Landau in der Pfalz

Gefahrenstellen und Unfälle in Landau in der Pfalz (Rheinland-Pfalz)

Die Stadt Landau in der Pfalz liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Bevölkerung beträgt etwa 46.300 Einwohner, auf diese sind ungefähr 27.240 Pkw, 2.320 Motorräder, 1.690 Lkw und 0 Busse zugelassen.

Die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz wird vom Landkreis Südliche Weinstraße komplett umgeben, dessen Kreisverwaltung sich in der Stadt befindet. Die Grenze zum Nachbarland Frankreich liegt gut 10 km südlich.

Die Autobahn A65 (Ludwigshafen – Wörth am Rhein) führt durch das östliche Stadtgebiet.

Im Süden der Stadt befindet sich der Flugplatz Landau-Ebenberg, der von den Vereinen Aero Club Landau Pfalz und DJK-Segelfluggemeinschaft zum Segelflug genutzt wird. Der Baden-Airpark (Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden) in Rheinmünster (Landkreis Rastatt) ist ca. 60 km entfernt, zu den Flughäfen in Frankfurt am Main oder Stuttgart ist es ungefähr doppelt so weit.

Am Landau (Pfalz) Hauptbahnhof halten lediglich Züge des Regionalverkehrs. Der Hauptbahnhof von Karlsruhe mit seinen zahlreichen Verbindungsmöglichkeiten lässt sich in rund einer halben Stunde mit dem Regionalexpress erreichen.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören z.B. die Jugendstil-Festhalle, der Rathausplatz mit dem Reiterstandbild Prinzregent Luitpold von Bayern, das alte Kaufhaus, das Stadtarchiv und Museum im alten Postgebäude, die Stadtpfarrkirche St. Maria, die städtische Galerie Villa Streccius, Frank-Loebsches Haus und das Strieffler-Haus. Tierfreunde kommen im Zoo und dem Reptilium (Deutschlands größter Reptilien- und Wüstenzoo) auf ihre Kosten. Landau verfügt über mehrere Parkanlagen wie den Goethepark, Schillerpark, Nordpark, Kreuzgarten und den Südpark, letzterer entstand zur Landesgartenschau 2015. Der Queichtalradweg führt durch das Stadtgebiet. Beliebte Veranstaltungen sind das Musikfestival Landauer Sommer und die Weinfeste.

Zu den großen Firmen und Arbeitgebern vor Ort gehören u.a. der Reifenhersteller Michelin, Constellium Soft Alloys Europe, das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße (SW), das Vinzentius-Krankenhaus, der Dienstleister in der Automobilindustrie APL Automobil-Prüftechnik Landau, Ufer (Haustechnik- und Stahlgroßhandel), die Kissel Unternehmensgruppe (Lebensmittel Produzent, Einzel- und Großhandel), RDG, die Sparkasse Südpfalz, die VR Bank Südpfalz und der Energieversorger EnergieSüdwest. Außerdem ist der Weinbau für die Universitätsstadt von wirtschaftlicher Bedeutung.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Pro Tag werden in Landau in der Pfalz etwa 15.500 Einpendler und 10.280 Auspendler verzeichnet. In der Gegend um Landau in der Pfalz sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Auf dem Straßennetz in Landau in der Pfalz, das rund 243,5 Kilometer hat (davon 6 km Autobahn, 15 km Bundesstraße, 23 km Landstraße, 39 km Kreisstraße und 159,7 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 1 Verkehrstote und 276 Verletzte. 5,96 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Landau in der Pfalz mit diesem Wert über dem Durchschnitt, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (19%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (63%), Lkw (4%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landau in der Pfalz

In Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 4 gefährliche Stellen gemeldet. Besonders risikoreich ist es hier für Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen in Landau in der Pfalz, aktuell 3, gibt es in der Nähe von K5 (76829 Landau in der Pfalz), (76829 Landau in der Pfalz) und Prinz-Eugen-Straße (76829 Landau in der Pfalz). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landau in der Pfalz wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Landau
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Die Rheinpfalz
Stadtanzeiger Landau / Wochenblatt
Radio RPR1
Antenne Landau
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz

Twitter Feed Polizei