Landkreis Fulda

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Fulda (Hessen)

Der Landkreis Fulda liegt im Bundesland Hessen und zählt zum Regierungsbezirk Kassel. Auf 221.800 Einwohner kommen hier etwa 139.760 Pkw, 16.440 Motorräder, 9.640 Lkw und 290 Busse.

Zum Landkreis Fulda zählen die Gemeinden Bad Salzschlirf, Burghaun, Dipperz, Ebersburg, Ehrenberg (Rhön), Eichenzell, Eiterfeld, Flieden, Fulda, Gersfeld (Rhön), Großenlüder, Haunetal, Hilders, Hofbieber, Hosenfeld, Hünfeld, Kalbach, Künzell, Neuhof, Nüsttal, Petersberg, Poppenhausen (Wasserkuppe), Rasdorf und Tann (Rhön).

Direkt angrenzend an den Landkreis Fulda sind im Nordosten das Bundesland Thüringen und im Südosten das Bundesland Bayern. Neben kleineren Gewässern fließt die Fulda (ein Quellfluss der Weser) durch den sehr zentral in Deutschland gelegenen Landkreis. Im Nordwesten befindet sich das Naturschutzgebiet Breitenbachtal bei Michelsrombach, im Süden der Haderwald. Standort des Landratsamtes ist die namensgebende und bewohnerstärkste Stadt Fulda.

Bei Eichenzell zweigt sich am Dreieck Fulda die A66 von der längsten deutschen Autobahn A7 ab, die die Region mit Frankfurt am Main bzw. Wiesbaden verbindet.

Der Verein Motorflug Fulda betreibt den kleinen Flugplatz Fulda-Jossa in Hosenfeld, südwestlich von Fulda. Der Regionalflughafen Kassel Airport in Calden (Landkreis Kassel) ist aus dem nördlichen Teil des Kreisgebietes der nächste Flughafen. Deutlich mehr Flugverbindungen bietet der südwestlich gelegene Flughafen Frankfurt (Main).

Der Bahnhof Fulda ist ein wichtiges Eisenbahndrehkreuz in der Region, neben regionalen Zügen halten dort auch zahlreiche ICE sowie der Flixtrain. Der Schwerpunkt der weiteren Bahnhöfe im Landkreis liegt im Regionalverkehr. Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) verantwortet die Lokale Nahverkehrsgesellschaft (LNG) Fulda in Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 22.190 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Landkreis Fulda, ca. 16.870 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Im Gebiet von Landkreis Fulda sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Für die ca. 1.895,9 Kilometer Straße im Landkreis Fulda (davon 63 km Autobahn, 161 km Bundesstraße, 512 km Landstraße, 405 km Kreisstraße und 755,9 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 14 Verkehrstoten und 729 Verletzten vermeldet. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,29 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Fulda bundesweit mit diesem Wert unterhalb des Mittelwertes, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (70%), Lkw (6%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Fulda

Momentan berichten die Bürger im Landkreis Fulda in Hessen von rund 19 Gefahrenstellen. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für PKW und Fußgänger. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Fulda, aktuell 7, finden sich in der Nähe von Schulstraße 6 (36093 Künzell), Chattenstraße 15 (36043 Fulda) und Mozartweg 1 (36088 Hünfeld). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Fulda besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Fulda
Hessen Mobil
Fuldaer Zeitung
Osthessen-Zeitung
hr1
Hit Radio FFH
Hessenschau

Twitter Feed Polizei