Gefahrenstellen und Unfälle in der Hansestadt Bremen (Bremen)
Die Stadt Hansestadt Bremen ist im Bundesland Bremen beheimatat. Die Einwohnerzahl liegt bei 568.000, es sind dort ungefähr 242.480 Pkw, 17.080 Motorräder, 16.720 Lkw und 360 Busse gemeldet.
Der Fluss Weser fließt durch die Hansestadt Bremen und mündet im ca. 60 km entfernten Bremerhaven in die Nordsee. Die Häfen in Bremen waren schon seit jeher eine Logistikdrehscheibe.
Die Autobahnen A1, A27 und A281 führen durch Bremen. Das Autobahnkreuz Bremen (A1 / A27) liegt nicht in Bremen, sondern wenige hundert Meter südlich im Landkreis Verden. Das Autobahndreieck Bremen-Industriehäfen (A27 / A281) befindet sich im Nordosten von Bremen.
Der Flughafen Bremen Airport liegt im Süden der Stadt und bietet neben einigen innerdeutschen Verbindungen hauptsächlich Flüge zu europäischen Ferienzielen wie z.B. nach Mallorca. Die größeren Flughäfen in Hamburg und Hannover mit einem breiteren Flugangebot sind jeweils gut 100 km entfernt.
Der Hauptbahnhof liegt nordöstlich der Innenstadt direkt gegenüber der Messe und der ÖVB-Arena. Von dem wichtigsten Bremer Bahnhof bestehen zahlreiche regionale und überregionale Zugverbindungen mit der Deutschen Bahn.
Beliebte Sehenswürdigkeiten für Touristen sind beispielsweise das bekannte Wahrzeichen die Bremer Stadtmusikanten am Rathaus, der Marktplatz in der Altstadt mit dem St. Petri Dom, Alten Rathaus und dem Roland, das Schnoorviertel, die Uferpromenade Schlachte an der mittlerweile das Segelschiff Alexander von Humboldt dauerhaft liegt, das Schulschiff Deutschland an der maritimen Meile im Stadtteil Vegesack, der Bürgerpark, die Kunsthalle, die Mühle am Wall, das Übersee-Museum und das Universum.
Zu den größten Arbeitgebern in der Hansestadt Bremen gehören u.a. Airbus, das Stahlwerk ArcelorMittal, die Brauerei Beck (Anheuser-Busch InBev), die Deutsche Bahn, der Automobilzulieferer Hella, der Daimler-Konzern (Mercedes Benz produziert im früheren Borgward-Werk u.a. das Modell C-Klasse), die Lürssen-Gruppe (Werft), die Stadt Bremen, die Universität Bremen und Vitakraft. An der Flugschule Lufthansa Aviation Training werden Piloten ausgebildet.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Tag für Tag fahren rund 118.420 Leute zur Arbeit nach Hansestadt Bremen, auf der anderen Seite verlassen etwa 45.600 Arbeitnehmer Hansestadt Bremen um an anderer Stelle zu arbeiten. Im Bereich Hansestadt Bremen gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 1.466 Kilometern Straße in der Hansestadt Bremen (davon 75 km Autobahn, 27 km Bundesstraße, 0 km Landstraße, 0 km Kreisstraße und 1.364 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 4 Verkehrstote und 2795 Verletzte registriert. Auf 1000 Einwohner kommen somit 4,92 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Hansestadt Bremen mit diesem Wert über dem Mittelwert, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (7%), Radfahrer (25%), Motorrad/Mofa (4%), Pkw (57%), Lkw (5%) bzw. Bus (2%) involviert.
Gefahrenstellen in der Region Hansestadt Bremen
Gefährliche Situationen gibt es in der Hansestadt Bremen in Bremen regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 220 Gefahrenstellen gemeldet. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Radfahrer und Fußgänger auf. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. In der Hansestadt Bremen sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 79, in der Nähe von Rockwinkeler Landstraße 81 (28355 Bremen), Rockwinkeler Landstraße 8 (28355 Bremen) und Apfelallee 3 (28355 Bremen). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen in der Hansestadt Bremen besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizei Bremen
Amt für Straßen und Verkehr
Weser Kurier
Kreiszeitung Bremen
Radio Bremen
Radio NRJ
Buten un binnen