Landkreis Bamberg

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Bamberg (Bayern)

Der Landkreis Bamberg liegt im Bundesland Bayern und ist dem Regierungsbezirk Oberfranken zugeordnet. Die Bevölkerung beträgt etwa 146.600 Einwohner, auf diese sind ungefähr 99.570 Pkw, 13.400 Motorräder, 6.150 Lkw und 180 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Bamberg zählen die Gemeinden Altendorf, Baunach, Bischberg, Breitengüßbach, Burgebrach, Burgwindheim, Buttenheim, Ebrach, Eltmann, Frensdorf, Gerach, Gundelsheim, Hallstadt, Heiligenstadt i. OFr., Hirschaid, Kemmern, Königsfeld, Lauter, Lisberg, Litzendorf, Memmelsdorf, Oberhaid, Pettstadt, Pommersfelden, Priesendorf, Rattelsdorf, Rauhenebrach, Reckendorf, Scheßlitz, Schlüsselfeld, ... alle anzeigenSchönbrunn i. Steigerwald, Stadelhofen, Stegaurach, Strullendorf, Viereth-Trunstadt, Walsdorf, Wattendorf und Zapfendorf. weniger anzeigen

Der Landkreis Bamberg umkreist die eigenständige Stadt Bamberg, in der sich das Landratsamt befindet, vollständig. Die einwohnerstärkste Stadt ist Hirschaid gefolgt von Memmelsdorf und Hallstadt.

Der Main-Donau-Kanal, die Pegnitz und der Main fließen durch das Kreisgebiet, die Pegnitz mündet am nordwestlichsten Rand von Bamberg in den Main.

Die Autobahnen A70 (Bayreuth - Schweinfurt) und A73 (Suhl - Nürnberg) verlaufen durch den Landkreis und kreuzen sich bei Gundelsheim am Autobahnkreuz Bamberg. Den Südwesten des Gebietes streift für wenige Kilometer die Autobahn A3 (Emmerich – Passau).

Im Nordosten von Bamberg befindet sich der Flugplatz Bamberg-Breitenau, der nur von kleineren Geschäfts- und Sportflugzeugen, Segelflugzeugen und Hubschrauber benutzt wird. Der nächste Flughafen mit Linienbetrieb befindet sich in der Stadt Nürnberg.

Die Bahnhöfe im Landkreis sind lediglich Haltepunkte im Regionalverkehr. Anschluss an den Fernverkehr, insbesondere an ICE-Züge die die durch den Landkreis führende Schnellfahrstrecke Nürnberg – Erfurt befahren, besteht ab dem Bahnhof Bamberg.

Von touristischem Interesse sind in der Region u.a. die zahlreichen Burgen und Schlösser wie Schloss Greifenstein in Heiligenstadt, Schloss Seehof in Memmelsdorf, Schloss Weissenstein in Pommersfelden, Burg Lisberg, die Giechburg in Scheßlitz, Teile des Naturpark Steigerwald, die Wallfahrtskirche Gügelkapelle in Scheßlitz, die Wallfahrtskirche Schmerzhafte Dreifaltigkeit Schlüsselau in Frensdorf, die Benediktinerinnenabtei Maria Frieden Kirchschletten in Zapfendorf, das Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf, das Fränkische Fischereimuseum in Bischberg, das Levi-Strauss Museum in Buttenheim und das Stadtmuseum in Schlüsselfeld.

Große Firmen im Landkreis sind z.B. die Automobilzulieferer Schaeffler (INA) in Hirschaid und Brose in Hallstadt, der nach eigenen Angaben weltgrößte Versender für Musikequipment Thomann in Burgebrach, GKG (Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg) mit der Juraklinik Scheßlitz und der Steigerwaldklinik Burgebrach, Gunreben (Parkettfabrik, Holzhandel und Sägewerk), die Spedition Pflaum und Landmaschinentechnik Kramp in Strullendorf, Maschinenbau Leicht (MBL) in Hallstadt, der Verpackungsspezialist Albéa in Scheßlitz, das Rewe Zentrallager in Buttenheim und Franz Veit (Papier- und Folienverarbeitung) in Hirschaid. Außerdem gibt es im Landkreis zahlreiche kleinere Brauereien.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 16.260 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Landkreis Bamberg, ca. 42.140 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Im Landkreis Bamberg liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. In Summe 9 Verkehrstote und 526 Verletzte wurden im Landkreis Bamberg in 2018 auf den rund 1.579,4 Kilometern Straße (davon 79 km Autobahn, 95 km Bundesstraße, 322 km Landstraße, 293 km Kreisstraße und 791,5 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. 3,59 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Landkreis Bamberg mit diesem Wert im mittleren Bereich. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (4%), Radfahrer (13%), Motorrad/Mofa (12%), Pkw (65%), Lkw (6%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Bamberg

Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis Bamberg in Bayern regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 8 Gefahrenstellen gemeldet. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Radfahrer und Fußgänger. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Rund um Marktplatz 1 (96132 Schlüsselfeld), Pater-Fröschl-Straße 2 (96120 Bischberg) und Am steinernen Kreuz 13 (96110 Scheßlitz) gibt es im Landkreis Bamberg die meisten Meldungen / Kommentare, aktuell 1, zu Gefahrenstellen. Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Bamberg wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.

Weiterführende Links

Polizei Bamberg-Land
Bayerische Straßenbauverwaltung
Fränkischer Tag
inFranken.de
Radio Bamberg
Radio Bayern 3
BR Oberfranken

Twitter Feed Polizei