Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Diepholz (Niedersachsen)
Im Bundesland Niedersachsen befindet sich der Landkreis Diepholz, er gehört zum Regierungsbezirk Hannover. Die Einwohnerzahl liegt bei 216.000, es sind dort ungefähr 138.120 Pkw, 12.890 Motorräder, 11.680 Lkw und 230 Busse gemeldet.
Zum Landkreis Diepholz zählen die Gemeinden Affinghausen, Asendorf, Bahrenborstel, Barenburg, Barnstorf, Barver, Bassum, Borstel, Brockum, Bruchhausen-Vilsen, Dickel, Diepholz, Drebber, Drentwede, Ehrenburg, Eydelstedt, Freistatt, Hemsloh, Hüde, Kirchdorf, Lembruch, Lemförde, Maasen, Marl, Martfeld, Mellinghausen, Neuenkirchen, Quernheim, Rehden, Scholen, ... alle anzeigenSchwaförden, Schwarme, Siedenburg, Staffhorst, Stemshorn, Stuhr, Sudwalde, Sulingen, Syke, Twistringen, Varrel, Wagenfeld, Wehrbleck, Wetschen und Weyhe. weniger anzeigen
Die nördliche Begrenzung des Landkreis Diepholz ist die Grenze zur Hansestadt Bremen und wird streckenweise durch den Fluss Weser optisch leicht erkennbar gebildet. Im Süden wird das Kreisgebiet vom Bundesland Nordrhein-Westfalen begrenzt. Die Kreisverwaltung ist in der namensgebenden Stadt Diepholz angesiedelt, die einwohnerreichste Stadt ist Stuhr. Im eher ländlich geprägten Süden befindet sich, wenige Kilometer südlich der Kreisstadt, mit dem Dümmer-See der zweitgrößte Binnensee des Bundeslandes.
Am Dreieck Stuhr treffen die Autobahnen A1 (Osnabrück - Bremen bzw. Hamburg) und die A28 (Stuhr – Oldenburg – Leer / Ostfriesland) aufeinander.
Der Militärflugplatz Fliegerhorst Diepholz wird auch als Flugplatz Diepholz-Dümmerland zivil genutzt. In den 1980er und 1990er Jahren fanden auf dem Flugplatzgelände Autorennen der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) statt. Der nächstgelegene Flughafen ist abhängig vom eigenen Standort: Aus dem Norden Bremen Airport, aus dem Südwesten der Flughafen Münster Osnabrück und aus dem Südosten der Hannover Airport.
Lediglich am Bahnhof Diepholz halten vereinzelte ICE und IC / EC - Züge auf dem Weg von Hamburg in das Ruhrgebiet und weiter Richtung Süden. Die übrigen Bahnhöfe im Landkreis bieten ausschließlich regionale Zugverbindungen wie den Regionalexpress Bremen - Osnabrück.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ungefähr 24.360 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Landkreis Diepholz, ca. 42.280 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Rund um den Landkreis Diepholz finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Es gab auf den ungefähr 1.756,5 Kilometern Straße im Landkreis Diepholz (davon 16 km Autobahn, 239 km Bundesstraße, 309 km Landstraße, 375 km Kreisstraße und 817,9 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 15 Verkehrstote und 945 Verletzte. Das sind 4,37 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Landkreis Diepholz mit diesem Wert oberhalb des Durchschnitts. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (3%), Radfahrer (13%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (68%), Lkw (8%), Bus (0%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Diepholz
Im Landkreis Diepholz in Niedersachsen werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 4 gefährliche Stellen gemeldet. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Mofa / Motorradfahrer und PKW. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Mit derzeit 1 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Diepholz nahe Böttcherstraße 21 (27330 Asendorf), A28 (28816 Stuhr) und Barverstraße (49419 Wagenfeld). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Diepholz wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.
Weiterführende Links
Polizei Diepholz
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Kreiszeitung
Nordwest Zeitung
NDR1
Radio 90.vier
NDR Hallo Niedersachsen