Kreis Plön

Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Plön (Schleswig-Holstein)

Der Kreis Plön liegt im Bundesland Schleswig-Holstein. Auf 128.800 Einwohner kommen hier etwa 79.180 Pkw, 7.600 Motorräder, 5.280 Lkw und 100 Busse.

Zum Kreis Plön zählen die Gemeinden Ascheberg (Holstein), Barmissen, Barsbek, Behrensdorf (Ostsee), Belau, Bendfeld, Blekendorf, Boksee, Bornhöved, Bothkamp, Brodersdorf, Böhnhusen, Bönebüttel, Bösdorf, Dannau, Dersau, Dobersdorf, Dörnick, Fahren, Fargau-Pratjau, Fiefbergen, Flintbek, Giekau, Grebin, Groß Buchwald, Großbarkau, Großharrie, Heikendorf, Helmstorf, Hohenfelde, ... alle anzeigenHohwacht (Ostsee), Honigsee, Högsdorf, Höhndorf, Kalübbe, Kirchbarkau, Kirchnüchel, Klamp, Klein Barkau, Kletkamp, Krokau, Krummbek, Köhn, Kühren, Laboe, Lammershagen, Lebrade, Lehmkuhlen, Lutterbek, Löptin, Lütjenburg, Malente, Martensrade, Mucheln, Mönkeberg, Negenharrie, Nehmten, Nettelsee, Panker, Passade, Plön, Pohnsdorf, Postfeld, Prasdorf, Preetz, Probsteierhagen, Rantzau, Rastorf, Rathjensdorf, Rendswühren, Ruhwinkel, Schellhorn, Schillsdorf, Schlesen, Schwartbuck, Schwentinental, Schönberg (Holstein), Schönhorst, Schönkirchen, Seedorf, Selent, Stakendorf, Stein, Stocksee, Stolpe, Stoltenberg, Tarbek, Tasdorf, Techelsdorf, Tröndel, Wahlstorf, Wankendorf, Warnau, Wendtorf, Wisch und Wittmoldt. weniger anzeigen

Der Kreis Plön ist landschaftlich schön mit mehreren Seen wie dem Großen Plöner See und reicht im Norden bis an die Ostsee. Die Landeshauptstadt Kiel ist im Westen angrenzend bzw. auf der anderen Seite der Kieler Förde. Im Kreisgebiet befinden sich mehrere Häfen, überwiegend Yachthäfen, Laboe ist Standort eines Seenotrettungs­kreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Von März bis Oktober besteht eine Fährverbindung von Kiel nach Laboe mit weiteren Haltepunkten im Kreis. Die Kreisverwaltung befindet sich in Plön, die einwohnerstärkste Stadt ist Preetz.

Derzeit führen nur wenige Kilometer der Autobahn A21 (Klein Barkau bzw. Nettelsee - Autobahnkreuz Bargteheide, Kreis Stormarn) durch den Süden des Kreises, eine Verlängerung Richtung Norden bis nach Kiel ist jedoch geplant. Die Autobahnen A7 und A215 verlaufen teilweise nur 5 bis 10 km von der westlichen Kreisgrenze entfernt.

Am nahegelegenen Regionalflughafen Airport Kiel finden keine Linienflüge statt, der nächste Flughafen ist der Hamburg Airport.

Der Kreis Plön gehört zum Verkehrsverbund Region Kiel (VRK) und es bestehen zahlreiche Busverbindungen. An den Bahnhöfen in Plön und Preetz halten Regionalzüge der Linie Kiel – Lübeck. An den Wochenenden im Sommer verkehrt eine Museumsbahn zwischen Schönberger Strand und Schönberg, vereinzelt auch bis Kiel.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Täglich pendeln etwa 10.180 Bürger in den Kreis Plön, ca. 28.290 Menschen verlassen den Kreis Plön jeden Tag für die Arbeit. In der Gegend um den Kreis Plön sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Für die ca. 988,9 Kilometer Straße im Kreis Plön (davon 10 km Autobahn, 136 km Bundesstraße, 156 km Landstraße, 221 km Kreisstraße und 465,9 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 10 Verkehrstoten und 502 Verletzten vermeldet. Es ergeben sich damit 3,9 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Kreis Plön bundesweit mit diesem Wert im Mittel, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (5%), Radfahrer (17%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (66%), Lkw (4%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Kreis Plön

Derzeit melden die Bürger im Kreis Plön in Schleswig-Holstein etwa 16 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für PKW und LKW. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Mit derzeit 3 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Kreis Plön nahe L165 (24257 Schwartbuck), Dütschfeldredder (24223 Schwentinental) und Dorfstraße 40 (24220 Flintbek). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Kreis Plön besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.

Weiterführende Links

Polizei Plön (Polizeidirektion Kiel)
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Kieler Nachrichten
der reporter (Wochenblatt)
Radio Schleswig-Holstein (R.SH)
NDR1 Welle Nord
NDR Schleswig-Holstein

Twitter Feed Polizei