Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Elbe-Elster (Brandenburg)
Der Landkreis Elbe-Elster liegt im Bundesland Brandenburg. Dort wohnen ca. 103.500 Einwohner, auf die ungefähr 63.500 Pkw, 5.740 Motorräder, 6.680 Lkw und 150 Busse angemeldet sind.
Zum Landkreis Elbe-Elster zählen die Gemeinden Bad Liebenwerda, Crinitz, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda, Falkenberg/Elster, Fichtwald, Finsterwalde, Gorden-Staupitz, Großthiemig, Gröden, Heideland, Herzberg (Elster), Hirschfeld, Hohenbucko, Hohenleipisch, Kremitzaue, Lebusa, Lichterfeld-Schacksdorf, Massen-Niederlausitz, Merzdorf, Mühlberg/Elbe, Plessa, Röderland, Rückersdorf, Sallgast, Schilda, Schlieben, Schraden, Schönborn, Schönewalde, ... alle anzeigenSonnewalde, Tröbitz und Uebigau-Wahrenbrück. weniger anzeigen
Der Landkreis Elbe-Elster befindet sich im Süden des Bundeslandes, grob zwischen Leipzig, Cottbus und Dresden. Im Westen wird er vom Bundesland Sachsen-Anhalt und im Südwesten bzw. Süden von Sachsen eingegrenzt. Die namensgebende Elbe verläuft im Südwesten entlang der Kreisgrenze, die schwarze Elster samt kleiner Elster fließt durch den Landkreis. Die einwohnerreichste Stadt ist Finsterwalde, der Standort der Kreisverwaltung befindet sich in Herzberg (Elster).
Der Landkreis hat keinen Autobahnanschluss. Aus dem Großteil des Kreisgebietes ist die Autobahn A13 (Berlin – Dresden), die im Süden und Osten teilweise weniger als 5 km von der Kreisgrenze entfernt ist, die Nächstgelegene. Aus dem Südwesten kann auch die A14 (Wismar – Nossen, Landkreis Meißen) etwas näher sein.
Finsterwalde verfügt mit dem Flugplatz Finsterwalde-Heinrichsruh und dem Flugplatz Finsterwalde/Schacksdorf (alias Lausitz Flugplatz) gleich über 2 Sonderlandeplätze. Während der am westlichen Stadtrand gelegene Flugplatz Finsterwalde-Heinrichsruh hauptsächlich mit Segelflugzeugen genutzt wird, so herrscht am im Süden der Stadt gelegenen Lausitz Flugplatz reges Treiben mit verschiedenen Fluggeräten u.a. mit Flugzeugen von Geschäftsreisenden. Das Flugplatzgelände wird auch für Motorsportveranstaltungen genutzt. Die nächste Gelegenheit für Linienflüge ist abhängig vom Standort im Kreisgebiet, aus dem Westen ist es der Flughafen Leipzig/Halle, aus dem Süden der Flughafen Dresden und aus dem Norden der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald), der Größte ist der Letztgenannte.
Die Bahnhöfe im Landkreis werden hauptsächlich von Regionalzügen frequentiert. Am zentral gelegenen Bahnhof Doberlug-Kirchhain und in Elsterwerda stoppen der InterCity Dresden-Berlin-Warnemünde und der früher auch unter dem Namen „Vindobona-Express“ bekannte Railjet Berlin – Graz (Österreich).
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ca. 7.100 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Landkreis Elbe-Elster, gut 13.350 Personen verlassen den Landkreis Elbe-Elster täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Im Landkreis Elbe-Elster liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 1.318,8 Kilometern Straße in Landkreis Elbe-Elster (davon 0 km Autobahn, 166 km Bundesstraße, 513 km Landstraße, 235 km Kreisstraße und 404,8 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 8 Verkehrstote und 256 Verletzte zu beklagen. Das sind 2,47 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Elbe-Elster bundesweit mit diesem Wert unterhalb des Durchschnitts, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (4%), Radfahrer (22%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (61%), Lkw (5%), Bus (0%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Elbe-Elster
Im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 7 gefährliche Stellen gemeldet. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Radfahrer und Fußgänger. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Landkreis Elbe-Elster befindet sich mit 7 Kommentaren nahe Bahnhofstraße 53 (04924 Bad Liebenwerda), Brandenburger Straße 41 (03238 Finsterwalde) und Salaspils iela (03238 Finsterwalde). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Elbe-Elster wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.
Weiterführende Links
Polizei Finsterwalde (Polizeiinspektion Elbe-Elster)
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Märkische Allgemeine
Lausitzer Rundschau
Radio Lausitz
rbb Antenne Brandenburg
rbb Fernsehen Brandenburg aktuell