Kreis Lippe

Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen)

Der Kreis Lippe liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist dem Regierungsbezirk Detmold zugeordnet. Es leben dort ungefähr 349.100 Einwohner, ca. 213.880 Pkw, 17.880 Motorräder, 12.630 Lkw und 470 Busse sind vor Ort registriert.

Zum Kreis Lippe zählen die Gemeinden Augustdorf, Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Dörentrup, Extertal, Horn-Bad Meinberg, Kalletal, Lage, Lemgo, Leopoldshöhe, Lügde, Oerlinghausen, Schieder-Schwalenberg und Schlangen.

Der in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) liegende Kreis Lippe grenzt im Westen an die Stadt Bielefeld, die östliche bzw. teilweise auch nördliche Kreisgrenze ist gleichzeitig die Grenze zum benachbarten Bundesland Niedersachsen. Der Fluss Weser streift das Kreisgebiet im Norden. Das Landratsamt befindet sich in Detmold, der einwohnerstärksten Stadt im Kreis.

Im Nordwesten verläuft die wichtige Autobahn A2 (Ruhrgebiet – Berlin) für wenige Kilometer durch den Kreis Lippe, die A33 führt im Südwesten teilweise nur wenige hundert Meter entfernt vorbei.

Mit dem Flugplatz Oerlinghausen, Flugplatz Detmold und Flugplatz Blomberg-Borkhausen befinden sich gleich mehrere kleinere Flugplätze / Sonderlandeplätze innerhalb des Kreisgebietes. Der Erstgenannte ist einer der am stärksten frequentierten Segelflugplätze, dort haben mehr als 100 Segelflugzeuge ihren Standort. Der nur wenige Kilometer entfernt im Süden liegende Flughafen Paderborn-Lippstadt Airport hat ein überschaubares Flugprogramm. Der westlich liegende Flughafen Münster Osnabrück in Greven (Kreis Steinfurt) und insbesondere der nordöstlich gelegene Hannover Airport der niedersächsischen Landeshauptstadt bieten umfangreichere Flugmöglichkeiten.

An den Bahnhöfen im Kreis, wie auch in der Kreisstadt Detmold, halten lediglich Regionalzüge. Die nächsten Bahnhöfe mit Anschluss an den Fernverkehr sind je nach Standort beispielsweise Bielefeld Hbf, Hannover Hbf, Minden (Westf) oder Paderborn Hbf.

Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten gehören im Kreisgebiet u.a. das LWL-Freilichtmuseum, das Lippische Landesmuseum, die Adlerwarte Berlebeck (artenreichste Greifvogelwarte Europas) und das Hermannsdenkmal in Detmold, die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg, das Archäologische Freilichtmuseum in Oerlinghausen  und das Landestheater Detmold. Der Kreis ist reich an Burgen und Schlössern wie beispielsweise die Burg Horn mit Burgmuseum in Horn-Bad Meinberg, das Schloss Schieder mit Schlosspark in Schieder-Schwalenberg oder das Fürstliche Residenzschloss im mittelalterlichen Stadtkern von Detmold. Außerdem finden sich im Teutoburger Wald noch weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Wichtige Arbeitgeber vor Ort sind z.B. die Bezirksregierung, die Kreisverwaltung und die Stadt Detmold, der Elektronikspezialist (u.a. Ladestationen für Elektroautos) Weidmüller in Detmold, das Klinikum Lippe in Bad Salzuflen, Detmold und Lemgo, die Sparkasse Paderborn-Detmold, die Wortmann Gruppe (Schuhe) und Ecclesia Gruppe (Versicherungsmakler) in Detmold. In Lemgo haben der Medizintechnikspezialist Gebr. Brasseler, die Sparkasse Lemgo und der Automobilzulieferer ISRI (Isringhausen) ihren Firmensitz. In Bad Salzuflen befinden sich u.a. die Firmen Coko-Werk (Kunststoffverarbeitung), Sollich (Maschinbau für die Süßwarenbranche) und Maritim Hotelgesellschaft (Hauptverwaltung). In Oerlinghausen hat der August Oetker - Konzern ein Werk, außerdem sind dort als größere Firmen die Hanning Elektro-Werke und Gundlach Verpackung ansässig.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Tag für Tag fahren rund 26.600 Leute zur Arbeit in den Kreis Lippe, auf der anderen Seite verlassen etwa 47.570 Arbeitnehmer den Kreis Lippe um an anderer Stelle zu arbeiten. Im Bereich Kreis Lippe gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 2.589,7 Kilometern Straße im Kreis Lippe (davon 6,3 km Autobahn, 170,1 km Bundesstraße, 519,8 km Landstraße, 441,9 km Kreisstraße und 1.451,6 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 10 Verkehrstote und 1043 Verletzte registriert. Es ergeben sich damit 2,99 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Kreis Lippe bundesweit mit diesem Wert unterhalb des Mittelwertes, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (13%), Motorrad/Mofa (9%), Pkw (67%), Lkw (4%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Kreis Lippe

Momentan berichten die Bürger im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen von rund 54 Gefahrenstellen. Für Fußgänger und Radfahrer ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Kreis Lippe befindet sich mit 6 Kommentaren nahe Herforder Straße 10 (32657 Lemgo), Hamelner Straße 12 (32657 Lemgo) und Mühlenstraße 3A (32694 Dörentrup). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Kreis Lippe besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Kreis Lippe
Straßen NRW
Lippische Landes-Zeitung
Westfalen-Blatt
Radio Lippe
WDR 2 Radio
WDR Lokalzeit OWL

Twitter Feed Polizei