Kreis Steinfurt

Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen)

Der Kreis Steinfurt befindet sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen und zählt zum Regierungsbezirk Münster. Die Bevölkerung beträgt etwa 446.600 Einwohner, auf diese sind ungefähr 268.890 Pkw, 22.220 Motorräder, 19.050 Lkw und 490 Busse zugelassen.

Zum Kreis Steinfurt zählen die Gemeinden Altenberge, Emsdetten, Greven, Hopsten, Horstmar, Hörstel, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lengerich, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Ochtrup, Recke, Rheine, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen.

Der Kreis Steinfurt erstreckt sich im Osten bis an den Landkreis und die Stadt Osnabrück, im Süden reicht er bis an die Stadt Münster. Im Norden und Osten ist die Kreisgrenze gleichzeitig die Grenze zum Bundesland Niedersachsen. Im Westen ist das Nachbarland Niederlande teilweise nur wenige Kilometer entfernt. Sitz der Kreisverwaltung ist in der namensgebenden Stadt Steinfurt, die bevölkerungsstärkste Stadt ist Rheine. Durch das Kreisgebiet fließen u.a. die Ems, der Dortmund-Ems-Kanal (DEK) und der Mittellandkanal (MLK), letzterer ist die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland.

Die Autobahnen A1, A30 und A31 führen durch den Kreis. Das Autobahnkreuz Lotte / Osnabrück (A1 / A30) liegt im äußersten Osten bei der Stadt Lotte, nur wenige hundert Meter vom Landkreis Osnabrück entfernt.

Im Südosten, in der Stadt Greven, befindet sich der Flughafen Münster-Osnabrück, von dem aus hauptsächlich Flugverbindungen zu europäischen Urlaubszielen bestehen. Im Osten von Steinfurt liegt das Segelfluggelände Borghorst Füchten (Flugplatz Borghorst), wo die Luftsportgemeinschaft Steinfurt vorwiegend mit Segelflugzeugen, Motorseglern und Ultraleichtflugzeugen unterwegs ist.

Am Bahnhof Rheine halten wenige InterCity-Züge, am Bahnhof Ibbenbüren stoppt werktags der InterCity IC245 nach Berlin. Die übrigen Bahnhöfe im Kreis sind lediglich Haltepunkt von Regionalzügen, von denen einige jedoch auch über die Grenze in die Niederlande fahren. Eine Vielzahl von überregionalen Verbindungen bietet der Hauptbahnhof in Münster oder Osnabrück.

Das landschaftlich sehr schön im Münsterland und Teutoburger Wald gelegene Kreisgebiet bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise das Schloss Steinfurt, das Schloss Surenburg (Wasserschloss / Wasserburg) in Hörstel-Riesenbeck und das DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel, das Naturdenkmal Dörenther Klippen und das Motorradmuseum in Ibbenbüren, das Otto Modersohn Museum Tecklenburg (OMMT) in Tecklenburg, der NaturZoo Rheine und der nahegelegene Salinenpark. Der Radwanderweg 100 Schlösser Route und der EmsRadweg führen durch den Kreis. Ein überregionaler Anziehungspunkt und auch wichtiger Wirtschaftsfaktor ist das Designer Outlet Ochtrup.

Zu den größten Arbeitgebern im Kreis gehören u.a. der Automobilzulieferer aft automotive und der Logistikspezialist Fiege sowie die Deutsche Post DHL Group in Greven, das Renk Werk Rheine und KTR Sysetms in Rheine, der Maschinenbauer i-concept sowie die Stadt und Kreisverwaltung Steinfurt, die Conditorei Coppenrath & Wiese in Mettingen und Tece in Emsdetten. Das Bergwerk Ibbenbüren wurde 2018 geschlossen, früher war es ein wichtiger Arbeitgeber, zuletzt waren nur noch wenige Mitarbeiter mit Verfüllarbeiten beschäftigt.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Jeden Tag verlassen etwa 62.790 Pendler den Kreis Steinfurt, rund 38.750 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte in den Kreis Steinfurt. In und um den Kreis Steinfurt sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 2.943,4 Kilometern Straße in Kreis Steinfurt (davon 84,9 km Autobahn, 159,3 km Bundesstraße, 626,2 km Landstraße, 527,5 km Kreisstraße und 1.545,5 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 20 Verkehrstote und 1702 Verletzte zu beklagen. Dies entspricht 3,81 Verletzten pro 1000 Einwohnern. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Kreis Steinfurt bundesweit mit diesem Wert im Mittel, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (4%), Radfahrer (22%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (61%), Lkw (6%) bzw. Bus (0%) involviert.

Gefahrenstellen in der Region Kreis Steinfurt

Gefährliche Situationen gibt es im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 27 Gefahrenstellen gemeldet. Insbesondere für Mofa / Motorradfahrer und PKW ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Mit derzeit 5 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Kreis Steinfurt nahe A1 (49525 Lengerich), Ibbenbürener Straße (48496 Hopsten) und Lütke Berg 17 (48341 Altenberge). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Kreis Steinfurt besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Kreis Steinfurt
Straßen NRW
Westfälische Nachrichten
Allgemeine Zeitung
Radio RST
WDR 2 Radio
WDR Lokalzeit Münsterland

Twitter Feed Polizei