Gefahrenstellen und Unfälle im Kyffhäuserkreis (Thüringen)
Der Kyffhäuserkreis ist im Bundesland Thüringen zu finden. Hier leben rund 75.800 Einwohner, es sind etwa 44.390 Pkw, 4.140 Motorräder, 3.730 Lkw und 90 Busse zugelassen.
Zum Kyffhäuserkreis zählen die Gemeinden Abtsbessingen, An der Schmücke, Artern/Unstrut, Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Bellstedt, Borxleben, Clingen, Ebeleben, Etzleben, Freienbessingen, Gehofen, Greußen, Großenehrich, Helbedündorf, Holzsußra, Kalbsrieth, Kindelbrück, Kyffhäuserland, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Niederbösa, Oberbösa, Oberheldrungen, Reinsdorf, Rockstedt, Roßleben-Wiehe, Sondershausen, Thüringenhausen, Topfstedt, Trebra, Wasserthaleben, ... alle anzeigenWestgreußen und Wolferschwenda. weniger anzeigen
Der Landkreis Kyffhäuserkreis befindet sich wenige Kilometer südlich des Harz. Die nördlichen (teilweise) und östlichen Kreisgrenzen sind zugleich die Bundeslandgrenze zu Sachsen-Anhalt. Das Landratsamt ist in Sondershausen, gleichzeitig die einwohnerreichste Stadt.
Die Autobahn A71 (Sangerhausen – Schweinfurt) verläuft durch den Osten des Kreisgebietes. Nur wenige Kilometer nördlich, fast parallel zur Kreisgrenze, ist die A38 (Autobahndreieck Drammetal, Landkreis Göttingen - Autobahndreieck Parthenaue, Landkreis Leipzig), die auf die A71 am Dreieck Südharz trifft.
Der Aeroclub "Hans Grade" Bad Frankenhausen betreibt den Flugplatz Bad Frankenhausen – Udersleben. Der Sonderlandeplatz liegt im Nordosten der Stadt Bad Frankenhausen, der Verein ist eine anerkannte Ausbildungseinrichtung (ATO) für den Segelflug und Motorsegler. Der Flughafen Erfurt-Weimar ist die nächste Möglichkeit für Linienflüge, aus dem nordöstlichen Teil des Kreisgebietes ist der Flughafen Leipzig / Halle nicht deutlich weiter entfernt.
An den Bahnhöfen im Kyffhäuserkreis, die beiden größeren sind Greußen und die Kreisstadt Sondershausen, verkehren lediglich Regionalzüge. Der Busbahnhof ZOB in Sondershausen ist Haltepunkt von innerstädtischen und regionalen Buslinien.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ca. 4.700 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Kyffhäuserkreis, gut 12.830 Personen verlassen den Kyffhäuserkreis täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. In und um den Kyffhäuserkreis sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Es gab auf den ungefähr 869 Kilometern Straße im Kyffhäuserkreis (davon 20 km Autobahn, 85 km Bundesstraße, 257 km Landstraße, 118 km Kreisstraße und 389 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 6 Verkehrstote und 238 Verletzte. 3,14 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Kyffhäuserkreis mit diesem Wert unterhalb des Mittelwertes, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (4%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (16%), Pkw (62%), Lkw (8%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Kyffhäuserkreis
Im Kyffhäuserkreis in Thüringen werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 10 gefährliche Stellen gemeldet. Für Fußgänger und Radfahrer ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Kyffhäuserkreis befindet sich mit 1 Kommentaren nahe Steingraben 1 (99706 Sondershausen), Frankenhäuser Straße 208 (99706 Sondershausen) und August-Bebel-Straße 62 (99706 Sondershausen). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Kyffhäuserkreis besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizei Kyffhäuser (Landespolizeiinspektion Nordhausen)
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Allgemeine
Kyffhäuser Nachrichten
LandesWelle Thüringen
Antenne Thüringen
MDR Thüringen