalfang, Traben-Trarbach, Veldenz, Wallenborn, Wallscheid, Weidenbach, Willwerscheid, Wintrich, Wittlich, Zeltingen-Rachtig und Ürzig. weniger anzeigen

Der Fluss Mosel fließt durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich in nordöstlicher Richtung zur Mündung in den Rhein bei Koblenz. Bernkastel-Kues hat eine beliebte Anlegestelle für Flusskreuzfahrten. Der Landkreis liegt im Südwesten des Bundeslandes, im Süden ist das benachbarte Saarland nur wenige Kilometer entfernt. Im äußersten Süden ist auch mit dem Erbeskopf bei Hilscheid die höchste Erhebung des Bundeslandes zu finden. Die Kreisverwaltung befindet sich in Wittlich, der bewohnerstärksten Stadt.

Am Autobahnkreuz Wittlich, südlich der Kreisstadt bei Altrich, begegnet die von der belgischen Grenze kommende Autobahn A60 der A1.

In Traben-Trarbach, unweit des Moselufers, hat der Flugplatz an der Mosel (auch als Flugplatz Traben - Trarbach bzw. Mont Royal bekannt) seinen Standort. Der Verkehrslandeplatz mit seiner Graspiste ist für kleinere Motorflugzeuge und Segelflugzeuge geeignet, Schwerpunkt ist bei Letzteren. Unmittelbar östlich der Kreisgrenze in Lautzenhausen, im benachbarten Rhein-Hunsrück-Kreis, bietet der Frankfurt Hahn Airport Linienflüge, vorwiegend mit sogenannten Low-Cost-Carrier.

Der Landkreis hat derzeit keinen Anschluss mehr an den Fernverkehr, außerdem wurden bereits viele Bahnstrecken außer Betrieb genommen. Mit den an den Bahnhöfen haltenden Regionalzügen, vor allem ist hier der Bahnhof in der Kreisstadt Wittlich Hbf zu nennen, bestehen Verbindungen u.a. nach Koblenz, Mannheim und Trier, teils auch grenzüberschreitend nach Luxemburg.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Pro Tag werden im Landkreis Bernkastel-Wittlich etwa 10.630 Einpendler und 13.430 Auspendler verzeichnet. Im Bereich Landkreis Bernkastel-Wittlich gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 1.291,6 Kilometern Straße in Landkreis Bernkastel-Wittlich (davon 52 km Autobahn, 169 km Bundesstraße, 384 km Landstraße, 492 km Kreisstraße und 193,9 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 8 Verkehrstote und 408 Verletzte zu beklagen. Dies entspricht 3,64 Verletzten pro 1000 Einwohnern. In der Statistik der Unfälle landet Landkreis Bernkastel-Wittlich deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, im mittleren Bereich. Fußgänger (4%), Radfahrer (8%), Motorrad/Mofa (13%), Pkw (67%), Lkw (8%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Bernkastel-Wittlich

Derzeit melden die Bürger im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz etwa 20 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Fußgänger und Mofa / Motorradfahrer. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich befindet sich mit 5 Kommentaren nahe L60 (54526 Landscheid), (54516 Wittlich) und Bitburger Straße (54570 Densborn). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Bernkastel-Wittlich wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Wittlich
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Volksfreund
Eifel-Mosel-Zeitung
Radio RPR1
Radio SWR1 Rheinland-Pfalz
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz

Twitter Feed Polizei